Presseinformationen

  • Glasfaserausbau von ruhrfibre in Essen macht Fortschritte
    Glasfaserausbau von ruhrfibre in Essen macht Fortschritte
    • Glasfaserausbau von ruhrfibre in Essen macht Fortschritte
      Glasfaserausbau von ruhrfibre in Essen macht Fortschritte
      • Glasfaserausbau von ruhrfibre in Essen macht Fortschritte
        Glasfaserausbau von ruhrfibre in Essen macht Fortschritte
        • Glasfaserausbau von ruhrfibre in Essen macht Fortschritte
          Glasfaserausbau von ruhrfibre in Essen macht Fortschritte
          • Glasfaserausbau von ruhrfibre in Essen macht Fortschritte
            Glasfaserausbau von ruhrfibre in Essen macht Fortschritte
            • Glasfaserausbau von ruhrfibre in Essen macht Fortschritte
              Glasfaserausbau von ruhrfibre in Essen macht Fortschritte
              • Glasfaserausbau von ruhrfibre in Essen macht Fortschritte
                Glasfaserausbau von ruhrfibre in Essen macht Fortschritte
                • Glasfaserausbau von ruhrfibre in Essen macht Fortschritte
                  Glasfaserausbau von ruhrfibre in Essen macht Fortschritte
                  • Glasfaserausbau von ruhrfibre in Essen macht Fortschritte
                    Glasfaserausbau von ruhrfibre in Essen macht Fortschritte
                    • Glasfaserausbau von ruhrfibre in Essen macht Fortschritte
                      Glasfaserausbau von ruhrfibre in Essen macht Fortschritte

                      Essen, 21. Juli 2025. ruhrfibre als führender Glasfasernetzbetreiber in Essen hat weitere Meilensteine auf dem Weg zur großflächigen Versorgung des Essener Stadtgebietes mit der glasfaserbasierten Zukunftsinfrastruktur erreicht. Es konnten drei sogenannte PoPs (Point of Presence) im Essener Süden in Betrieb genommen werden. Mit diesen Technikstationen können zusammen rund 11.500 Haushalte an die nationalen Internet-Knoten angebunden werden.

                      Damit die späteren Nutzerinnen und Nutzer auch zuverlässig sehr hohe Internetbandbreiten von einem Gigagbit und mehr nutzen können, müssen die Hausanschlüsse an das überörtliche „Backbone-Transportnetz“ angeschlossen werden. In den PoPs in der Größe einer Norm-Garage
                      werden die unterschiedlichen Netzebenen miteinander verbunden. Die Installation eines PoPs stellt also einen wesentlichen Meilenstein beim großflächigen Glasfaserausbau dar.

                      Ein PoP wurde am Plattenweiler in Essen-Werden errichtet. Mit ihm kann ein Potenzial von knapp 1.300 Haushalten und Gewerbeeinheiten an das Glasfasernetz angeschlossen werden.Zwei weitere PoPs sind der Margarethe Krupp-Stiftung auf der Margarethenhöhe zugeordnet. Einer
                      steht im Ginsterweg, der andere im Wangeroogeweg. Zwei weitere werden Mitte August folgen. Mit diesen vier POPs können knapp 10.000 Haushalte und Unternehmen einen Glasfaseranschluss auf der Margarethenhöhe erhalten.

                      Dennis Müller, Chief Rollout Officer von ruhrfibre: „Mit der Installation der PoPs schreitet der Glasfaserausbau von ruhrfibre in Essen planmäßig voran. Wir sind stolz darauf, einen signifikanten Beitrag zur Digitalisierung der Stadt zu leisten. Perspektivisch werden wir in Essen bis zu 150.000 Haushalten und Institutionen den Zugang auf den Internet-Highway ermöglichen.“

                      mehr erfahren

                    • ruhrfibre und Vodafone mit Gewinnspielaktion beim Jubiläumsspiel ETB Schwarz-Weiß Essen gegen Rot-Weiss Essen
                      ruhrfibre und Vodafone mit Gewinnspielaktion beim Jubiläumsspiel ETB Schwarz-Weiß Essen gegen Rot-Weiss Essen

                      Essen, 05. Juli 2025. Es war ein vorläufiger Höhepunkt des Jubiläumsjahres von ETB Schwarz-Weiß Essen: Mit dem Spiel des Gastgebers gegen Rot-Weiss Essen im modernisierten Stadion am Uhlenkrug gab es ein erstes fußballerisches Highlight. ruhrfibre als Premiumsponsor war dabei und veranstaltete zusammen mit Vodafone eine große Gewinnspielaktion. Hunderte Fans nutzten die Gelegenheit und gewannen zahlreiche attraktive Preise. ruhrfibre als führender Glasfasernetzbetreiber in Essen zusammen mit seinem Partner Vodafone passten sich selbstverständlich dem Anlass an und nutzten eine große Fußball-Dartscheibe für das Gewinnspiel. Wer exakt genug traf, konnte eine von Vodafone gestiftete Bose Box als Hauptgewinn nach Hause mitnehmen.

                      „Wir freuen uns, dass Premiumsponsor ruhrfibre uns gerade im Jahr des 125-jährigen Gründungs-Jubiläums bei allen vier Veranstaltungen so tatkräftig unterstützt. Ohne dieses Engagement zusammen mit den anderen Sponsoren könnte der ETB seine Jugendarbeit, die Fußballschule und den Frauenfußball in diesem Umfang nicht aufrechterhalten“, betonte Jubiläums-Koordinator Günther Oberholz vom ETB. Besonders stolz zeigten sich die Verantwortlichen des Essener Traditionsclubs, dass Oberbürgermeister Kufen das komplett sanierte Stadion am Uhlenkrug vor dem Spiel „eingeweiht“ hat.

                      Julia Otten, Vertriebsleiterin von ruhrfibre, bekannte sich ausdrücklich zur Partnerschaft mit dem ETB Schwarz-Weiß Essen: „Hier erreichen wir genau die Zielgruppe für unsere rund 150.000 Glasfaseranschlüsse, die wir bis Ende nächsten Jahres in vielen Essener Stadtteilen realisieren möchten. Mit dem entsprechenden Internetvertrag von Vodafone lässt sich dann auch der Profifußball gestochen scharf und störungsfrei zu Hause genießen.“

                      mehr erfahren

                    • Glasfaser für die Margarethenhöhe: ruhrfibre und Vodafone informieren auf Frühlingsfest gemeinsam mit der Margarethe Krupp-Stiftung
                      Glasfaser für die Margarethenhöhe: ruhrfibre und Vodafone informieren auf Frühlingsfest gemeinsam mit der Margarethe Krupp-Stiftung

                      Essen, 17. Mai 2025. Am Samstag, 17. Mai, nutzten rund 200 Anwohnerinnen und Anwohner der Margarethenhöhe das Frühlingsfest von ruhrfibre und Vodafone, um sich über die geplanten Glasfaseranschlüsse sowie die dazu passenden Vodafone-Tarife zu informieren. Mit einem Mix aus Beratung und Unterhaltung bot das Fest eine ideale Gelegenheit, sich mit den Vorteilen des neuen Glasfasernetzes und den flexiblen Tarifoptionen vertraut zu machen. Rund 3.100 Wohneinheiten und 60 Gewerbeeinheiten auf der Margarethenhöhe werden bis zum Sommer mit einem hochmodernen FTTH-Anschluss ausgestattet.

                      Das mit Unterstützung der Margarethe Krupp-Stiftung von ruhrfibre und Vodafone organisierte Frühlingsfest fand an der Sommerburgstraße im Herzen der historischen Siedlung Margarethenhöhe statt. Beide Unternehmen nutzten den Tag, um über die Vorteile von Glasfaser zu informieren und die Fragen der Anwohnerinnen und Anwohner persönlich zu beantworten. Die informative Atmosphäre und das abwechslungsreiche Angebot mit kostenlosem Essen und Getränken, einer Grillstation und einem Coffeebike sorgten für gute Stimmung.

                      mehr erfahren

                    • Glasfaser für die Margarethenhöhe: ruhrfibre und Vodafone informieren auf Herbstfest gemeinsam mit der Margarethe Krupp-Stiftung
                      Glasfaser für die Margarethenhöhe: ruhrfibre und Vodafone informieren auf Herbstfest gemeinsam mit der Margarethe Krupp-Stiftung

                      Glasfaser für die Margarethenhöhe: ruhrfibre und Vodafone informieren auf Herbstfest gemeinsam mit der Margarethe Krupp-Stiftung

                      Essen, 15. November 2024. Am vergangenen Samstag nutzten zahlreiche Anwohnerinnen und Anwohner der Margarethenhöhe das Herbstfest von ruhrfibre, Vodafone und der Margarethe Krupp-Stiftung, um sich über die geplanten Glasfaseranschlüsse sowie die dazu passenden Vodafone-Tarife zu informieren. Mit einem Mix aus Beratung und Unterhaltung bot das Fest eine ideale Gelegenheit, sich mit den Vorteilen des neuen  Glasfasernetzes und den flexiblen Tarifoptionen vertraut zu machen. Im Mai gaben ruhrfibre und die Margarethe Krupp-Stiftung ihre Kooperation bekannt. 3.100 Wohnungen und 60 Gewerbeeinheiten auf der Margarethenhöhe werden in den kommenden Monaten mit einem hochmodernen FTTH-Anschluss ausgestattet. Die Arbeiten sind bereits in vollem Gange.

                      mehr erfahren

                    • ruhrfibre kündigt neue Ausbaugebiete in Essen an – Weitere Stadtteile erhalten Chance auf kostenlosen Glasfaseranschluss
                      ruhrfibre kündigt neue Ausbaugebiete in Essen an – Weitere Stadtteile erhalten Chance auf kostenlosen Glasfaseranschluss
                      Essen, 22. Mai 2024 – Immobilienbesitzer in weiteren Essener Stadtteilen erhalten das Angebot für einen kostenlosen Glasfaseranschluss von ruhrfibre. Mit Ausbaugebieten in dreizehn zusätzlichen Stadtteilen im Essener Norden erweitert ruhrfibre erneut seinen Aktionsradius. In Kürze wird in Bedingrade, Frintrop, Borbeck, Bochold, Katernberg, Altenessen, Stoppenberg, Altendorf, Schönebeck, Vogelheim, Dellwig, Karnap und Gerschede Glasfaser durch das Essener Unternehmen ausgebaut. Das Ziel, 150.000 Haushalte, Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen an das Glasfasernetz anzuschließen, rückt mit den neuen Ausbauplänen ein Stück näher.

                      mehr erfahren

                    • ruhrfibre und Margarethe Krupp-Stiftung besiegeln Partnerschaft
                      ruhrfibre und Margarethe Krupp-Stiftung besiegeln Partnerschaft

                      Margarethenhöhe wird vollständig an das Glasfasernetz von ruhrfibre angeschlossen

                      Essen, 14. Mai 2024 – Am Montag, 6. Mai, unterzeichneten Michael Flachmann, Geschäftsführer der Margarethe Krupp-Stiftung, und Dr. Christian Klein, Geschäftsführer von ruhrfibre, einen richtungsweisenden Kooperationsvertrag. Sie legen damit den Grundstein für den Glasfaserausbau der historisch gewachsenen Siedlung Margarethenhöhe. Alle von der Stiftung verwalteten Wohnungen und Gewerbeeinheiten sollen an das zukunftssichere und leistungsstarke Glasfasernetz von ruhrfibre angeschlossen werden.

                      mehr erfahren

                    • ruhrfibre und Oberbürgermeister Thomas Kufen mit Siegel „Echte Glasfaser“ ausgezeichnet
                      ruhrfibre und Oberbürgermeister Thomas Kufen mit Siegel „Echte Glasfaser“ ausgezeichnet

                      Glasfaserverband BREKO lobt besonderes Engagement zur Digitalisierung der Stadt

                      Essen Essen, 1. September 2023. Der führende Glasfaserverband BREKO (Bundesverband Breitband- kommunikation e.V.) hat am 1. September ‚ruhrfibre‘ offiziell die Urkunde für das Siegel „Echte Glasfaser“ und Oberbürgermeister Thomas Kufen die Auszeichnungen „Digitalpolitiker“ überreicht. Der BREKO zeichnet Unternehmen und Lokalpolitiker aus, die sich in besonderer Weise für Glasfaser und die Digitalisierung ihrer Stadt engagieren. Das Qualitätssiegel erhalten nur Projekte, die in einer bestimmten Höhe in ihre Glasfaserinfrastruktur investieren und dabei ausschließlich „echte“ Glasfaser (FttH) bis in den Haushalt verbauen.

                      mehr erfahren

                    • ruhrfibre erweitert Ausbaugebiet: Sechs weitere Stadtteile können sich ab sofort für kostenlosen Glasfaseranschluss registrieren
                      ruhrfibre erweitert Ausbaugebiet: Sechs weitere Stadtteile können sich ab sofort für kostenlosen Glasfaseranschluss registrieren

                      Essen, 30. August 2023. Zukunftssicheres und leistungsstarkes Internet für ganz Essen und das kostenlos – unter diesem Motto startete das wohl größte Infrastrukturprojekt in der Geschichte der Stadt zur Schaffung eines flächendeckenden Glasfasernetzes: ruhrfibre. Seit einigen Wochen sind die Bauarbeiten in den ersten Ausbaugebieten in vollem Gange. Nun können sich endlich auch Immobilienbesitzer und Eigentümer in einem weiteren Ausbaugebiet für einen kostenlosen Glasfaseranschluss registrieren. Dazu zählen die Stadtteile Bredeney, Frohnhausen, Fulerum, Haarzopf, Holsterhausen und Schuir.

                      mehr erfahren

                    • Essens erste Bürgermeisterin Julia Jacob beim Spatenstich – ruhrfibre-Glasfaserausbau in Rellinghausen schreitet voran
                      Essens erste Bürgermeisterin Julia Jacob beim Spatenstich – ruhrfibre-Glasfaserausbau in Rellinghausen schreitet voran

                      Essen, 14. Juli 2023. Mit dem Spatenstich im zweiten Essener Ausbaugebiet, das Teile von Rellinghausen, Stadtwald und Bredeney umfasst, verfolgt ruhrfibre weiter sein Ziel, die Stadt flächendeckend mit hochleistungsfähigem, schnellem Internet zu versorgen. Von diesem groß angelegten Infrastrukturprojekt, an dem die Stadt Essen über ihre Tochtergesellschaft, die Essener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (EVV), beteiligt ist, sollen rund 150.000 Haushalte, Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen profitieren. Der Einladung folgten zahlreiche Anwohnerinnen und Anwohner, ansässige Vereine und Unternehmen, aber auch Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik. Julia Jacob, Essens erste Bürgermeisterin, begrüßte alle Gäste und übergab das Wort an Florian Donath, Geschäftsführer bei ruhrfibre sowie Philipp Graune, Senior Program Manager Fiber bei Vodafone Deutschland – Partner von ruhrfibre.

                      mehr erfahren

                    • In Werden geht es los – ruhrfibre feiert mit erstem Spatenstich den Glasfaser-Baustart in Essen
                      In Werden geht es los – ruhrfibre feiert mit erstem Spatenstich den Glasfaser-Baustart in Essen

                      Essen, 2. Juni 2023. Am Freitagnachmittag ist im Stadtteil Werden der erste Spatenstich für den ruhrfibre Glasfaserausbau in Essen gesetzt worden. Damit setzt ruhrfibre seine Pläne in die Tat um, die Stadt Essen flächendeckend mit hochleistungsfähigem, schnellem Internet in Lichtgeschwin-digkeit zu versorgen. Insgesamt sollen rund 150.000 Haushalte, Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen durch das Infrastrukturprojekt von ruhrfibre profitieren, an dem die Stadt Essen über ihre Tochtergesellschaft, die Essener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (EVV), beteiligt ist. Beim Spatenstich waren zahlreiche Gäste anwesend, unter anderem Rudolf Jelinek, Bürgermeister der Stadt Essen, Florian Donath, Geschäftsführer bei ruhrfibre, Stefan Andrien, Head of Fiber bei Vodafone Deutschland – dem Vermarktungspartner von ruhrfibre, sowie Anwohner:innen, die den Auftakt des Bauvorhabens mit neugierigen Blicken verfolgten.

                      mehr erfahren

                    • Glasfaser für ganz Essen: ruhrfibre gibt erste Glasfaser-Ausbaugebiete für Essen bekannt
                      Glasfaser für ganz Essen: ruhrfibre gibt erste Glasfaser-Ausbaugebiete für Essen bekannt

                      Ab sofort können sich Essenerinnen und Essener in 13 Stadtteilen für einen kostenlosen Hausanschluss registrieren

