Ab dem Frühjahr 2023 baut das Essener Unternehmen ruhrfibre in enger Kooperation mit der Stadt Essen flächendeckend ein modernes Glasfasernetz. Es erfüllt höchste technische Ansprüche, liefert die Basis für den neuen Mobilfunkstandard 5G und stellt einen wichtigen Schritt der Stadt Essen auf ihrem Weg zur Smart City dar.
Ziel des Ausbaus ist es, allen Menschen, die in Essen leben und arbeiten, Zugang zu dieser in Zukunft unverzichtbaren Infrastruktur zu bieten. Für die Eigentümer von Immobilien wird der Netzanschluss durch ruhrfibre kostenlos sein.
Alles, was wir für die Bereitstellung des Glasfaseranschlusses benötigen, ist die Einwilligung des Eigentümers der Immobilie. Diese kann übrigens auch online ganz einfach erteilt werden.
Als Partner der Stadt Essen schließen wir in den nächsten Jahren rund 150.000 Essener Haushalte sowie zahlreiche Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen an unser hochmodernes Glasfasernetz an. Wir verlegen Zug um Zug über 1.000 km Glasfaserkabel und schaffen damit die besten Voraussetzungen für den Wandel der Stadt Essen zur zukunftsorientierten Smart City. Unsere Grafik zeigt an, welche Stadtteile als nächstes ausgebaut werden.
Ein Glasfaserkabel ist der modernste Weg für die Datenübertragung. Erfahren Sie hier, warum der direkte FttH-Glasfaseranschluss allen anderen Technologien weit überlegen ist und welche Vorteile Sie als Nutzer davon haben.
Sollte Ihnen das Video nicht angezeigt werden, akzeptieren Sie bitte alle Cookies.
Die vertrauensvolle Partnerschaft zwischen ruhrfibre und der Stadt Essen garantiert den flächendeckenden Ausbau eines Glasfasernetzes, von dem alle Bürger und Institutionen profitieren können.
Weil wir beim Ausbau auf höchste Sicherheit und Nachhaltigkeit Wert legen, binden wir die bereits vorhandenen Infrastrukturen konsequent ein. Das reduziert Bauvorhaben auf ein Minimum und beschränkt den Aufwand. Gemeinsam mit der Stadt werden wir Essen so umweltverträglich wie möglich an die digitale Zukunft anschließen.