                      Essen, 21. Februar 2023. Rund 150.000 Haushalte sowie zahlreiche Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen will ruhrfibre gemeinsam mit der Stadt Essen flächendeckend in den nächsten Jahren mit hochleistungsfähigem schnellem Internet versorgen. Jetzt werden die Pläne konkreter. Die ersten 13 Essener Stadtteile, in denen ruhrfibre Glasfaserkabel mit Gigabit- Geschwindigkeit verlegt, sind Burgaltendorf, Byfang, Fischlaken, Heidhausen, Katernberg, Kray, Kupferdreh, Rellinghausen, Schonnebeck, Stadtwald, Überruhr-Hinsel, Überruhr-Holthausen und Werden. Weitere Stadtteile werden folgen. Der Glasfaseranschluss ist für alle Haus- und Wohnungseigentümer im Zuge des Ausbaus kostenlos. Schon jetzt können sich Interessierte registrieren. Der Ausbaustart in den ersten Stadtteilen beginnt wie geplant im Frühjahr 2023.

                      mehr erfahren

                    • Hochkarätiger Zuwachs für ruhrfibre: Gerhard Mack neuer Beiratsvorsitzender
                      Hochkarätiger Zuwachs für ruhrfibre: Gerhard Mack neuer Beiratsvorsitzender

                      Essen, 9. Februar 2023. Die auf den Ausbau und Betrieb eines Glasfasernetzes in der Stadt Essen fokussierte ruhrfibre Essen GmbH hat einen neuen Beiratsvorsitzenden: Mit Gerhard Mack verstärkt einer der renommiertesten deutschen Experten für den Aufbau und Betrieb von Telekommunikationsnetzen das hochkarätige ruhrfibre-Team zum 15. Februar 2023 und bringt seine langjährige Branchenexpertise und Kompetenz in den Beirat ein. Ziel des 2022 gegründeten Unternehmens ruhrfibre ist der flächendeckende Glasfaserausbau in Essen: Rund 150.000 Haushalte sowie zahlreiche Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen werden dort in den nächsten Jahren mit hochleistungsfähigem, schnellem Internet (FTTH) versorgt. Die Finanzierung des Projekts erfolgt rein privat und ohne den Einsatz öffentlicher Gelder.

                      mehr erfahren

                    • Vodafone wird Vermarktungspartner für das neue Glasfasernetz von ruhrfibre
                      Vodafone wird Vermarktungspartner für das neue Glasfasernetz von ruhrfibre

                      Die Partnerschaft für den Glasfaserausbau in Essen steht. Vodafone wird Telekommunikationsanbieter auf dem ruhrfibre-Netz

                      Essen, 13. Dezember 2022. Nachdem die Stadt Essen und ruhrfibre am 24. November den Investor für das privatwirtschaftlich finanzierte 180 Millionen Euro-Projekt verkündet haben, steht mit Vodafone jetzt auch der Telekommunikationspartner von ruhrfibre fest. Mit dieser Partnerschaft ist nun die Basis für die Realisierung des großen Glasfaserausbauprojekts geschaffen: Rund 150.000 Haushalte sowie zahlreiche Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen in Essen werden in den nächsten Jahren mit hochleistungsfähigem schnellem Internet versorgt. Schon bald können Essenerinnen und Essener bei Vodafone Produkte und Tarife bestellen, die auf dem Glasfasernetz von ruhrfibre geschaltet werden. Die ersten Stadtteile für den Ausbau geben ruhrfibre und Vodafone mit dem Baustart im Frühjahr 2023 bekannt.

                      mehr erfahren

                    • ruhrfibre bringt Tempo in den Glasfaserausbau
                      ruhrfibre bringt Tempo in den Glasfaserausbau

                      Rund 150.000 neue Glasfaseranschlüsse für Essen in den kommenden drei Jahren geplant

                      Essen, 24. November 2022. Nur 5 bis 6 Prozent der Essener Haushalte haben aktuell Zugang zum schnellen Internet, denn es fehlt an Glasfaseranschlüssen. Das soll sich nun ändern. Die Stadt Essen hat sich für den Ausbau ihres Glasfasernetzes für ein in Deutschland in dieser Form einzigartiges Modell entschieden. Eine Partnerschaft zwischen Stadt, Projektentwickler und Investor bringt Tempo in den Netzausbau: Am heutigen Donnerstag, 24. November, wurde offiziell die Zusammenarbeit zwischen den drei Partnern bekannt gegeben. An der Netzgesellschaft ruhrfibre ist die Stadt Essen über die Essener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (EVV) mit 1 Million Euro beteiligt. Die Finanzierung für das 180 Millionen Euro starke Projekt erfolgt privatwirtschaftlich und ohne weiteren Einsatz von öffentlichen Geldern. Hauptinvestor ist der führende global aktive Infrastrukturinvestor DIF Capital Partners. ruhrfibre übernimmt den Glasfaserausbau bis zum Hausanschluss. Rund 150.000 Haushalte sowie Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen sollen in Essen in den kommenden drei Jahren Zugang zum Highspeed-Internet bekommen. Der Baustart ist für das Frühjahr 2023 geplant.

                      mehr erfahren

                    • ruhrfibre bringt Gigabit-Geschwindigkeit in den Glasfaserausbau für Essen
                      ruhrfibre bringt Gigabit-Geschwindigkeit in den Glasfaserausbau für Essen

                      Essen, 31. März 2022. Es ist ein wichtiger Meilenstein für ruhrfibre – die Projektgesellschaft, die seit einigen Monaten mit der Stadt Essen gemeinsam entwickelt wurde: Am gestrigen Mittwoch gab der Rat der Stadt Essen einstimmig grünes Licht für den umfassenden Ausbau des Glasfasernetzes in der Ruhrmetropole. Die Pläne sind ehrgeizig: ca. 153.000 Haushalte, Unternehmen, Schulen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen in Essen will ruhrfibre bis 2025 ans Highspeed-Internet anschließen. Finanziert werden die dafür notwendigen 180 Mio. Euro privatwirtschaftlich und damit ohne Steuergelder – lediglich die städtische EVV bringt bis zu 1 Mio. Euro zur Anschubfinanzierung in die Gesellschaft ein. Das Glasfasernetz ist ein offenes Netz nach höchsten technischen Ansprüchen und folgt dem Prinzip des „Open Access“. Und das bedeutet: Alle Telekommunikationsanbieter können es für ihre Endkunden nutzen. Denn ruhrfibre wird keine eigenen Telekommunikations- und Internetdienstleistungen anbieten, sondern das hochmoderne Glasfasernetz als Datenautobahn zur Verfügung stellen.

                      mehr erfahren

                    Essen, 21. Juli 2025. ruhrfibre als führender Glasfasernetzbetreiber in Essen hat weitere Meilensteine auf dem Weg zur großflächigen Versorgung des Essener Stadtgebietes mit der glasfaserbasierten Zukunftsinfrastruktur erreicht. Es konnten drei sogenannte PoPs (Point of Presence) im Essener Süden in Betrieb genommen werden. Mit diesen Technikstationen können zusammen rund 11.500 Haushalte an die nationalen Internet-Knoten angebunden werden.

                    Damit die späteren Nutzerinnen und Nutzer auch zuverlässig sehr hohe Internetbandbreiten von einem Gigagbit und mehr nutzen können, müssen die Hausanschlüsse an das überörtliche „Backbone-Transportnetz“ angeschlossen werden. In den PoPs in der Größe einer Norm-Garage
                    werden die unterschiedlichen Netzebenen miteinander verbunden. Die Installation eines PoPs stellt also einen wesentlichen Meilenstein beim großflächigen Glasfaserausbau dar.

                    Ein PoP wurde am Plattenweiler in Essen-Werden errichtet. Mit ihm kann ein Potenzial von knapp 1.300 Haushalten und Gewerbeeinheiten an das Glasfasernetz angeschlossen werden.Zwei weitere PoPs sind der Margarethe Krupp-Stiftung auf der Margarethenhöhe zugeordnet. Einer
                    steht im Ginsterweg, der andere im Wangeroogeweg. Zwei weitere werden Mitte August folgen. Mit diesen vier POPs können knapp 10.000 Haushalte und Unternehmen einen Glasfaseranschluss auf der Margarethenhöhe erhalten.

                    Dennis Müller, Chief Rollout Officer von ruhrfibre: „Mit der Installation der PoPs schreitet der Glasfaserausbau von ruhrfibre in Essen planmäßig voran. Wir sind stolz darauf, einen signifikanten Beitrag zur Digitalisierung der Stadt zu leisten. Perspektivisch werden wir in Essen bis zu 150.000 Haushalten und Institutionen den Zugang auf den Internet-Highway ermöglichen.“

                    mehr erfahren

                  • ruhrfibre und Vodafone mit Gewinnspielaktion beim Jubiläumsspiel ETB Schwarz-Weiß Essen gegen Rot-Weiss Essen
                    ruhrfibre und Vodafone mit Gewinnspielaktion beim Jubiläumsspiel ETB Schwarz-Weiß Essen gegen Rot-Weiss Essen

                    Essen, 05. Juli 2025. Es war ein vorläufiger Höhepunkt des Jubiläumsjahres von ETB Schwarz-Weiß Essen: Mit dem Spiel des Gastgebers gegen Rot-Weiss Essen im modernisierten Stadion am Uhlenkrug gab es ein erstes fußballerisches Highlight. ruhrfibre als Premiumsponsor war dabei und veranstaltete zusammen mit Vodafone eine große Gewinnspielaktion. Hunderte Fans nutzten die Gelegenheit und gewannen zahlreiche attraktive Preise. ruhrfibre als führender Glasfasernetzbetreiber in Essen zusammen mit seinem Partner Vodafone passten sich selbstverständlich dem Anlass an und nutzten eine große Fußball-Dartscheibe für das Gewinnspiel. Wer exakt genug traf, konnte eine von Vodafone gestiftete Bose Box als Hauptgewinn nach Hause mitnehmen.

                    „Wir freuen uns, dass Premiumsponsor ruhrfibre uns gerade im Jahr des 125-jährigen Gründungs-Jubiläums bei allen vier Veranstaltungen so tatkräftig unterstützt. Ohne dieses Engagement zusammen mit den anderen Sponsoren könnte der ETB seine Jugendarbeit, die Fußballschule und den Frauenfußball in diesem Umfang nicht aufrechterhalten“, betonte Jubiläums-Koordinator Günther Oberholz vom ETB. Besonders stolz zeigten sich die Verantwortlichen des Essener Traditionsclubs, dass Oberbürgermeister Kufen das komplett sanierte Stadion am Uhlenkrug vor dem Spiel „eingeweiht“ hat.

                    Julia Otten, Vertriebsleiterin von ruhrfibre, bekannte sich ausdrücklich zur Partnerschaft mit dem ETB Schwarz-Weiß Essen: „Hier erreichen wir genau die Zielgruppe für unsere rund 150.000 Glasfaseranschlüsse, die wir bis Ende nächsten Jahres in vielen Essener Stadtteilen realisieren möchten. Mit dem entsprechenden Internetvertrag von Vodafone lässt sich dann auch der Profifußball gestochen scharf und störungsfrei zu Hause genießen.“

                    mehr erfahren

                  • Glasfaser für die Margarethenhöhe: ruhrfibre und Vodafone informieren auf Frühlingsfest gemeinsam mit der Margarethe Krupp-Stiftung
                    Glasfaser für die Margarethenhöhe: ruhrfibre und Vodafone informieren auf Frühlingsfest gemeinsam mit der Margarethe Krupp-Stiftung

                    Essen, 17. Mai 2025. Am Samstag, 17. Mai, nutzten rund 200 Anwohnerinnen und Anwohner der Margarethenhöhe das Frühlingsfest von ruhrfibre und Vodafone, um sich über die geplanten Glasfaseranschlüsse sowie die dazu passenden Vodafone-Tarife zu informieren. Mit einem Mix aus Beratung und Unterhaltung bot das Fest eine ideale Gelegenheit, sich mit den Vorteilen des neuen Glasfasernetzes und den flexiblen Tarifoptionen vertraut zu machen. Rund 3.100 Wohneinheiten und 60 Gewerbeeinheiten auf der Margarethenhöhe werden bis zum Sommer mit einem hochmodernen FTTH-Anschluss ausgestattet.

                    Das mit Unterstützung der Margarethe Krupp-Stiftung von ruhrfibre und Vodafone organisierte Frühlingsfest fand an der Sommerburgstraße im Herzen der historischen Siedlung Margarethenhöhe statt. Beide Unternehmen nutzten den Tag, um über die Vorteile von Glasfaser zu informieren und die Fragen der Anwohnerinnen und Anwohner persönlich zu beantworten. Die informative Atmosphäre und das abwechslungsreiche Angebot mit kostenlosem Essen und Getränken, einer Grillstation und einem Coffeebike sorgten für gute Stimmung.

                    mehr erfahren

                  • Glasfaser für die Margarethenhöhe: ruhrfibre und Vodafone informieren auf Herbstfest gemeinsam mit der Margarethe Krupp-Stiftung
                    Glasfaser für die Margarethenhöhe: ruhrfibre und Vodafone informieren auf Herbstfest gemeinsam mit der Margarethe Krupp-Stiftung

                    Glasfaser für die Margarethenhöhe: ruhrfibre und Vodafone informieren auf Herbstfest gemeinsam mit der Margarethe Krupp-Stiftung

                    Essen, 15. November 2024. Am vergangenen Samstag nutzten zahlreiche Anwohnerinnen und Anwohner der Margarethenhöhe das Herbstfest von ruhrfibre, Vodafone und der Margarethe Krupp-Stiftung, um sich über die geplanten Glasfaseranschlüsse sowie die dazu passenden Vodafone-Tarife zu informieren. Mit einem Mix aus Beratung und Unterhaltung bot das Fest eine ideale Gelegenheit, sich mit den Vorteilen des neuen  Glasfasernetzes und den flexiblen Tarifoptionen vertraut zu machen. Im Mai gaben ruhrfibre und die Margarethe Krupp-Stiftung ihre Kooperation bekannt. 3.100 Wohnungen und 60 Gewerbeeinheiten auf der Margarethenhöhe werden in den kommenden Monaten mit einem hochmodernen FTTH-Anschluss ausgestattet. Die Arbeiten sind bereits in vollem Gange.

                    mehr erfahren

                  • ruhrfibre kündigt neue Ausbaugebiete in Essen an – Weitere Stadtteile erhalten Chance auf kostenlosen Glasfaseranschluss
                    ruhrfibre kündigt neue Ausbaugebiete in Essen an – Weitere Stadtteile erhalten Chance auf kostenlosen Glasfaseranschluss
                    Essen, 22. Mai 2024 – Immobilienbesitzer in weiteren Essener Stadtteilen erhalten das Angebot für einen kostenlosen Glasfaseranschluss von ruhrfibre. Mit Ausbaugebieten in dreizehn zusätzlichen Stadtteilen im Essener Norden erweitert ruhrfibre erneut seinen Aktionsradius. In Kürze wird in Bedingrade, Frintrop, Borbeck, Bochold, Katernberg, Altenessen, Stoppenberg, Altendorf, Schönebeck, Vogelheim, Dellwig, Karnap und Gerschede Glasfaser durch das Essener Unternehmen ausgebaut. Das Ziel, 150.000 Haushalte, Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen an das Glasfasernetz anzuschließen, rückt mit den neuen Ausbauplänen ein Stück näher.

                    mehr erfahren

                  • ruhrfibre und Margarethe Krupp-Stiftung besiegeln Partnerschaft
                    ruhrfibre und Margarethe Krupp-Stiftung besiegeln Partnerschaft

                    Margarethenhöhe wird vollständig an das Glasfasernetz von ruhrfibre angeschlossen

                    Essen, 14. Mai 2024 – Am Montag, 6. Mai, unterzeichneten Michael Flachmann, Geschäftsführer der Margarethe Krupp-Stiftung, und Dr. Christian Klein, Geschäftsführer von ruhrfibre, einen richtungsweisenden Kooperationsvertrag. Sie legen damit den Grundstein für den Glasfaserausbau der historisch gewachsenen Siedlung Margarethenhöhe. Alle von der Stiftung verwalteten Wohnungen und Gewerbeeinheiten sollen an das zukunftssichere und leistungsstarke Glasfasernetz von ruhrfibre angeschlossen werden.

                    mehr erfahren

                  • ruhrfibre und Oberbürgermeister Thomas Kufen mit Siegel „Echte Glasfaser“ ausgezeichnet
                    ruhrfibre und Oberbürgermeister Thomas Kufen mit Siegel „Echte Glasfaser“ ausgezeichnet

                    Glasfaserverband BREKO lobt besonderes Engagement zur Digitalisierung der Stadt

                    Essen Essen, 1. September 2023. Der führende Glasfaserverband BREKO (Bundesverband Breitband- kommunikation e.V.) hat am 1. September ‚ruhrfibre‘ offiziell die Urkunde für das Siegel „Echte Glasfaser“ und Oberbürgermeister Thomas Kufen die Auszeichnungen „Digitalpolitiker“ überreicht. Der BREKO zeichnet Unternehmen und Lokalpolitiker aus, die sich in besonderer Weise für Glasfaser und die Digitalisierung ihrer Stadt engagieren. Das Qualitätssiegel erhalten nur Projekte, die in einer bestimmten Höhe in ihre Glasfaserinfrastruktur investieren und dabei ausschließlich „echte“ Glasfaser (FttH) bis in den Haushalt verbauen.

                    mehr erfahren

                  • ruhrfibre erweitert Ausbaugebiet: Sechs weitere Stadtteile können sich ab sofort für kostenlosen Glasfaseranschluss registrieren
                    ruhrfibre erweitert Ausbaugebiet: Sechs weitere Stadtteile können sich ab sofort für kostenlosen Glasfaseranschluss registrieren

                    Essen, 30. August 2023. Zukunftssicheres und leistungsstarkes Internet für ganz Essen und das kostenlos – unter diesem Motto startete das wohl größte Infrastrukturprojekt in der Geschichte der Stadt zur Schaffung eines flächendeckenden Glasfasernetzes: ruhrfibre. Seit einigen Wochen sind die Bauarbeiten in den ersten Ausbaugebieten in vollem Gange. Nun können sich endlich auch Immobilienbesitzer und Eigentümer in einem weiteren Ausbaugebiet für einen kostenlosen Glasfaseranschluss registrieren. Dazu zählen die Stadtteile Bredeney, Frohnhausen, Fulerum, Haarzopf, Holsterhausen und Schuir.

                    mehr erfahren

                  • Essens erste Bürgermeisterin Julia Jacob beim Spatenstich – ruhrfibre-Glasfaserausbau in Rellinghausen schreitet voran
                    Essens erste Bürgermeisterin Julia Jacob beim Spatenstich – ruhrfibre-Glasfaserausbau in Rellinghausen schreitet voran

                    Essen, 14. Juli 2023. Mit dem Spatenstich im zweiten Essener Ausbaugebiet, das Teile von Rellinghausen, Stadtwald und Bredeney umfasst, verfolgt ruhrfibre weiter sein Ziel, die Stadt flächendeckend mit hochleistungsfähigem, schnellem Internet zu versorgen. Von diesem groß angelegten Infrastrukturprojekt, an dem die Stadt Essen über ihre Tochtergesellschaft, die Essener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (EVV), beteiligt ist, sollen rund 150.000 Haushalte, Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen profitieren. Der Einladung folgten zahlreiche Anwohnerinnen und Anwohner, ansässige Vereine und Unternehmen, aber auch Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik. Julia Jacob, Essens erste Bürgermeisterin, begrüßte alle Gäste und übergab das Wort an Florian Donath, Geschäftsführer bei ruhrfibre sowie Philipp Graune, Senior Program Manager Fiber bei Vodafone Deutschland – Partner von ruhrfibre.

                    mehr erfahren

                  • In Werden geht es los – ruhrfibre feiert mit erstem Spatenstich den Glasfaser-Baustart in Essen
                    In Werden geht es los – ruhrfibre feiert mit erstem Spatenstich den Glasfaser-Baustart in Essen

                    Essen, 2. Juni 2023. Am Freitagnachmittag ist im Stadtteil Werden der erste Spatenstich für den ruhrfibre Glasfaserausbau in Essen gesetzt worden. Damit setzt ruhrfibre seine Pläne in die Tat um, die Stadt Essen flächendeckend mit hochleistungsfähigem, schnellem Internet in Lichtgeschwin-digkeit zu versorgen. Insgesamt sollen rund 150.000 Haushalte, Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen durch das Infrastrukturprojekt von ruhrfibre profitieren, an dem die Stadt Essen über ihre Tochtergesellschaft, die Essener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (EVV), beteiligt ist. Beim Spatenstich waren zahlreiche Gäste anwesend, unter anderem Rudolf Jelinek, Bürgermeister der Stadt Essen, Florian Donath, Geschäftsführer bei ruhrfibre, Stefan Andrien, Head of Fiber bei Vodafone Deutschland – dem Vermarktungspartner von ruhrfibre, sowie Anwohner:innen, die den Auftakt des Bauvorhabens mit neugierigen Blicken verfolgten.

                    mehr erfahren

                  • Glasfaser für ganz Essen: ruhrfibre gibt erste Glasfaser-Ausbaugebiete für Essen bekannt
                    Glasfaser für ganz Essen: ruhrfibre gibt erste Glasfaser-Ausbaugebiete für Essen bekannt

                    Ab sofort können sich Essenerinnen und Essener in 13 Stadtteilen für einen kostenlosen Hausanschluss registrieren

                    Essen, 21. Februar 2023. Rund 150.000 Haushalte sowie zahlreiche Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen will ruhrfibre gemeinsam mit der Stadt Essen flächendeckend in den nächsten Jahren mit hochleistungsfähigem schnellem Internet versorgen. Jetzt werden die Pläne konkreter. Die ersten 13 Essener Stadtteile, in denen ruhrfibre Glasfaserkabel mit Gigabit- Geschwindigkeit verlegt, sind Burgaltendorf, Byfang, Fischlaken, Heidhausen, Katernberg, Kray, Kupferdreh, Rellinghausen, Schonnebeck, Stadtwald, Überruhr-Hinsel, Überruhr-Holthausen und Werden. Weitere Stadtteile werden folgen. Der Glasfaseranschluss ist für alle Haus- und Wohnungseigentümer im Zuge des Ausbaus kostenlos. Schon jetzt können sich Interessierte registrieren. Der Ausbaustart in den ersten Stadtteilen beginnt wie geplant im Frühjahr 2023.

                    mehr erfahren

                  • Hochkarätiger Zuwachs für ruhrfibre: Gerhard Mack neuer Beiratsvorsitzender
                    Hochkarätiger Zuwachs für ruhrfibre: Gerhard Mack neuer Beiratsvorsitzender

                    Essen, 9. Februar 2023. Die auf den Ausbau und Betrieb eines Glasfasernetzes in der Stadt Essen fokussierte ruhrfibre Essen GmbH hat einen neuen Beiratsvorsitzenden: Mit Gerhard Mack verstärkt einer der renommiertesten deutschen Experten für den Aufbau und Betrieb von Telekommunikationsnetzen das hochkarätige ruhrfibre-Team zum 15. Februar 2023 und bringt seine langjährige Branchenexpertise und Kompetenz in den Beirat ein. Ziel des 2022 gegründeten Unternehmens ruhrfibre ist der flächendeckende Glasfaserausbau in Essen: Rund 150.000 Haushalte sowie zahlreiche Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen werden dort in den nächsten Jahren mit hochleistungsfähigem, schnellem Internet (FTTH) versorgt. Die Finanzierung des Projekts erfolgt rein privat und ohne den Einsatz öffentlicher Gelder.

                    mehr erfahren

                  • Vodafone wird Vermarktungspartner für das neue Glasfasernetz von ruhrfibre
                    Vodafone wird Vermarktungspartner für das neue Glasfasernetz von ruhrfibre

                    Die Partnerschaft für den Glasfaserausbau in Essen steht. Vodafone wird Telekommunikationsanbieter auf dem ruhrfibre-Netz

                    Essen, 13. Dezember 2022. Nachdem die Stadt Essen und ruhrfibre am 24. November den Investor für das privatwirtschaftlich finanzierte 180 Millionen Euro-Projekt verkündet haben, steht mit Vodafone jetzt auch der Telekommunikationspartner von ruhrfibre fest. Mit dieser Partnerschaft ist nun die Basis für die Realisierung des großen Glasfaserausbauprojekts geschaffen: Rund 150.000 Haushalte sowie zahlreiche Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen in Essen werden in den nächsten Jahren mit hochleistungsfähigem schnellem Internet versorgt. Schon bald können Essenerinnen und Essener bei Vodafone Produkte und Tarife bestellen, die auf dem Glasfasernetz von ruhrfibre geschaltet werden. Die ersten Stadtteile für den Ausbau geben ruhrfibre und Vodafone mit dem Baustart im Frühjahr 2023 bekannt.

                    mehr erfahren

                  • ruhrfibre bringt Tempo in den Glasfaserausbau
                    ruhrfibre bringt Tempo in den Glasfaserausbau

                    Rund 150.000 neue Glasfaseranschlüsse für Essen in den kommenden drei Jahren geplant

                    Essen, 24. November 2022. Nur 5 bis 6 Prozent der Essener Haushalte haben aktuell Zugang zum schnellen Internet, denn es fehlt an Glasfaseranschlüssen. Das soll sich nun ändern. Die Stadt Essen hat sich für den Ausbau ihres Glasfasernetzes für ein in Deutschland in dieser Form einzigartiges Modell entschieden. Eine Partnerschaft zwischen Stadt, Projektentwickler und Investor bringt Tempo in den Netzausbau: Am heutigen Donnerstag, 24. November, wurde offiziell die Zusammenarbeit zwischen den drei Partnern bekannt gegeben. An der Netzgesellschaft ruhrfibre ist die Stadt Essen über die Essener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (EVV) mit 1 Million Euro beteiligt. Die Finanzierung für das 180 Millionen Euro starke Projekt erfolgt privatwirtschaftlich und ohne weiteren Einsatz von öffentlichen Geldern. Hauptinvestor ist der führende global aktive Infrastrukturinvestor DIF Capital Partners. ruhrfibre übernimmt den Glasfaserausbau bis zum Hausanschluss. Rund 150.000 Haushalte sowie Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen sollen in Essen in den kommenden drei Jahren Zugang zum Highspeed-Internet bekommen. Der Baustart ist für das Frühjahr 2023 geplant.

                    mehr erfahren

                  • ruhrfibre bringt Gigabit-Geschwindigkeit in den Glasfaserausbau für Essen
                    ruhrfibre bringt Gigabit-Geschwindigkeit in den Glasfaserausbau für Essen

                    Essen, 31. März 2022. Es ist ein wichtiger Meilenstein für ruhrfibre – die Projektgesellschaft, die seit einigen Monaten mit der Stadt Essen gemeinsam entwickelt wurde: Am gestrigen Mittwoch gab der Rat der Stadt Essen einstimmig grünes Licht für den umfassenden Ausbau des Glasfasernetzes in der Ruhrmetropole. Die Pläne sind ehrgeizig: ca. 153.000 Haushalte, Unternehmen, Schulen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen in Essen will ruhrfibre bis 2025 ans Highspeed-Internet anschließen. Finanziert werden die dafür notwendigen 180 Mio. Euro privatwirtschaftlich und damit ohne Steuergelder – lediglich die städtische EVV bringt bis zu 1 Mio. Euro zur Anschubfinanzierung in die Gesellschaft ein. Das Glasfasernetz ist ein offenes Netz nach höchsten technischen Ansprüchen und folgt dem Prinzip des „Open Access“. Und das bedeutet: Alle Telekommunikationsanbieter können es für ihre Endkunden nutzen. Denn ruhrfibre wird keine eigenen Telekommunikations- und Internetdienstleistungen anbieten, sondern das hochmoderne Glasfasernetz als Datenautobahn zur Verfügung stellen.

                    mehr erfahren

                  Essen, 21. Juli 2025. ruhrfibre als führender Glasfasernetzbetreiber in Essen hat weitere Meilensteine auf dem Weg zur großflächigen Versorgung des Essener Stadtgebietes mit der glasfaserbasierten Zukunftsinfrastruktur erreicht. Es konnten drei sogenannte PoPs (Point of Presence) im Essener Süden in Betrieb genommen werden. Mit diesen Technikstationen können zusammen rund 11.500 Haushalte an die nationalen Internet-Knoten angebunden werden.

                  Damit die späteren Nutzerinnen und Nutzer auch zuverlässig sehr hohe Internetbandbreiten von einem Gigagbit und mehr nutzen können, müssen die Hausanschlüsse an das überörtliche „Backbone-Transportnetz“ angeschlossen werden. In den PoPs in der Größe einer Norm-Garage
                  werden die unterschiedlichen Netzebenen miteinander verbunden. Die Installation eines PoPs stellt also einen wesentlichen Meilenstein beim großflächigen Glasfaserausbau dar.

                  Ein PoP wurde am Plattenweiler in Essen-Werden errichtet. Mit ihm kann ein Potenzial von knapp 1.300 Haushalten und Gewerbeeinheiten an das Glasfasernetz angeschlossen werden.Zwei weitere PoPs sind der Margarethe Krupp-Stiftung auf der Margarethenhöhe zugeordnet. Einer
                  steht im Ginsterweg, der andere im Wangeroogeweg. Zwei weitere werden Mitte August folgen. Mit diesen vier POPs können knapp 10.000 Haushalte und Unternehmen einen Glasfaseranschluss auf der Margarethenhöhe erhalten.

                  Dennis Müller, Chief Rollout Officer von ruhrfibre: „Mit der Installation der PoPs schreitet der Glasfaserausbau von ruhrfibre in Essen planmäßig voran. Wir sind stolz darauf, einen signifikanten Beitrag zur Digitalisierung der Stadt zu leisten. Perspektivisch werden wir in Essen bis zu 150.000 Haushalten und Institutionen den Zugang auf den Internet-Highway ermöglichen.“

                  mehr erfahren

                • ruhrfibre und Vodafone mit Gewinnspielaktion beim Jubiläumsspiel ETB Schwarz-Weiß Essen gegen Rot-Weiss Essen
                  ruhrfibre und Vodafone mit Gewinnspielaktion beim Jubiläumsspiel ETB Schwarz-Weiß Essen gegen Rot-Weiss Essen

                  Essen, 05. Juli 2025. Es war ein vorläufiger Höhepunkt des Jubiläumsjahres von ETB Schwarz-Weiß Essen: Mit dem Spiel des Gastgebers gegen Rot-Weiss Essen im modernisierten Stadion am Uhlenkrug gab es ein erstes fußballerisches Highlight. ruhrfibre als Premiumsponsor war dabei und veranstaltete zusammen mit Vodafone eine große Gewinnspielaktion. Hunderte Fans nutzten die Gelegenheit und gewannen zahlreiche attraktive Preise. ruhrfibre als führender Glasfasernetzbetreiber in Essen zusammen mit seinem Partner Vodafone passten sich selbstverständlich dem Anlass an und nutzten eine große Fußball-Dartscheibe für das Gewinnspiel. Wer exakt genug traf, konnte eine von Vodafone gestiftete Bose Box als Hauptgewinn nach Hause mitnehmen.

                  „Wir freuen uns, dass Premiumsponsor ruhrfibre uns gerade im Jahr des 125-jährigen Gründungs-Jubiläums bei allen vier Veranstaltungen so tatkräftig unterstützt. Ohne dieses Engagement zusammen mit den anderen Sponsoren könnte der ETB seine Jugendarbeit, die Fußballschule und den Frauenfußball in diesem Umfang nicht aufrechterhalten“, betonte Jubiläums-Koordinator Günther Oberholz vom ETB. Besonders stolz zeigten sich die Verantwortlichen des Essener Traditionsclubs, dass Oberbürgermeister Kufen das komplett sanierte Stadion am Uhlenkrug vor dem Spiel „eingeweiht“ hat.

                  Julia Otten, Vertriebsleiterin von ruhrfibre, bekannte sich ausdrücklich zur Partnerschaft mit dem ETB Schwarz-Weiß Essen: „Hier erreichen wir genau die Zielgruppe für unsere rund 150.000 Glasfaseranschlüsse, die wir bis Ende nächsten Jahres in vielen Essener Stadtteilen realisieren möchten. Mit dem entsprechenden Internetvertrag von Vodafone lässt sich dann auch der Profifußball gestochen scharf und störungsfrei zu Hause genießen.“

                  mehr erfahren

                • Glasfaser für die Margarethenhöhe: ruhrfibre und Vodafone informieren auf Frühlingsfest gemeinsam mit der Margarethe Krupp-Stiftung
                  Glasfaser für die Margarethenhöhe: ruhrfibre und Vodafone informieren auf Frühlingsfest gemeinsam mit der Margarethe Krupp-Stiftung

                  Essen, 17. Mai 2025. Am Samstag, 17. Mai, nutzten rund 200 Anwohnerinnen und Anwohner der Margarethenhöhe das Frühlingsfest von ruhrfibre und Vodafone, um sich über die geplanten Glasfaseranschlüsse sowie die dazu passenden Vodafone-Tarife zu informieren. Mit einem Mix aus Beratung und Unterhaltung bot das Fest eine ideale Gelegenheit, sich mit den Vorteilen des neuen Glasfasernetzes und den flexiblen Tarifoptionen vertraut zu machen. Rund 3.100 Wohneinheiten und 60 Gewerbeeinheiten auf der Margarethenhöhe werden bis zum Sommer mit einem hochmodernen FTTH-Anschluss ausgestattet.

                  Das mit Unterstützung der Margarethe Krupp-Stiftung von ruhrfibre und Vodafone organisierte Frühlingsfest fand an der Sommerburgstraße im Herzen der historischen Siedlung Margarethenhöhe statt. Beide Unternehmen nutzten den Tag, um über die Vorteile von Glasfaser zu informieren und die Fragen der Anwohnerinnen und Anwohner persönlich zu beantworten. Die informative Atmosphäre und das abwechslungsreiche Angebot mit kostenlosem Essen und Getränken, einer Grillstation und einem Coffeebike sorgten für gute Stimmung.

                  mehr erfahren

                • Glasfaser für die Margarethenhöhe: ruhrfibre und Vodafone informieren auf Herbstfest gemeinsam mit der Margarethe Krupp-Stiftung
                  Glasfaser für die Margarethenhöhe: ruhrfibre und Vodafone informieren auf Herbstfest gemeinsam mit der Margarethe Krupp-Stiftung

                  Glasfaser für die Margarethenhöhe: ruhrfibre und Vodafone informieren auf Herbstfest gemeinsam mit der Margarethe Krupp-Stiftung

                  Essen, 15. November 2024. Am vergangenen Samstag nutzten zahlreiche Anwohnerinnen und Anwohner der Margarethenhöhe das Herbstfest von ruhrfibre, Vodafone und der Margarethe Krupp-Stiftung, um sich über die geplanten Glasfaseranschlüsse sowie die dazu passenden Vodafone-Tarife zu informieren. Mit einem Mix aus Beratung und Unterhaltung bot das Fest eine ideale Gelegenheit, sich mit den Vorteilen des neuen  Glasfasernetzes und den flexiblen Tarifoptionen vertraut zu machen. Im Mai gaben ruhrfibre und die Margarethe Krupp-Stiftung ihre Kooperation bekannt. 3.100 Wohnungen und 60 Gewerbeeinheiten auf der Margarethenhöhe werden in den kommenden Monaten mit einem hochmodernen FTTH-Anschluss ausgestattet. Die Arbeiten sind bereits in vollem Gange.

                  mehr erfahren

                • ruhrfibre kündigt neue Ausbaugebiete in Essen an – Weitere Stadtteile erhalten Chance auf kostenlosen Glasfaseranschluss
                  ruhrfibre kündigt neue Ausbaugebiete in Essen an – Weitere Stadtteile erhalten Chance auf kostenlosen Glasfaseranschluss
                  Essen, 22. Mai 2024 – Immobilienbesitzer in weiteren Essener Stadtteilen erhalten das Angebot für einen kostenlosen Glasfaseranschluss von ruhrfibre. Mit Ausbaugebieten in dreizehn zusätzlichen Stadtteilen im Essener Norden erweitert ruhrfibre erneut seinen Aktionsradius. In Kürze wird in Bedingrade, Frintrop, Borbeck, Bochold, Katernberg, Altenessen, Stoppenberg, Altendorf, Schönebeck, Vogelheim, Dellwig, Karnap und Gerschede Glasfaser durch das Essener Unternehmen ausgebaut. Das Ziel, 150.000 Haushalte, Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen an das Glasfasernetz anzuschließen, rückt mit den neuen Ausbauplänen ein Stück näher.

                  mehr erfahren

                • ruhrfibre und Margarethe Krupp-Stiftung besiegeln Partnerschaft
                  ruhrfibre und Margarethe Krupp-Stiftung besiegeln Partnerschaft

                  Margarethenhöhe wird vollständig an das Glasfasernetz von ruhrfibre angeschlossen

                  Essen, 14. Mai 2024 – Am Montag, 6. Mai, unterzeichneten Michael Flachmann, Geschäftsführer der Margarethe Krupp-Stiftung, und Dr. Christian Klein, Geschäftsführer von ruhrfibre, einen richtungsweisenden Kooperationsvertrag. Sie legen damit den Grundstein für den Glasfaserausbau der historisch gewachsenen Siedlung Margarethenhöhe. Alle von der Stiftung verwalteten Wohnungen und Gewerbeeinheiten sollen an das zukunftssichere und leistungsstarke Glasfasernetz von ruhrfibre angeschlossen werden.

                  mehr erfahren

                • ruhrfibre und Oberbürgermeister Thomas Kufen mit Siegel „Echte Glasfaser“ ausgezeichnet
                  ruhrfibre und Oberbürgermeister Thomas Kufen mit Siegel „Echte Glasfaser“ ausgezeichnet

                  Glasfaserverband BREKO lobt besonderes Engagement zur Digitalisierung der Stadt

                  Essen Essen, 1. September 2023. Der führende Glasfaserverband BREKO (Bundesverband Breitband- kommunikation e.V.) hat am 1. September ‚ruhrfibre‘ offiziell die Urkunde für das Siegel „Echte Glasfaser“ und Oberbürgermeister Thomas Kufen die Auszeichnungen „Digitalpolitiker“ überreicht. Der BREKO zeichnet Unternehmen und Lokalpolitiker aus, die sich in besonderer Weise für Glasfaser und die Digitalisierung ihrer Stadt engagieren. Das Qualitätssiegel erhalten nur Projekte, die in einer bestimmten Höhe in ihre Glasfaserinfrastruktur investieren und dabei ausschließlich „echte“ Glasfaser (FttH) bis in den Haushalt verbauen.

                  mehr erfahren

                • ruhrfibre erweitert Ausbaugebiet: Sechs weitere Stadtteile können sich ab sofort für kostenlosen Glasfaseranschluss registrieren
                  ruhrfibre erweitert Ausbaugebiet: Sechs weitere Stadtteile können sich ab sofort für kostenlosen Glasfaseranschluss registrieren

                  Essen, 30. August 2023. Zukunftssicheres und leistungsstarkes Internet für ganz Essen und das kostenlos – unter diesem Motto startete das wohl größte Infrastrukturprojekt in der Geschichte der Stadt zur Schaffung eines flächendeckenden Glasfasernetzes: ruhrfibre. Seit einigen Wochen sind die Bauarbeiten in den ersten Ausbaugebieten in vollem Gange. Nun können sich endlich auch Immobilienbesitzer und Eigentümer in einem weiteren Ausbaugebiet für einen kostenlosen Glasfaseranschluss registrieren. Dazu zählen die Stadtteile Bredeney, Frohnhausen, Fulerum, Haarzopf, Holsterhausen und Schuir.

                  mehr erfahren

                • Essens erste Bürgermeisterin Julia Jacob beim Spatenstich – ruhrfibre-Glasfaserausbau in Rellinghausen schreitet voran
                  Essens erste Bürgermeisterin Julia Jacob beim Spatenstich – ruhrfibre-Glasfaserausbau in Rellinghausen schreitet voran

                  Essen, 14. Juli 2023. Mit dem Spatenstich im zweiten Essener Ausbaugebiet, das Teile von Rellinghausen, Stadtwald und Bredeney umfasst, verfolgt ruhrfibre weiter sein Ziel, die Stadt flächendeckend mit hochleistungsfähigem, schnellem Internet zu versorgen. Von diesem groß angelegten Infrastrukturprojekt, an dem die Stadt Essen über ihre Tochtergesellschaft, die Essener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (EVV), beteiligt ist, sollen rund 150.000 Haushalte, Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen profitieren. Der Einladung folgten zahlreiche Anwohnerinnen und Anwohner, ansässige Vereine und Unternehmen, aber auch Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik. Julia Jacob, Essens erste Bürgermeisterin, begrüßte alle Gäste und übergab das Wort an Florian Donath, Geschäftsführer bei ruhrfibre sowie Philipp Graune, Senior Program Manager Fiber bei Vodafone Deutschland – Partner von ruhrfibre.

                  mehr erfahren

                • In Werden geht es los – ruhrfibre feiert mit erstem Spatenstich den Glasfaser-Baustart in Essen
                  In Werden geht es los – ruhrfibre feiert mit erstem Spatenstich den Glasfaser-Baustart in Essen

                  Essen, 2. Juni 2023. Am Freitagnachmittag ist im Stadtteil Werden der erste Spatenstich für den ruhrfibre Glasfaserausbau in Essen gesetzt worden. Damit setzt ruhrfibre seine Pläne in die Tat um, die Stadt Essen flächendeckend mit hochleistungsfähigem, schnellem Internet in Lichtgeschwin-digkeit zu versorgen. Insgesamt sollen rund 150.000 Haushalte, Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen durch das Infrastrukturprojekt von ruhrfibre profitieren, an dem die Stadt Essen über ihre Tochtergesellschaft, die Essener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (EVV), beteiligt ist. Beim Spatenstich waren zahlreiche Gäste anwesend, unter anderem Rudolf Jelinek, Bürgermeister der Stadt Essen, Florian Donath, Geschäftsführer bei ruhrfibre, Stefan Andrien, Head of Fiber bei Vodafone Deutschland – dem Vermarktungspartner von ruhrfibre, sowie Anwohner:innen, die den Auftakt des Bauvorhabens mit neugierigen Blicken verfolgten.

                  mehr erfahren

                • Glasfaser für ganz Essen: ruhrfibre gibt erste Glasfaser-Ausbaugebiete für Essen bekannt
                  Glasfaser für ganz Essen: ruhrfibre gibt erste Glasfaser-Ausbaugebiete für Essen bekannt

                  Ab sofort können sich Essenerinnen und Essener in 13 Stadtteilen für einen kostenlosen Hausanschluss registrieren

                  Essen, 21. Februar 2023. Rund 150.000 Haushalte sowie zahlreiche Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen will ruhrfibre gemeinsam mit der Stadt Essen flächendeckend in den nächsten Jahren mit hochleistungsfähigem schnellem Internet versorgen. Jetzt werden die Pläne konkreter. Die ersten 13 Essener Stadtteile, in denen ruhrfibre Glasfaserkabel mit Gigabit- Geschwindigkeit verlegt, sind Burgaltendorf, Byfang, Fischlaken, Heidhausen, Katernberg, Kray, Kupferdreh, Rellinghausen, Schonnebeck, Stadtwald, Überruhr-Hinsel, Überruhr-Holthausen und Werden. Weitere Stadtteile werden folgen. Der Glasfaseranschluss ist für alle Haus- und Wohnungseigentümer im Zuge des Ausbaus kostenlos. Schon jetzt können sich Interessierte registrieren. Der Ausbaustart in den ersten Stadtteilen beginnt wie geplant im Frühjahr 2023.

                  mehr erfahren

                • Hochkarätiger Zuwachs für ruhrfibre: Gerhard Mack neuer Beiratsvorsitzender
                  Hochkarätiger Zuwachs für ruhrfibre: Gerhard Mack neuer Beiratsvorsitzender

                  Essen, 9. Februar 2023. Die auf den Ausbau und Betrieb eines Glasfasernetzes in der Stadt Essen fokussierte ruhrfibre Essen GmbH hat einen neuen Beiratsvorsitzenden: Mit Gerhard Mack verstärkt einer der renommiertesten deutschen Experten für den Aufbau und Betrieb von Telekommunikationsnetzen das hochkarätige ruhrfibre-Team zum 15. Februar 2023 und bringt seine langjährige Branchenexpertise und Kompetenz in den Beirat ein. Ziel des 2022 gegründeten Unternehmens ruhrfibre ist der flächendeckende Glasfaserausbau in Essen: Rund 150.000 Haushalte sowie zahlreiche Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen werden dort in den nächsten Jahren mit hochleistungsfähigem, schnellem Internet (FTTH) versorgt. Die Finanzierung des Projekts erfolgt rein privat und ohne den Einsatz öffentlicher Gelder.

                  mehr erfahren

                • Vodafone wird Vermarktungspartner für das neue Glasfasernetz von ruhrfibre
                  Vodafone wird Vermarktungspartner für das neue Glasfasernetz von ruhrfibre

                  Die Partnerschaft für den Glasfaserausbau in Essen steht. Vodafone wird Telekommunikationsanbieter auf dem ruhrfibre-Netz

                  Essen, 13. Dezember 2022. Nachdem die Stadt Essen und ruhrfibre am 24. November den Investor für das privatwirtschaftlich finanzierte 180 Millionen Euro-Projekt verkündet haben, steht mit Vodafone jetzt auch der Telekommunikationspartner von ruhrfibre fest. Mit dieser Partnerschaft ist nun die Basis für die Realisierung des großen Glasfaserausbauprojekts geschaffen: Rund 150.000 Haushalte sowie zahlreiche Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen in Essen werden in den nächsten Jahren mit hochleistungsfähigem schnellem Internet versorgt. Schon bald können Essenerinnen und Essener bei Vodafone Produkte und Tarife bestellen, die auf dem Glasfasernetz von ruhrfibre geschaltet werden. Die ersten Stadtteile für den Ausbau geben ruhrfibre und Vodafone mit dem Baustart im Frühjahr 2023 bekannt.

                  mehr erfahren

                • ruhrfibre bringt Tempo in den Glasfaserausbau
                  ruhrfibre bringt Tempo in den Glasfaserausbau

                  Rund 150.000 neue Glasfaseranschlüsse für Essen in den kommenden drei Jahren geplant

                  Essen, 24. November 2022. Nur 5 bis 6 Prozent der Essener Haushalte haben aktuell Zugang zum schnellen Internet, denn es fehlt an Glasfaseranschlüssen. Das soll sich nun ändern. Die Stadt Essen hat sich für den Ausbau ihres Glasfasernetzes für ein in Deutschland in dieser Form einzigartiges Modell entschieden. Eine Partnerschaft zwischen Stadt, Projektentwickler und Investor bringt Tempo in den Netzausbau: Am heutigen Donnerstag, 24. November, wurde offiziell die Zusammenarbeit zwischen den drei Partnern bekannt gegeben. An der Netzgesellschaft ruhrfibre ist die Stadt Essen über die Essener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (EVV) mit 1 Million Euro beteiligt. Die Finanzierung für das 180 Millionen Euro starke Projekt erfolgt privatwirtschaftlich und ohne weiteren Einsatz von öffentlichen Geldern. Hauptinvestor ist der führende global aktive Infrastrukturinvestor DIF Capital Partners. ruhrfibre übernimmt den Glasfaserausbau bis zum Hausanschluss. Rund 150.000 Haushalte sowie Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen sollen in Essen in den kommenden drei Jahren Zugang zum Highspeed-Internet bekommen. Der Baustart ist für das Frühjahr 2023 geplant.

                  mehr erfahren

                • ruhrfibre bringt Gigabit-Geschwindigkeit in den Glasfaserausbau für Essen
                  ruhrfibre bringt Gigabit-Geschwindigkeit in den Glasfaserausbau für Essen

                  Essen, 31. März 2022. Es ist ein wichtiger Meilenstein für ruhrfibre – die Projektgesellschaft, die seit einigen Monaten mit der Stadt Essen gemeinsam entwickelt wurde: Am gestrigen Mittwoch gab der Rat der Stadt Essen einstimmig grünes Licht für den umfassenden Ausbau des Glasfasernetzes in der Ruhrmetropole. Die Pläne sind ehrgeizig: ca. 153.000 Haushalte, Unternehmen, Schulen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen in Essen will ruhrfibre bis 2025 ans Highspeed-Internet anschließen. Finanziert werden die dafür notwendigen 180 Mio. Euro privatwirtschaftlich und damit ohne Steuergelder – lediglich die städtische EVV bringt bis zu 1 Mio. Euro zur Anschubfinanzierung in die Gesellschaft ein. Das Glasfasernetz ist ein offenes Netz nach höchsten technischen Ansprüchen und folgt dem Prinzip des „Open Access“. Und das bedeutet: Alle Telekommunikationsanbieter können es für ihre Endkunden nutzen. Denn ruhrfibre wird keine eigenen Telekommunikations- und Internetdienstleistungen anbieten, sondern das hochmoderne Glasfasernetz als Datenautobahn zur Verfügung stellen.

                  mehr erfahren

                Essen, 21. Juli 2025. ruhrfibre als führender Glasfasernetzbetreiber in Essen hat weitere Meilensteine auf dem Weg zur großflächigen Versorgung des Essener Stadtgebietes mit der glasfaserbasierten Zukunftsinfrastruktur erreicht. Es konnten drei sogenannte PoPs (Point of Presence) im Essener Süden in Betrieb genommen werden. Mit diesen Technikstationen können zusammen rund 11.500 Haushalte an die nationalen Internet-Knoten angebunden werden.

                Damit die späteren Nutzerinnen und Nutzer auch zuverlässig sehr hohe Internetbandbreiten von einem Gigagbit und mehr nutzen können, müssen die Hausanschlüsse an das überörtliche „Backbone-Transportnetz“ angeschlossen werden. In den PoPs in der Größe einer Norm-Garage
                werden die unterschiedlichen Netzebenen miteinander verbunden. Die Installation eines PoPs stellt also einen wesentlichen Meilenstein beim großflächigen Glasfaserausbau dar.

                Ein PoP wurde am Plattenweiler in Essen-Werden errichtet. Mit ihm kann ein Potenzial von knapp 1.300 Haushalten und Gewerbeeinheiten an das Glasfasernetz angeschlossen werden.Zwei weitere PoPs sind der Margarethe Krupp-Stiftung auf der Margarethenhöhe zugeordnet. Einer
                steht im Ginsterweg, der andere im Wangeroogeweg. Zwei weitere werden Mitte August folgen. Mit diesen vier POPs können knapp 10.000 Haushalte und Unternehmen einen Glasfaseranschluss auf der Margarethenhöhe erhalten.

                Dennis Müller, Chief Rollout Officer von ruhrfibre: „Mit der Installation der PoPs schreitet der Glasfaserausbau von ruhrfibre in Essen planmäßig voran. Wir sind stolz darauf, einen signifikanten Beitrag zur Digitalisierung der Stadt zu leisten. Perspektivisch werden wir in Essen bis zu 150.000 Haushalten und Institutionen den Zugang auf den Internet-Highway ermöglichen.“

                mehr erfahren

              • ruhrfibre und Vodafone mit Gewinnspielaktion beim Jubiläumsspiel ETB Schwarz-Weiß Essen gegen Rot-Weiss Essen
                ruhrfibre und Vodafone mit Gewinnspielaktion beim Jubiläumsspiel ETB Schwarz-Weiß Essen gegen Rot-Weiss Essen

                Essen, 05. Juli 2025. Es war ein vorläufiger Höhepunkt des Jubiläumsjahres von ETB Schwarz-Weiß Essen: Mit dem Spiel des Gastgebers gegen Rot-Weiss Essen im modernisierten Stadion am Uhlenkrug gab es ein erstes fußballerisches Highlight. ruhrfibre als Premiumsponsor war dabei und veranstaltete zusammen mit Vodafone eine große Gewinnspielaktion. Hunderte Fans nutzten die Gelegenheit und gewannen zahlreiche attraktive Preise. ruhrfibre als führender Glasfasernetzbetreiber in Essen zusammen mit seinem Partner Vodafone passten sich selbstverständlich dem Anlass an und nutzten eine große Fußball-Dartscheibe für das Gewinnspiel. Wer exakt genug traf, konnte eine von Vodafone gestiftete Bose Box als Hauptgewinn nach Hause mitnehmen.

                „Wir freuen uns, dass Premiumsponsor ruhrfibre uns gerade im Jahr des 125-jährigen Gründungs-Jubiläums bei allen vier Veranstaltungen so tatkräftig unterstützt. Ohne dieses Engagement zusammen mit den anderen Sponsoren könnte der ETB seine Jugendarbeit, die Fußballschule und den Frauenfußball in diesem Umfang nicht aufrechterhalten“, betonte Jubiläums-Koordinator Günther Oberholz vom ETB. Besonders stolz zeigten sich die Verantwortlichen des Essener Traditionsclubs, dass Oberbürgermeister Kufen das komplett sanierte Stadion am Uhlenkrug vor dem Spiel „eingeweiht“ hat.

                Julia Otten, Vertriebsleiterin von ruhrfibre, bekannte sich ausdrücklich zur Partnerschaft mit dem ETB Schwarz-Weiß Essen: „Hier erreichen wir genau die Zielgruppe für unsere rund 150.000 Glasfaseranschlüsse, die wir bis Ende nächsten Jahres in vielen Essener Stadtteilen realisieren möchten. Mit dem entsprechenden Internetvertrag von Vodafone lässt sich dann auch der Profifußball gestochen scharf und störungsfrei zu Hause genießen.“

                mehr erfahren

              • Glasfaser für die Margarethenhöhe: ruhrfibre und Vodafone informieren auf Frühlingsfest gemeinsam mit der Margarethe Krupp-Stiftung
                Glasfaser für die Margarethenhöhe: ruhrfibre und Vodafone informieren auf Frühlingsfest gemeinsam mit der Margarethe Krupp-Stiftung

                Essen, 17. Mai 2025. Am Samstag, 17. Mai, nutzten rund 200 Anwohnerinnen und Anwohner der Margarethenhöhe das Frühlingsfest von ruhrfibre und Vodafone, um sich über die geplanten Glasfaseranschlüsse sowie die dazu passenden Vodafone-Tarife zu informieren. Mit einem Mix aus Beratung und Unterhaltung bot das Fest eine ideale Gelegenheit, sich mit den Vorteilen des neuen Glasfasernetzes und den flexiblen Tarifoptionen vertraut zu machen. Rund 3.100 Wohneinheiten und 60 Gewerbeeinheiten auf der Margarethenhöhe werden bis zum Sommer mit einem hochmodernen FTTH-Anschluss ausgestattet.

                Das mit Unterstützung der Margarethe Krupp-Stiftung von ruhrfibre und Vodafone organisierte Frühlingsfest fand an der Sommerburgstraße im Herzen der historischen Siedlung Margarethenhöhe statt. Beide Unternehmen nutzten den Tag, um über die Vorteile von Glasfaser zu informieren und die Fragen der Anwohnerinnen und Anwohner persönlich zu beantworten. Die informative Atmosphäre und das abwechslungsreiche Angebot mit kostenlosem Essen und Getränken, einer Grillstation und einem Coffeebike sorgten für gute Stimmung.

                mehr erfahren

              • Glasfaser für die Margarethenhöhe: ruhrfibre und Vodafone informieren auf Herbstfest gemeinsam mit der Margarethe Krupp-Stiftung
                Glasfaser für die Margarethenhöhe: ruhrfibre und Vodafone informieren auf Herbstfest gemeinsam mit der Margarethe Krupp-Stiftung

                Glasfaser für die Margarethenhöhe: ruhrfibre und Vodafone informieren auf Herbstfest gemeinsam mit der Margarethe Krupp-Stiftung

                Essen, 15. November 2024. Am vergangenen Samstag nutzten zahlreiche Anwohnerinnen und Anwohner der Margarethenhöhe das Herbstfest von ruhrfibre, Vodafone und der Margarethe Krupp-Stiftung, um sich über die geplanten Glasfaseranschlüsse sowie die dazu passenden Vodafone-Tarife zu informieren. Mit einem Mix aus Beratung und Unterhaltung bot das Fest eine ideale Gelegenheit, sich mit den Vorteilen des neuen  Glasfasernetzes und den flexiblen Tarifoptionen vertraut zu machen. Im Mai gaben ruhrfibre und die Margarethe Krupp-Stiftung ihre Kooperation bekannt. 3.100 Wohnungen und 60 Gewerbeeinheiten auf der Margarethenhöhe werden in den kommenden Monaten mit einem hochmodernen FTTH-Anschluss ausgestattet. Die Arbeiten sind bereits in vollem Gange.

                mehr erfahren

              • ruhrfibre kündigt neue Ausbaugebiete in Essen an – Weitere Stadtteile erhalten Chance auf kostenlosen Glasfaseranschluss
                ruhrfibre kündigt neue Ausbaugebiete in Essen an – Weitere Stadtteile erhalten Chance auf kostenlosen Glasfaseranschluss
                Essen, 22. Mai 2024 – Immobilienbesitzer in weiteren Essener Stadtteilen erhalten das Angebot für einen kostenlosen Glasfaseranschluss von ruhrfibre. Mit Ausbaugebieten in dreizehn zusätzlichen Stadtteilen im Essener Norden erweitert ruhrfibre erneut seinen Aktionsradius. In Kürze wird in Bedingrade, Frintrop, Borbeck, Bochold, Katernberg, Altenessen, Stoppenberg, Altendorf, Schönebeck, Vogelheim, Dellwig, Karnap und Gerschede Glasfaser durch das Essener Unternehmen ausgebaut. Das Ziel, 150.000 Haushalte, Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen an das Glasfasernetz anzuschließen, rückt mit den neuen Ausbauplänen ein Stück näher.

                mehr erfahren

              • ruhrfibre und Margarethe Krupp-Stiftung besiegeln Partnerschaft
                ruhrfibre und Margarethe Krupp-Stiftung besiegeln Partnerschaft

                Margarethenhöhe wird vollständig an das Glasfasernetz von ruhrfibre angeschlossen

                Essen, 14. Mai 2024 – Am Montag, 6. Mai, unterzeichneten Michael Flachmann, Geschäftsführer der Margarethe Krupp-Stiftung, und Dr. Christian Klein, Geschäftsführer von ruhrfibre, einen richtungsweisenden Kooperationsvertrag. Sie legen damit den Grundstein für den Glasfaserausbau der historisch gewachsenen Siedlung Margarethenhöhe. Alle von der Stiftung verwalteten Wohnungen und Gewerbeeinheiten sollen an das zukunftssichere und leistungsstarke Glasfasernetz von ruhrfibre angeschlossen werden.

                mehr erfahren

              • ruhrfibre und Oberbürgermeister Thomas Kufen mit Siegel „Echte Glasfaser“ ausgezeichnet
                ruhrfibre und Oberbürgermeister Thomas Kufen mit Siegel „Echte Glasfaser“ ausgezeichnet

                Glasfaserverband BREKO lobt besonderes Engagement zur Digitalisierung der Stadt

                Essen Essen, 1. September 2023. Der führende Glasfaserverband BREKO (Bundesverband Breitband- kommunikation e.V.) hat am 1. September ‚ruhrfibre‘ offiziell die Urkunde für das Siegel „Echte Glasfaser“ und Oberbürgermeister Thomas Kufen die Auszeichnungen „Digitalpolitiker“ überreicht. Der BREKO zeichnet Unternehmen und Lokalpolitiker aus, die sich in besonderer Weise für Glasfaser und die Digitalisierung ihrer Stadt engagieren. Das Qualitätssiegel erhalten nur Projekte, die in einer bestimmten Höhe in ihre Glasfaserinfrastruktur investieren und dabei ausschließlich „echte“ Glasfaser (FttH) bis in den Haushalt verbauen.

                mehr erfahren

              • ruhrfibre erweitert Ausbaugebiet: Sechs weitere Stadtteile können sich ab sofort für kostenlosen Glasfaseranschluss registrieren
                ruhrfibre erweitert Ausbaugebiet: Sechs weitere Stadtteile können sich ab sofort für kostenlosen Glasfaseranschluss registrieren

                Essen, 30. August 2023. Zukunftssicheres und leistungsstarkes Internet für ganz Essen und das kostenlos – unter diesem Motto startete das wohl größte Infrastrukturprojekt in der Geschichte der Stadt zur Schaffung eines flächendeckenden Glasfasernetzes: ruhrfibre. Seit einigen Wochen sind die Bauarbeiten in den ersten Ausbaugebieten in vollem Gange. Nun können sich endlich auch Immobilienbesitzer und Eigentümer in einem weiteren Ausbaugebiet für einen kostenlosen Glasfaseranschluss registrieren. Dazu zählen die Stadtteile Bredeney, Frohnhausen, Fulerum, Haarzopf, Holsterhausen und Schuir.

                mehr erfahren

              • Essens erste Bürgermeisterin Julia Jacob beim Spatenstich – ruhrfibre-Glasfaserausbau in Rellinghausen schreitet voran
                Essens erste Bürgermeisterin Julia Jacob beim Spatenstich – ruhrfibre-Glasfaserausbau in Rellinghausen schreitet voran

                Essen, 14. Juli 2023. Mit dem Spatenstich im zweiten Essener Ausbaugebiet, das Teile von Rellinghausen, Stadtwald und Bredeney umfasst, verfolgt ruhrfibre weiter sein Ziel, die Stadt flächendeckend mit hochleistungsfähigem, schnellem Internet zu versorgen. Von diesem groß angelegten Infrastrukturprojekt, an dem die Stadt Essen über ihre Tochtergesellschaft, die Essener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (EVV), beteiligt ist, sollen rund 150.000 Haushalte, Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen profitieren. Der Einladung folgten zahlreiche Anwohnerinnen und Anwohner, ansässige Vereine und Unternehmen, aber auch Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik. Julia Jacob, Essens erste Bürgermeisterin, begrüßte alle Gäste und übergab das Wort an Florian Donath, Geschäftsführer bei ruhrfibre sowie Philipp Graune, Senior Program Manager Fiber bei Vodafone Deutschland – Partner von ruhrfibre.

                mehr erfahren

              • In Werden geht es los – ruhrfibre feiert mit erstem Spatenstich den Glasfaser-Baustart in Essen
                In Werden geht es los – ruhrfibre feiert mit erstem Spatenstich den Glasfaser-Baustart in Essen

                Essen, 2. Juni 2023. Am Freitagnachmittag ist im Stadtteil Werden der erste Spatenstich für den ruhrfibre Glasfaserausbau in Essen gesetzt worden. Damit setzt ruhrfibre seine Pläne in die Tat um, die Stadt Essen flächendeckend mit hochleistungsfähigem, schnellem Internet in Lichtgeschwin-digkeit zu versorgen. Insgesamt sollen rund 150.000 Haushalte, Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen durch das Infrastrukturprojekt von ruhrfibre profitieren, an dem die Stadt Essen über ihre Tochtergesellschaft, die Essener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (EVV), beteiligt ist. Beim Spatenstich waren zahlreiche Gäste anwesend, unter anderem Rudolf Jelinek, Bürgermeister der Stadt Essen, Florian Donath, Geschäftsführer bei ruhrfibre, Stefan Andrien, Head of Fiber bei Vodafone Deutschland – dem Vermarktungspartner von ruhrfibre, sowie Anwohner:innen, die den Auftakt des Bauvorhabens mit neugierigen Blicken verfolgten.

                mehr erfahren

              • Glasfaser für ganz Essen: ruhrfibre gibt erste Glasfaser-Ausbaugebiete für Essen bekannt
                Glasfaser für ganz Essen: ruhrfibre gibt erste Glasfaser-Ausbaugebiete für Essen bekannt

                Ab sofort können sich Essenerinnen und Essener in 13 Stadtteilen für einen kostenlosen Hausanschluss registrieren

                Essen, 21. Februar 2023. Rund 150.000 Haushalte sowie zahlreiche Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen will ruhrfibre gemeinsam mit der Stadt Essen flächendeckend in den nächsten Jahren mit hochleistungsfähigem schnellem Internet versorgen. Jetzt werden die Pläne konkreter. Die ersten 13 Essener Stadtteile, in denen ruhrfibre Glasfaserkabel mit Gigabit- Geschwindigkeit verlegt, sind Burgaltendorf, Byfang, Fischlaken, Heidhausen, Katernberg, Kray, Kupferdreh, Rellinghausen, Schonnebeck, Stadtwald, Überruhr-Hinsel, Überruhr-Holthausen und Werden. Weitere Stadtteile werden folgen. Der Glasfaseranschluss ist für alle Haus- und Wohnungseigentümer im Zuge des Ausbaus kostenlos. Schon jetzt können sich Interessierte registrieren. Der Ausbaustart in den ersten Stadtteilen beginnt wie geplant im Frühjahr 2023.

                mehr erfahren

              • Hochkarätiger Zuwachs für ruhrfibre: Gerhard Mack neuer Beiratsvorsitzender
                Hochkarätiger Zuwachs für ruhrfibre: Gerhard Mack neuer Beiratsvorsitzender

                Essen, 9. Februar 2023. Die auf den Ausbau und Betrieb eines Glasfasernetzes in der Stadt Essen fokussierte ruhrfibre Essen GmbH hat einen neuen Beiratsvorsitzenden: Mit Gerhard Mack verstärkt einer der renommiertesten deutschen Experten für den Aufbau und Betrieb von Telekommunikationsnetzen das hochkarätige ruhrfibre-Team zum 15. Februar 2023 und bringt seine langjährige Branchenexpertise und Kompetenz in den Beirat ein. Ziel des 2022 gegründeten Unternehmens ruhrfibre ist der flächendeckende Glasfaserausbau in Essen: Rund 150.000 Haushalte sowie zahlreiche Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen werden dort in den nächsten Jahren mit hochleistungsfähigem, schnellem Internet (FTTH) versorgt. Die Finanzierung des Projekts erfolgt rein privat und ohne den Einsatz öffentlicher Gelder.

                mehr erfahren

              • Vodafone wird Vermarktungspartner für das neue Glasfasernetz von ruhrfibre
                Vodafone wird Vermarktungspartner für das neue Glasfasernetz von ruhrfibre

                Die Partnerschaft für den Glasfaserausbau in Essen steht. Vodafone wird Telekommunikationsanbieter auf dem ruhrfibre-Netz

                Essen, 13. Dezember 2022. Nachdem die Stadt Essen und ruhrfibre am 24. November den Investor für das privatwirtschaftlich finanzierte 180 Millionen Euro-Projekt verkündet haben, steht mit Vodafone jetzt auch der Telekommunikationspartner von ruhrfibre fest. Mit dieser Partnerschaft ist nun die Basis für die Realisierung des großen Glasfaserausbauprojekts geschaffen: Rund 150.000 Haushalte sowie zahlreiche Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen in Essen werden in den nächsten Jahren mit hochleistungsfähigem schnellem Internet versorgt. Schon bald können Essenerinnen und Essener bei Vodafone Produkte und Tarife bestellen, die auf dem Glasfasernetz von ruhrfibre geschaltet werden. Die ersten Stadtteile für den Ausbau geben ruhrfibre und Vodafone mit dem Baustart im Frühjahr 2023 bekannt.

                mehr erfahren

              • ruhrfibre bringt Tempo in den Glasfaserausbau
                ruhrfibre bringt Tempo in den Glasfaserausbau

                Rund 150.000 neue Glasfaseranschlüsse für Essen in den kommenden drei Jahren geplant

                Essen, 24. November 2022. Nur 5 bis 6 Prozent der Essener Haushalte haben aktuell Zugang zum schnellen Internet, denn es fehlt an Glasfaseranschlüssen. Das soll sich nun ändern. Die Stadt Essen hat sich für den Ausbau ihres Glasfasernetzes für ein in Deutschland in dieser Form einzigartiges Modell entschieden. Eine Partnerschaft zwischen Stadt, Projektentwickler und Investor bringt Tempo in den Netzausbau: Am heutigen Donnerstag, 24. November, wurde offiziell die Zusammenarbeit zwischen den drei Partnern bekannt gegeben. An der Netzgesellschaft ruhrfibre ist die Stadt Essen über die Essener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (EVV) mit 1 Million Euro beteiligt. Die Finanzierung für das 180 Millionen Euro starke Projekt erfolgt privatwirtschaftlich und ohne weiteren Einsatz von öffentlichen Geldern. Hauptinvestor ist der führende global aktive Infrastrukturinvestor DIF Capital Partners. ruhrfibre übernimmt den Glasfaserausbau bis zum Hausanschluss. Rund 150.000 Haushalte sowie Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen sollen in Essen in den kommenden drei Jahren Zugang zum Highspeed-Internet bekommen. Der Baustart ist für das Frühjahr 2023 geplant.

                mehr erfahren

              • ruhrfibre bringt Gigabit-Geschwindigkeit in den Glasfaserausbau für Essen
                ruhrfibre bringt Gigabit-Geschwindigkeit in den Glasfaserausbau für Essen

                Essen, 31. März 2022. Es ist ein wichtiger Meilenstein für ruhrfibre – die Projektgesellschaft, die seit einigen Monaten mit der Stadt Essen gemeinsam entwickelt wurde: Am gestrigen Mittwoch gab der Rat der Stadt Essen einstimmig grünes Licht für den umfassenden Ausbau des Glasfasernetzes in der Ruhrmetropole. Die Pläne sind ehrgeizig: ca. 153.000 Haushalte, Unternehmen, Schulen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen in Essen will ruhrfibre bis 2025 ans Highspeed-Internet anschließen. Finanziert werden die dafür notwendigen 180 Mio. Euro privatwirtschaftlich und damit ohne Steuergelder – lediglich die städtische EVV bringt bis zu 1 Mio. Euro zur Anschubfinanzierung in die Gesellschaft ein. Das Glasfasernetz ist ein offenes Netz nach höchsten technischen Ansprüchen und folgt dem Prinzip des „Open Access“. Und das bedeutet: Alle Telekommunikationsanbieter können es für ihre Endkunden nutzen. Denn ruhrfibre wird keine eigenen Telekommunikations- und Internetdienstleistungen anbieten, sondern das hochmoderne Glasfasernetz als Datenautobahn zur Verfügung stellen.

                mehr erfahren

              Essen, 21. Juli 2025. ruhrfibre als führender Glasfasernetzbetreiber in Essen hat weitere Meilensteine auf dem Weg zur großflächigen Versorgung des Essener Stadtgebietes mit der glasfaserbasierten Zukunftsinfrastruktur erreicht. Es konnten drei sogenannte PoPs (Point of Presence) im Essener Süden in Betrieb genommen werden. Mit diesen Technikstationen können zusammen rund 11.500 Haushalte an die nationalen Internet-Knoten angebunden werden.

              Damit die späteren Nutzerinnen und Nutzer auch zuverlässig sehr hohe Internetbandbreiten von einem Gigagbit und mehr nutzen können, müssen die Hausanschlüsse an das überörtliche „Backbone-Transportnetz“ angeschlossen werden. In den PoPs in der Größe einer Norm-Garage
              werden die unterschiedlichen Netzebenen miteinander verbunden. Die Installation eines PoPs stellt also einen wesentlichen Meilenstein beim großflächigen Glasfaserausbau dar.

              Ein PoP wurde am Plattenweiler in Essen-Werden errichtet. Mit ihm kann ein Potenzial von knapp 1.300 Haushalten und Gewerbeeinheiten an das Glasfasernetz angeschlossen werden.Zwei weitere PoPs sind der Margarethe Krupp-Stiftung auf der Margarethenhöhe zugeordnet. Einer
              steht im Ginsterweg, der andere im Wangeroogeweg. Zwei weitere werden Mitte August folgen. Mit diesen vier POPs können knapp 10.000 Haushalte und Unternehmen einen Glasfaseranschluss auf der Margarethenhöhe erhalten.

              Dennis Müller, Chief Rollout Officer von ruhrfibre: „Mit der Installation der PoPs schreitet der Glasfaserausbau von ruhrfibre in Essen planmäßig voran. Wir sind stolz darauf, einen signifikanten Beitrag zur Digitalisierung der Stadt zu leisten. Perspektivisch werden wir in Essen bis zu 150.000 Haushalten und Institutionen den Zugang auf den Internet-Highway ermöglichen.“

              mehr erfahren

            • ruhrfibre und Vodafone mit Gewinnspielaktion beim Jubiläumsspiel ETB Schwarz-Weiß Essen gegen Rot-Weiss Essen
              ruhrfibre und Vodafone mit Gewinnspielaktion beim Jubiläumsspiel ETB Schwarz-Weiß Essen gegen Rot-Weiss Essen

              Essen, 05. Juli 2025. Es war ein vorläufiger Höhepunkt des Jubiläumsjahres von ETB Schwarz-Weiß Essen: Mit dem Spiel des Gastgebers gegen Rot-Weiss Essen im modernisierten Stadion am Uhlenkrug gab es ein erstes fußballerisches Highlight. ruhrfibre als Premiumsponsor war dabei und veranstaltete zusammen mit Vodafone eine große Gewinnspielaktion. Hunderte Fans nutzten die Gelegenheit und gewannen zahlreiche attraktive Preise. ruhrfibre als führender Glasfasernetzbetreiber in Essen zusammen mit seinem Partner Vodafone passten sich selbstverständlich dem Anlass an und nutzten eine große Fußball-Dartscheibe für das Gewinnspiel. Wer exakt genug traf, konnte eine von Vodafone gestiftete Bose Box als Hauptgewinn nach Hause mitnehmen.

              „Wir freuen uns, dass Premiumsponsor ruhrfibre uns gerade im Jahr des 125-jährigen Gründungs-Jubiläums bei allen vier Veranstaltungen so tatkräftig unterstützt. Ohne dieses Engagement zusammen mit den anderen Sponsoren könnte der ETB seine Jugendarbeit, die Fußballschule und den Frauenfußball in diesem Umfang nicht aufrechterhalten“, betonte Jubiläums-Koordinator Günther Oberholz vom ETB. Besonders stolz zeigten sich die Verantwortlichen des Essener Traditionsclubs, dass Oberbürgermeister Kufen das komplett sanierte Stadion am Uhlenkrug vor dem Spiel „eingeweiht“ hat.

              Julia Otten, Vertriebsleiterin von ruhrfibre, bekannte sich ausdrücklich zur Partnerschaft mit dem ETB Schwarz-Weiß Essen: „Hier erreichen wir genau die Zielgruppe für unsere rund 150.000 Glasfaseranschlüsse, die wir bis Ende nächsten Jahres in vielen Essener Stadtteilen realisieren möchten. Mit dem entsprechenden Internetvertrag von Vodafone lässt sich dann auch der Profifußball gestochen scharf und störungsfrei zu Hause genießen.“

              mehr erfahren

            • Glasfaser für die Margarethenhöhe: ruhrfibre und Vodafone informieren auf Frühlingsfest gemeinsam mit der Margarethe Krupp-Stiftung
              Glasfaser für die Margarethenhöhe: ruhrfibre und Vodafone informieren auf Frühlingsfest gemeinsam mit der Margarethe Krupp-Stiftung

              Essen, 17. Mai 2025. Am Samstag, 17. Mai, nutzten rund 200 Anwohnerinnen und Anwohner der Margarethenhöhe das Frühlingsfest von ruhrfibre und Vodafone, um sich über die geplanten Glasfaseranschlüsse sowie die dazu passenden Vodafone-Tarife zu informieren. Mit einem Mix aus Beratung und Unterhaltung bot das Fest eine ideale Gelegenheit, sich mit den Vorteilen des neuen Glasfasernetzes und den flexiblen Tarifoptionen vertraut zu machen. Rund 3.100 Wohneinheiten und 60 Gewerbeeinheiten auf der Margarethenhöhe werden bis zum Sommer mit einem hochmodernen FTTH-Anschluss ausgestattet.

              Das mit Unterstützung der Margarethe Krupp-Stiftung von ruhrfibre und Vodafone organisierte Frühlingsfest fand an der Sommerburgstraße im Herzen der historischen Siedlung Margarethenhöhe statt. Beide Unternehmen nutzten den Tag, um über die Vorteile von Glasfaser zu informieren und die Fragen der Anwohnerinnen und Anwohner persönlich zu beantworten. Die informative Atmosphäre und das abwechslungsreiche Angebot mit kostenlosem Essen und Getränken, einer Grillstation und einem Coffeebike sorgten für gute Stimmung.

              mehr erfahren

            • Glasfaser für die Margarethenhöhe: ruhrfibre und Vodafone informieren auf Herbstfest gemeinsam mit der Margarethe Krupp-Stiftung
              Glasfaser für die Margarethenhöhe: ruhrfibre und Vodafone informieren auf Herbstfest gemeinsam mit der Margarethe Krupp-Stiftung

              Glasfaser für die Margarethenhöhe: ruhrfibre und Vodafone informieren auf Herbstfest gemeinsam mit der Margarethe Krupp-Stiftung

              Essen, 15. November 2024. Am vergangenen Samstag nutzten zahlreiche Anwohnerinnen und Anwohner der Margarethenhöhe das Herbstfest von ruhrfibre, Vodafone und der Margarethe Krupp-Stiftung, um sich über die geplanten Glasfaseranschlüsse sowie die dazu passenden Vodafone-Tarife zu informieren. Mit einem Mix aus Beratung und Unterhaltung bot das Fest eine ideale Gelegenheit, sich mit den Vorteilen des neuen  Glasfasernetzes und den flexiblen Tarifoptionen vertraut zu machen. Im Mai gaben ruhrfibre und die Margarethe Krupp-Stiftung ihre Kooperation bekannt. 3.100 Wohnungen und 60 Gewerbeeinheiten auf der Margarethenhöhe werden in den kommenden Monaten mit einem hochmodernen FTTH-Anschluss ausgestattet. Die Arbeiten sind bereits in vollem Gange.

              mehr erfahren

            • ruhrfibre kündigt neue Ausbaugebiete in Essen an – Weitere Stadtteile erhalten Chance auf kostenlosen Glasfaseranschluss
              ruhrfibre kündigt neue Ausbaugebiete in Essen an – Weitere Stadtteile erhalten Chance auf kostenlosen Glasfaseranschluss
              Essen, 22. Mai 2024 – Immobilienbesitzer in weiteren Essener Stadtteilen erhalten das Angebot für einen kostenlosen Glasfaseranschluss von ruhrfibre. Mit Ausbaugebieten in dreizehn zusätzlichen Stadtteilen im Essener Norden erweitert ruhrfibre erneut seinen Aktionsradius. In Kürze wird in Bedingrade, Frintrop, Borbeck, Bochold, Katernberg, Altenessen, Stoppenberg, Altendorf, Schönebeck, Vogelheim, Dellwig, Karnap und Gerschede Glasfaser durch das Essener Unternehmen ausgebaut. Das Ziel, 150.000 Haushalte, Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen an das Glasfasernetz anzuschließen, rückt mit den neuen Ausbauplänen ein Stück näher.

              mehr erfahren

            • ruhrfibre und Margarethe Krupp-Stiftung besiegeln Partnerschaft
              ruhrfibre und Margarethe Krupp-Stiftung besiegeln Partnerschaft

              Margarethenhöhe wird vollständig an das Glasfasernetz von ruhrfibre angeschlossen

              Essen, 14. Mai 2024 – Am Montag, 6. Mai, unterzeichneten Michael Flachmann, Geschäftsführer der Margarethe Krupp-Stiftung, und Dr. Christian Klein, Geschäftsführer von ruhrfibre, einen richtungsweisenden Kooperationsvertrag. Sie legen damit den Grundstein für den Glasfaserausbau der historisch gewachsenen Siedlung Margarethenhöhe. Alle von der Stiftung verwalteten Wohnungen und Gewerbeeinheiten sollen an das zukunftssichere und leistungsstarke Glasfasernetz von ruhrfibre angeschlossen werden.

              mehr erfahren

            • ruhrfibre und Oberbürgermeister Thomas Kufen mit Siegel „Echte Glasfaser“ ausgezeichnet
              ruhrfibre und Oberbürgermeister Thomas Kufen mit Siegel „Echte Glasfaser“ ausgezeichnet

              Glasfaserverband BREKO lobt besonderes Engagement zur Digitalisierung der Stadt

              Essen Essen, 1. September 2023. Der führende Glasfaserverband BREKO (Bundesverband Breitband- kommunikation e.V.) hat am 1. September ‚ruhrfibre‘ offiziell die Urkunde für das Siegel „Echte Glasfaser“ und Oberbürgermeister Thomas Kufen die Auszeichnungen „Digitalpolitiker“ überreicht. Der BREKO zeichnet Unternehmen und Lokalpolitiker aus, die sich in besonderer Weise für Glasfaser und die Digitalisierung ihrer Stadt engagieren. Das Qualitätssiegel erhalten nur Projekte, die in einer bestimmten Höhe in ihre Glasfaserinfrastruktur investieren und dabei ausschließlich „echte“ Glasfaser (FttH) bis in den Haushalt verbauen.

              mehr erfahren

            • ruhrfibre erweitert Ausbaugebiet: Sechs weitere Stadtteile können sich ab sofort für kostenlosen Glasfaseranschluss registrieren
              ruhrfibre erweitert Ausbaugebiet: Sechs weitere Stadtteile können sich ab sofort für kostenlosen Glasfaseranschluss registrieren

              Essen, 30. August 2023. Zukunftssicheres und leistungsstarkes Internet für ganz Essen und das kostenlos – unter diesem Motto startete das wohl größte Infrastrukturprojekt in der Geschichte der Stadt zur Schaffung eines flächendeckenden Glasfasernetzes: ruhrfibre. Seit einigen Wochen sind die Bauarbeiten in den ersten Ausbaugebieten in vollem Gange. Nun können sich endlich auch Immobilienbesitzer und Eigentümer in einem weiteren Ausbaugebiet für einen kostenlosen Glasfaseranschluss registrieren. Dazu zählen die Stadtteile Bredeney, Frohnhausen, Fulerum, Haarzopf, Holsterhausen und Schuir.

              mehr erfahren

            • Essens erste Bürgermeisterin Julia Jacob beim Spatenstich – ruhrfibre-Glasfaserausbau in Rellinghausen schreitet voran
              Essens erste Bürgermeisterin Julia Jacob beim Spatenstich – ruhrfibre-Glasfaserausbau in Rellinghausen schreitet voran

              Essen, 14. Juli 2023. Mit dem Spatenstich im zweiten Essener Ausbaugebiet, das Teile von Rellinghausen, Stadtwald und Bredeney umfasst, verfolgt ruhrfibre weiter sein Ziel, die Stadt flächendeckend mit hochleistungsfähigem, schnellem Internet zu versorgen. Von diesem groß angelegten Infrastrukturprojekt, an dem die Stadt Essen über ihre Tochtergesellschaft, die Essener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (EVV), beteiligt ist, sollen rund 150.000 Haushalte, Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen profitieren. Der Einladung folgten zahlreiche Anwohnerinnen und Anwohner, ansässige Vereine und Unternehmen, aber auch Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik. Julia Jacob, Essens erste Bürgermeisterin, begrüßte alle Gäste und übergab das Wort an Florian Donath, Geschäftsführer bei ruhrfibre sowie Philipp Graune, Senior Program Manager Fiber bei Vodafone Deutschland – Partner von ruhrfibre.

              mehr erfahren

            • In Werden geht es los – ruhrfibre feiert mit erstem Spatenstich den Glasfaser-Baustart in Essen
              In Werden geht es los – ruhrfibre feiert mit erstem Spatenstich den Glasfaser-Baustart in Essen

              Essen, 2. Juni 2023. Am Freitagnachmittag ist im Stadtteil Werden der erste Spatenstich für den ruhrfibre Glasfaserausbau in Essen gesetzt worden. Damit setzt ruhrfibre seine Pläne in die Tat um, die Stadt Essen flächendeckend mit hochleistungsfähigem, schnellem Internet in Lichtgeschwin-digkeit zu versorgen. Insgesamt sollen rund 150.000 Haushalte, Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen durch das Infrastrukturprojekt von ruhrfibre profitieren, an dem die Stadt Essen über ihre Tochtergesellschaft, die Essener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (EVV), beteiligt ist. Beim Spatenstich waren zahlreiche Gäste anwesend, unter anderem Rudolf Jelinek, Bürgermeister der Stadt Essen, Florian Donath, Geschäftsführer bei ruhrfibre, Stefan Andrien, Head of Fiber bei Vodafone Deutschland – dem Vermarktungspartner von ruhrfibre, sowie Anwohner:innen, die den Auftakt des Bauvorhabens mit neugierigen Blicken verfolgten.

              mehr erfahren

            • Glasfaser für ganz Essen: ruhrfibre gibt erste Glasfaser-Ausbaugebiete für Essen bekannt
              Glasfaser für ganz Essen: ruhrfibre gibt erste Glasfaser-Ausbaugebiete für Essen bekannt

              Ab sofort können sich Essenerinnen und Essener in 13 Stadtteilen für einen kostenlosen Hausanschluss registrieren

              Essen, 21. Februar 2023. Rund 150.000 Haushalte sowie zahlreiche Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen will ruhrfibre gemeinsam mit der Stadt Essen flächendeckend in den nächsten Jahren mit hochleistungsfähigem schnellem Internet versorgen. Jetzt werden die Pläne konkreter. Die ersten 13 Essener Stadtteile, in denen ruhrfibre Glasfaserkabel mit Gigabit- Geschwindigkeit verlegt, sind Burgaltendorf, Byfang, Fischlaken, Heidhausen, Katernberg, Kray, Kupferdreh, Rellinghausen, Schonnebeck, Stadtwald, Überruhr-Hinsel, Überruhr-Holthausen und Werden. Weitere Stadtteile werden folgen. Der Glasfaseranschluss ist für alle Haus- und Wohnungseigentümer im Zuge des Ausbaus kostenlos. Schon jetzt können sich Interessierte registrieren. Der Ausbaustart in den ersten Stadtteilen beginnt wie geplant im Frühjahr 2023.

              mehr erfahren

            • Hochkarätiger Zuwachs für ruhrfibre: Gerhard Mack neuer Beiratsvorsitzender
              Hochkarätiger Zuwachs für ruhrfibre: Gerhard Mack neuer Beiratsvorsitzender

              Essen, 9. Februar 2023. Die auf den Ausbau und Betrieb eines Glasfasernetzes in der Stadt Essen fokussierte ruhrfibre Essen GmbH hat einen neuen Beiratsvorsitzenden: Mit Gerhard Mack verstärkt einer der renommiertesten deutschen Experten für den Aufbau und Betrieb von Telekommunikationsnetzen das hochkarätige ruhrfibre-Team zum 15. Februar 2023 und bringt seine langjährige Branchenexpertise und Kompetenz in den Beirat ein. Ziel des 2022 gegründeten Unternehmens ruhrfibre ist der flächendeckende Glasfaserausbau in Essen: Rund 150.000 Haushalte sowie zahlreiche Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen werden dort in den nächsten Jahren mit hochleistungsfähigem, schnellem Internet (FTTH) versorgt. Die Finanzierung des Projekts erfolgt rein privat und ohne den Einsatz öffentlicher Gelder.

              mehr erfahren

            • Vodafone wird Vermarktungspartner für das neue Glasfasernetz von ruhrfibre
              Vodafone wird Vermarktungspartner für das neue Glasfasernetz von ruhrfibre

              Die Partnerschaft für den Glasfaserausbau in Essen steht. Vodafone wird Telekommunikationsanbieter auf dem ruhrfibre-Netz

              Essen, 13. Dezember 2022. Nachdem die Stadt Essen und ruhrfibre am 24. November den Investor für das privatwirtschaftlich finanzierte 180 Millionen Euro-Projekt verkündet haben, steht mit Vodafone jetzt auch der Telekommunikationspartner von ruhrfibre fest. Mit dieser Partnerschaft ist nun die Basis für die Realisierung des großen Glasfaserausbauprojekts geschaffen: Rund 150.000 Haushalte sowie zahlreiche Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen in Essen werden in den nächsten Jahren mit hochleistungsfähigem schnellem Internet versorgt. Schon bald können Essenerinnen und Essener bei Vodafone Produkte und Tarife bestellen, die auf dem Glasfasernetz von ruhrfibre geschaltet werden. Die ersten Stadtteile für den Ausbau geben ruhrfibre und Vodafone mit dem Baustart im Frühjahr 2023 bekannt.

              mehr erfahren

            • ruhrfibre bringt Tempo in den Glasfaserausbau
              ruhrfibre bringt Tempo in den Glasfaserausbau

              Rund 150.000 neue Glasfaseranschlüsse für Essen in den kommenden drei Jahren geplant

              Essen, 24. November 2022. Nur 5 bis 6 Prozent der Essener Haushalte haben aktuell Zugang zum schnellen Internet, denn es fehlt an Glasfaseranschlüssen. Das soll sich nun ändern. Die Stadt Essen hat sich für den Ausbau ihres Glasfasernetzes für ein in Deutschland in dieser Form einzigartiges Modell entschieden. Eine Partnerschaft zwischen Stadt, Projektentwickler und Investor bringt Tempo in den Netzausbau: Am heutigen Donnerstag, 24. November, wurde offiziell die Zusammenarbeit zwischen den drei Partnern bekannt gegeben. An der Netzgesellschaft ruhrfibre ist die Stadt Essen über die Essener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (EVV) mit 1 Million Euro beteiligt. Die Finanzierung für das 180 Millionen Euro starke Projekt erfolgt privatwirtschaftlich und ohne weiteren Einsatz von öffentlichen Geldern. Hauptinvestor ist der führende global aktive Infrastrukturinvestor DIF Capital Partners. ruhrfibre übernimmt den Glasfaserausbau bis zum Hausanschluss. Rund 150.000 Haushalte sowie Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen sollen in Essen in den kommenden drei Jahren Zugang zum Highspeed-Internet bekommen. Der Baustart ist für das Frühjahr 2023 geplant.

              mehr erfahren

            • ruhrfibre bringt Gigabit-Geschwindigkeit in den Glasfaserausbau für Essen
              ruhrfibre bringt Gigabit-Geschwindigkeit in den Glasfaserausbau für Essen

              Essen, 31. März 2022. Es ist ein wichtiger Meilenstein für ruhrfibre – die Projektgesellschaft, die seit einigen Monaten mit der Stadt Essen gemeinsam entwickelt wurde: Am gestrigen Mittwoch gab der Rat der Stadt Essen einstimmig grünes Licht für den umfassenden Ausbau des Glasfasernetzes in der Ruhrmetropole. Die Pläne sind ehrgeizig: ca. 153.000 Haushalte, Unternehmen, Schulen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen in Essen will ruhrfibre bis 2025 ans Highspeed-Internet anschließen. Finanziert werden die dafür notwendigen 180 Mio. Euro privatwirtschaftlich und damit ohne Steuergelder – lediglich die städtische EVV bringt bis zu 1 Mio. Euro zur Anschubfinanzierung in die Gesellschaft ein. Das Glasfasernetz ist ein offenes Netz nach höchsten technischen Ansprüchen und folgt dem Prinzip des „Open Access“. Und das bedeutet: Alle Telekommunikationsanbieter können es für ihre Endkunden nutzen. Denn ruhrfibre wird keine eigenen Telekommunikations- und Internetdienstleistungen anbieten, sondern das hochmoderne Glasfasernetz als Datenautobahn zur Verfügung stellen.

              mehr erfahren

            Essen, 21. Juli 2025. ruhrfibre als führender Glasfasernetzbetreiber in Essen hat weitere Meilensteine auf dem Weg zur großflächigen Versorgung des Essener Stadtgebietes mit der glasfaserbasierten Zukunftsinfrastruktur erreicht. Es konnten drei sogenannte PoPs (Point of Presence) im Essener Süden in Betrieb genommen werden. Mit diesen Technikstationen können zusammen rund 11.500 Haushalte an die nationalen Internet-Knoten angebunden werden.

            Damit die späteren Nutzerinnen und Nutzer auch zuverlässig sehr hohe Internetbandbreiten von einem Gigagbit und mehr nutzen können, müssen die Hausanschlüsse an das überörtliche „Backbone-Transportnetz“ angeschlossen werden. In den PoPs in der Größe einer Norm-Garage
            werden die unterschiedlichen Netzebenen miteinander verbunden. Die Installation eines PoPs stellt also einen wesentlichen Meilenstein beim großflächigen Glasfaserausbau dar.

            Ein PoP wurde am Plattenweiler in Essen-Werden errichtet. Mit ihm kann ein Potenzial von knapp 1.300 Haushalten und Gewerbeeinheiten an das Glasfasernetz angeschlossen werden.Zwei weitere PoPs sind der Margarethe Krupp-Stiftung auf der Margarethenhöhe zugeordnet. Einer
            steht im Ginsterweg, der andere im Wangeroogeweg. Zwei weitere werden Mitte August folgen. Mit diesen vier POPs können knapp 10.000 Haushalte und Unternehmen einen Glasfaseranschluss auf der Margarethenhöhe erhalten.

            Dennis Müller, Chief Rollout Officer von ruhrfibre: „Mit der Installation der PoPs schreitet der Glasfaserausbau von ruhrfibre in Essen planmäßig voran. Wir sind stolz darauf, einen signifikanten Beitrag zur Digitalisierung der Stadt zu leisten. Perspektivisch werden wir in Essen bis zu 150.000 Haushalten und Institutionen den Zugang auf den Internet-Highway ermöglichen.“

            mehr erfahren

          • ruhrfibre und Vodafone mit Gewinnspielaktion beim Jubiläumsspiel ETB Schwarz-Weiß Essen gegen Rot-Weiss Essen
            ruhrfibre und Vodafone mit Gewinnspielaktion beim Jubiläumsspiel ETB Schwarz-Weiß Essen gegen Rot-Weiss Essen

            Essen, 05. Juli 2025. Es war ein vorläufiger Höhepunkt des Jubiläumsjahres von ETB Schwarz-Weiß Essen: Mit dem Spiel des Gastgebers gegen Rot-Weiss Essen im modernisierten Stadion am Uhlenkrug gab es ein erstes fußballerisches Highlight. ruhrfibre als Premiumsponsor war dabei und veranstaltete zusammen mit Vodafone eine große Gewinnspielaktion. Hunderte Fans nutzten die Gelegenheit und gewannen zahlreiche attraktive Preise. ruhrfibre als führender Glasfasernetzbetreiber in Essen zusammen mit seinem Partner Vodafone passten sich selbstverständlich dem Anlass an und nutzten eine große Fußball-Dartscheibe für das Gewinnspiel. Wer exakt genug traf, konnte eine von Vodafone gestiftete Bose Box als Hauptgewinn nach Hause mitnehmen.

            „Wir freuen uns, dass Premiumsponsor ruhrfibre uns gerade im Jahr des 125-jährigen Gründungs-Jubiläums bei allen vier Veranstaltungen so tatkräftig unterstützt. Ohne dieses Engagement zusammen mit den anderen Sponsoren könnte der ETB seine Jugendarbeit, die Fußballschule und den Frauenfußball in diesem Umfang nicht aufrechterhalten“, betonte Jubiläums-Koordinator Günther Oberholz vom ETB. Besonders stolz zeigten sich die Verantwortlichen des Essener Traditionsclubs, dass Oberbürgermeister Kufen das komplett sanierte Stadion am Uhlenkrug vor dem Spiel „eingeweiht“ hat.

            Julia Otten, Vertriebsleiterin von ruhrfibre, bekannte sich ausdrücklich zur Partnerschaft mit dem ETB Schwarz-Weiß Essen: „Hier erreichen wir genau die Zielgruppe für unsere rund 150.000 Glasfaseranschlüsse, die wir bis Ende nächsten Jahres in vielen Essener Stadtteilen realisieren möchten. Mit dem entsprechenden Internetvertrag von Vodafone lässt sich dann auch der Profifußball gestochen scharf und störungsfrei zu Hause genießen.“

            mehr erfahren

          • Glasfaser für die Margarethenhöhe: ruhrfibre und Vodafone informieren auf Frühlingsfest gemeinsam mit der Margarethe Krupp-Stiftung
            Glasfaser für die Margarethenhöhe: ruhrfibre und Vodafone informieren auf Frühlingsfest gemeinsam mit der Margarethe Krupp-Stiftung

            Essen, 17. Mai 2025. Am Samstag, 17. Mai, nutzten rund 200 Anwohnerinnen und Anwohner der Margarethenhöhe das Frühlingsfest von ruhrfibre und Vodafone, um sich über die geplanten Glasfaseranschlüsse sowie die dazu passenden Vodafone-Tarife zu informieren. Mit einem Mix aus Beratung und Unterhaltung bot das Fest eine ideale Gelegenheit, sich mit den Vorteilen des neuen Glasfasernetzes und den flexiblen Tarifoptionen vertraut zu machen. Rund 3.100 Wohneinheiten und 60 Gewerbeeinheiten auf der Margarethenhöhe werden bis zum Sommer mit einem hochmodernen FTTH-Anschluss ausgestattet.

            Das mit Unterstützung der Margarethe Krupp-Stiftung von ruhrfibre und Vodafone organisierte Frühlingsfest fand an der Sommerburgstraße im Herzen der historischen Siedlung Margarethenhöhe statt. Beide Unternehmen nutzten den Tag, um über die Vorteile von Glasfaser zu informieren und die Fragen der Anwohnerinnen und Anwohner persönlich zu beantworten. Die informative Atmosphäre und das abwechslungsreiche Angebot mit kostenlosem Essen und Getränken, einer Grillstation und einem Coffeebike sorgten für gute Stimmung.

            mehr erfahren

          • Glasfaser für die Margarethenhöhe: ruhrfibre und Vodafone informieren auf Herbstfest gemeinsam mit der Margarethe Krupp-Stiftung
            Glasfaser für die Margarethenhöhe: ruhrfibre und Vodafone informieren auf Herbstfest gemeinsam mit der Margarethe Krupp-Stiftung

            Glasfaser für die Margarethenhöhe: ruhrfibre und Vodafone informieren auf Herbstfest gemeinsam mit der Margarethe Krupp-Stiftung

            Essen, 15. November 2024. Am vergangenen Samstag nutzten zahlreiche Anwohnerinnen und Anwohner der Margarethenhöhe das Herbstfest von ruhrfibre, Vodafone und der Margarethe Krupp-Stiftung, um sich über die geplanten Glasfaseranschlüsse sowie die dazu passenden Vodafone-Tarife zu informieren. Mit einem Mix aus Beratung und Unterhaltung bot das Fest eine ideale Gelegenheit, sich mit den Vorteilen des neuen  Glasfasernetzes und den flexiblen Tarifoptionen vertraut zu machen. Im Mai gaben ruhrfibre und die Margarethe Krupp-Stiftung ihre Kooperation bekannt. 3.100 Wohnungen und 60 Gewerbeeinheiten auf der Margarethenhöhe werden in den kommenden Monaten mit einem hochmodernen FTTH-Anschluss ausgestattet. Die Arbeiten sind bereits in vollem Gange.

            mehr erfahren

          • ruhrfibre kündigt neue Ausbaugebiete in Essen an – Weitere Stadtteile erhalten Chance auf kostenlosen Glasfaseranschluss
            ruhrfibre kündigt neue Ausbaugebiete in Essen an – Weitere Stadtteile erhalten Chance auf kostenlosen Glasfaseranschluss
            Essen, 22. Mai 2024 – Immobilienbesitzer in weiteren Essener Stadtteilen erhalten das Angebot für einen kostenlosen Glasfaseranschluss von ruhrfibre. Mit Ausbaugebieten in dreizehn zusätzlichen Stadtteilen im Essener Norden erweitert ruhrfibre erneut seinen Aktionsradius. In Kürze wird in Bedingrade, Frintrop, Borbeck, Bochold, Katernberg, Altenessen, Stoppenberg, Altendorf, Schönebeck, Vogelheim, Dellwig, Karnap und Gerschede Glasfaser durch das Essener Unternehmen ausgebaut. Das Ziel, 150.000 Haushalte, Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen an das Glasfasernetz anzuschließen, rückt mit den neuen Ausbauplänen ein Stück näher.

            mehr erfahren

          • ruhrfibre und Margarethe Krupp-Stiftung besiegeln Partnerschaft
            ruhrfibre und Margarethe Krupp-Stiftung besiegeln Partnerschaft

            Margarethenhöhe wird vollständig an das Glasfasernetz von ruhrfibre angeschlossen

            Essen, 14. Mai 2024 – Am Montag, 6. Mai, unterzeichneten Michael Flachmann, Geschäftsführer der Margarethe Krupp-Stiftung, und Dr. Christian Klein, Geschäftsführer von ruhrfibre, einen richtungsweisenden Kooperationsvertrag. Sie legen damit den Grundstein für den Glasfaserausbau der historisch gewachsenen Siedlung Margarethenhöhe. Alle von der Stiftung verwalteten Wohnungen und Gewerbeeinheiten sollen an das zukunftssichere und leistungsstarke Glasfasernetz von ruhrfibre angeschlossen werden.

            mehr erfahren

          • ruhrfibre und Oberbürgermeister Thomas Kufen mit Siegel „Echte Glasfaser“ ausgezeichnet
            ruhrfibre und Oberbürgermeister Thomas Kufen mit Siegel „Echte Glasfaser“ ausgezeichnet

            Glasfaserverband BREKO lobt besonderes Engagement zur Digitalisierung der Stadt

            Essen Essen, 1. September 2023. Der führende Glasfaserverband BREKO (Bundesverband Breitband- kommunikation e.V.) hat am 1. September ‚ruhrfibre‘ offiziell die Urkunde für das Siegel „Echte Glasfaser“ und Oberbürgermeister Thomas Kufen die Auszeichnungen „Digitalpolitiker“ überreicht. Der BREKO zeichnet Unternehmen und Lokalpolitiker aus, die sich in besonderer Weise für Glasfaser und die Digitalisierung ihrer Stadt engagieren. Das Qualitätssiegel erhalten nur Projekte, die in einer bestimmten Höhe in ihre Glasfaserinfrastruktur investieren und dabei ausschließlich „echte“ Glasfaser (FttH) bis in den Haushalt verbauen.

            mehr erfahren

          • ruhrfibre erweitert Ausbaugebiet: Sechs weitere Stadtteile können sich ab sofort für kostenlosen Glasfaseranschluss registrieren
            ruhrfibre erweitert Ausbaugebiet: Sechs weitere Stadtteile können sich ab sofort für kostenlosen Glasfaseranschluss registrieren

            Essen, 30. August 2023. Zukunftssicheres und leistungsstarkes Internet für ganz Essen und das kostenlos – unter diesem Motto startete das wohl größte Infrastrukturprojekt in der Geschichte der Stadt zur Schaffung eines flächendeckenden Glasfasernetzes: ruhrfibre. Seit einigen Wochen sind die Bauarbeiten in den ersten Ausbaugebieten in vollem Gange. Nun können sich endlich auch Immobilienbesitzer und Eigentümer in einem weiteren Ausbaugebiet für einen kostenlosen Glasfaseranschluss registrieren. Dazu zählen die Stadtteile Bredeney, Frohnhausen, Fulerum, Haarzopf, Holsterhausen und Schuir.

            mehr erfahren

          • Essens erste Bürgermeisterin Julia Jacob beim Spatenstich – ruhrfibre-Glasfaserausbau in Rellinghausen schreitet voran
            Essens erste Bürgermeisterin Julia Jacob beim Spatenstich – ruhrfibre-Glasfaserausbau in Rellinghausen schreitet voran

            Essen, 14. Juli 2023. Mit dem Spatenstich im zweiten Essener Ausbaugebiet, das Teile von Rellinghausen, Stadtwald und Bredeney umfasst, verfolgt ruhrfibre weiter sein Ziel, die Stadt flächendeckend mit hochleistungsfähigem, schnellem Internet zu versorgen. Von diesem groß angelegten Infrastrukturprojekt, an dem die Stadt Essen über ihre Tochtergesellschaft, die Essener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (EVV), beteiligt ist, sollen rund 150.000 Haushalte, Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen profitieren. Der Einladung folgten zahlreiche Anwohnerinnen und Anwohner, ansässige Vereine und Unternehmen, aber auch Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik. Julia Jacob, Essens erste Bürgermeisterin, begrüßte alle Gäste und übergab das Wort an Florian Donath, Geschäftsführer bei ruhrfibre sowie Philipp Graune, Senior Program Manager Fiber bei Vodafone Deutschland – Partner von ruhrfibre.

            mehr erfahren

          • In Werden geht es los – ruhrfibre feiert mit erstem Spatenstich den Glasfaser-Baustart in Essen
            In Werden geht es los – ruhrfibre feiert mit erstem Spatenstich den Glasfaser-Baustart in Essen

            Essen, 2. Juni 2023. Am Freitagnachmittag ist im Stadtteil Werden der erste Spatenstich für den ruhrfibre Glasfaserausbau in Essen gesetzt worden. Damit setzt ruhrfibre seine Pläne in die Tat um, die Stadt Essen flächendeckend mit hochleistungsfähigem, schnellem Internet in Lichtgeschwin-digkeit zu versorgen. Insgesamt sollen rund 150.000 Haushalte, Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen durch das Infrastrukturprojekt von ruhrfibre profitieren, an dem die Stadt Essen über ihre Tochtergesellschaft, die Essener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (EVV), beteiligt ist. Beim Spatenstich waren zahlreiche Gäste anwesend, unter anderem Rudolf Jelinek, Bürgermeister der Stadt Essen, Florian Donath, Geschäftsführer bei ruhrfibre, Stefan Andrien, Head of Fiber bei Vodafone Deutschland – dem Vermarktungspartner von ruhrfibre, sowie Anwohner:innen, die den Auftakt des Bauvorhabens mit neugierigen Blicken verfolgten.

            mehr erfahren

          • Glasfaser für ganz Essen: ruhrfibre gibt erste Glasfaser-Ausbaugebiete für Essen bekannt
            Glasfaser für ganz Essen: ruhrfibre gibt erste Glasfaser-Ausbaugebiete für Essen bekannt

            Ab sofort können sich Essenerinnen und Essener in 13 Stadtteilen für einen kostenlosen Hausanschluss registrieren

            Essen, 21. Februar 2023. Rund 150.000 Haushalte sowie zahlreiche Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen will ruhrfibre gemeinsam mit der Stadt Essen flächendeckend in den nächsten Jahren mit hochleistungsfähigem schnellem Internet versorgen. Jetzt werden die Pläne konkreter. Die ersten 13 Essener Stadtteile, in denen ruhrfibre Glasfaserkabel mit Gigabit- Geschwindigkeit verlegt, sind Burgaltendorf, Byfang, Fischlaken, Heidhausen, Katernberg, Kray, Kupferdreh, Rellinghausen, Schonnebeck, Stadtwald, Überruhr-Hinsel, Überruhr-Holthausen und Werden. Weitere Stadtteile werden folgen. Der Glasfaseranschluss ist für alle Haus- und Wohnungseigentümer im Zuge des Ausbaus kostenlos. Schon jetzt können sich Interessierte registrieren. Der Ausbaustart in den ersten Stadtteilen beginnt wie geplant im Frühjahr 2023.

            mehr erfahren

          • Hochkarätiger Zuwachs für ruhrfibre: Gerhard Mack neuer Beiratsvorsitzender
            Hochkarätiger Zuwachs für ruhrfibre: Gerhard Mack neuer Beiratsvorsitzender

            Essen, 9. Februar 2023. Die auf den Ausbau und Betrieb eines Glasfasernetzes in der Stadt Essen fokussierte ruhrfibre Essen GmbH hat einen neuen Beiratsvorsitzenden: Mit Gerhard Mack verstärkt einer der renommiertesten deutschen Experten für den Aufbau und Betrieb von Telekommunikationsnetzen das hochkarätige ruhrfibre-Team zum 15. Februar 2023 und bringt seine langjährige Branchenexpertise und Kompetenz in den Beirat ein. Ziel des 2022 gegründeten Unternehmens ruhrfibre ist der flächendeckende Glasfaserausbau in Essen: Rund 150.000 Haushalte sowie zahlreiche Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen werden dort in den nächsten Jahren mit hochleistungsfähigem, schnellem Internet (FTTH) versorgt. Die Finanzierung des Projekts erfolgt rein privat und ohne den Einsatz öffentlicher Gelder.

            mehr erfahren

          • Vodafone wird Vermarktungspartner für das neue Glasfasernetz von ruhrfibre
            Vodafone wird Vermarktungspartner für das neue Glasfasernetz von ruhrfibre

            Die Partnerschaft für den Glasfaserausbau in Essen steht. Vodafone wird Telekommunikationsanbieter auf dem ruhrfibre-Netz

            Essen, 13. Dezember 2022. Nachdem die Stadt Essen und ruhrfibre am 24. November den Investor für das privatwirtschaftlich finanzierte 180 Millionen Euro-Projekt verkündet haben, steht mit Vodafone jetzt auch der Telekommunikationspartner von ruhrfibre fest. Mit dieser Partnerschaft ist nun die Basis für die Realisierung des großen Glasfaserausbauprojekts geschaffen: Rund 150.000 Haushalte sowie zahlreiche Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen in Essen werden in den nächsten Jahren mit hochleistungsfähigem schnellem Internet versorgt. Schon bald können Essenerinnen und Essener bei Vodafone Produkte und Tarife bestellen, die auf dem Glasfasernetz von ruhrfibre geschaltet werden. Die ersten Stadtteile für den Ausbau geben ruhrfibre und Vodafone mit dem Baustart im Frühjahr 2023 bekannt.

            mehr erfahren

          • ruhrfibre bringt Tempo in den Glasfaserausbau
            ruhrfibre bringt Tempo in den Glasfaserausbau

            Rund 150.000 neue Glasfaseranschlüsse für Essen in den kommenden drei Jahren geplant

            Essen, 24. November 2022. Nur 5 bis 6 Prozent der Essener Haushalte haben aktuell Zugang zum schnellen Internet, denn es fehlt an Glasfaseranschlüssen. Das soll sich nun ändern. Die Stadt Essen hat sich für den Ausbau ihres Glasfasernetzes für ein in Deutschland in dieser Form einzigartiges Modell entschieden. Eine Partnerschaft zwischen Stadt, Projektentwickler und Investor bringt Tempo in den Netzausbau: Am heutigen Donnerstag, 24. November, wurde offiziell die Zusammenarbeit zwischen den drei Partnern bekannt gegeben. An der Netzgesellschaft ruhrfibre ist die Stadt Essen über die Essener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (EVV) mit 1 Million Euro beteiligt. Die Finanzierung für das 180 Millionen Euro starke Projekt erfolgt privatwirtschaftlich und ohne weiteren Einsatz von öffentlichen Geldern. Hauptinvestor ist der führende global aktive Infrastrukturinvestor DIF Capital Partners. ruhrfibre übernimmt den Glasfaserausbau bis zum Hausanschluss. Rund 150.000 Haushalte sowie Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen sollen in Essen in den kommenden drei Jahren Zugang zum Highspeed-Internet bekommen. Der Baustart ist für das Frühjahr 2023 geplant.

            mehr erfahren

          • ruhrfibre bringt Gigabit-Geschwindigkeit in den Glasfaserausbau für Essen
            ruhrfibre bringt Gigabit-Geschwindigkeit in den Glasfaserausbau für Essen

            Essen, 31. März 2022. Es ist ein wichtiger Meilenstein für ruhrfibre – die Projektgesellschaft, die seit einigen Monaten mit der Stadt Essen gemeinsam entwickelt wurde: Am gestrigen Mittwoch gab der Rat der Stadt Essen einstimmig grünes Licht für den umfassenden Ausbau des Glasfasernetzes in der Ruhrmetropole. Die Pläne sind ehrgeizig: ca. 153.000 Haushalte, Unternehmen, Schulen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen in Essen will ruhrfibre bis 2025 ans Highspeed-Internet anschließen. Finanziert werden die dafür notwendigen 180 Mio. Euro privatwirtschaftlich und damit ohne Steuergelder – lediglich die städtische EVV bringt bis zu 1 Mio. Euro zur Anschubfinanzierung in die Gesellschaft ein. Das Glasfasernetz ist ein offenes Netz nach höchsten technischen Ansprüchen und folgt dem Prinzip des „Open Access“. Und das bedeutet: Alle Telekommunikationsanbieter können es für ihre Endkunden nutzen. Denn ruhrfibre wird keine eigenen Telekommunikations- und Internetdienstleistungen anbieten, sondern das hochmoderne Glasfasernetz als Datenautobahn zur Verfügung stellen.

            mehr erfahren

          Essen, 21. Juli 2025. ruhrfibre als führender Glasfasernetzbetreiber in Essen hat weitere Meilensteine auf dem Weg zur großflächigen Versorgung des Essener Stadtgebietes mit der glasfaserbasierten Zukunftsinfrastruktur erreicht. Es konnten drei sogenannte PoPs (Point of Presence) im Essener Süden in Betrieb genommen werden. Mit diesen Technikstationen können zusammen rund 11.500 Haushalte an die nationalen Internet-Knoten angebunden werden.

          Damit die späteren Nutzerinnen und Nutzer auch zuverlässig sehr hohe Internetbandbreiten von einem Gigagbit und mehr nutzen können, müssen die Hausanschlüsse an das überörtliche „Backbone-Transportnetz“ angeschlossen werden. In den PoPs in der Größe einer Norm-Garage
          werden die unterschiedlichen Netzebenen miteinander verbunden. Die Installation eines PoPs stellt also einen wesentlichen Meilenstein beim großflächigen Glasfaserausbau dar.

          Ein PoP wurde am Plattenweiler in Essen-Werden errichtet. Mit ihm kann ein Potenzial von knapp 1.300 Haushalten und Gewerbeeinheiten an das Glasfasernetz angeschlossen werden.Zwei weitere PoPs sind der Margarethe Krupp-Stiftung auf der Margarethenhöhe zugeordnet. Einer
          steht im Ginsterweg, der andere im Wangeroogeweg. Zwei weitere werden Mitte August folgen. Mit diesen vier POPs können knapp 10.000 Haushalte und Unternehmen einen Glasfaseranschluss auf der Margarethenhöhe erhalten.

          Dennis Müller, Chief Rollout Officer von ruhrfibre: „Mit der Installation der PoPs schreitet der Glasfaserausbau von ruhrfibre in Essen planmäßig voran. Wir sind stolz darauf, einen signifikanten Beitrag zur Digitalisierung der Stadt zu leisten. Perspektivisch werden wir in Essen bis zu 150.000 Haushalten und Institutionen den Zugang auf den Internet-Highway ermöglichen.“

          mehr erfahren

        • ruhrfibre und Vodafone mit Gewinnspielaktion beim Jubiläumsspiel ETB Schwarz-Weiß Essen gegen Rot-Weiss Essen
          ruhrfibre und Vodafone mit Gewinnspielaktion beim Jubiläumsspiel ETB Schwarz-Weiß Essen gegen Rot-Weiss Essen

          Essen, 05. Juli 2025. Es war ein vorläufiger Höhepunkt des Jubiläumsjahres von ETB Schwarz-Weiß Essen: Mit dem Spiel des Gastgebers gegen Rot-Weiss Essen im modernisierten Stadion am Uhlenkrug gab es ein erstes fußballerisches Highlight. ruhrfibre als Premiumsponsor war dabei und veranstaltete zusammen mit Vodafone eine große Gewinnspielaktion. Hunderte Fans nutzten die Gelegenheit und gewannen zahlreiche attraktive Preise. ruhrfibre als führender Glasfasernetzbetreiber in Essen zusammen mit seinem Partner Vodafone passten sich selbstverständlich dem Anlass an und nutzten eine große Fußball-Dartscheibe für das Gewinnspiel. Wer exakt genug traf, konnte eine von Vodafone gestiftete Bose Box als Hauptgewinn nach Hause mitnehmen.

          „Wir freuen uns, dass Premiumsponsor ruhrfibre uns gerade im Jahr des 125-jährigen Gründungs-Jubiläums bei allen vier Veranstaltungen so tatkräftig unterstützt. Ohne dieses Engagement zusammen mit den anderen Sponsoren könnte der ETB seine Jugendarbeit, die Fußballschule und den Frauenfußball in diesem Umfang nicht aufrechterhalten“, betonte Jubiläums-Koordinator Günther Oberholz vom ETB. Besonders stolz zeigten sich die Verantwortlichen des Essener Traditionsclubs, dass Oberbürgermeister Kufen das komplett sanierte Stadion am Uhlenkrug vor dem Spiel „eingeweiht“ hat.

          Julia Otten, Vertriebsleiterin von ruhrfibre, bekannte sich ausdrücklich zur Partnerschaft mit dem ETB Schwarz-Weiß Essen: „Hier erreichen wir genau die Zielgruppe für unsere rund 150.000 Glasfaseranschlüsse, die wir bis Ende nächsten Jahres in vielen Essener Stadtteilen realisieren möchten. Mit dem entsprechenden Internetvertrag von Vodafone lässt sich dann auch der Profifußball gestochen scharf und störungsfrei zu Hause genießen.“

          mehr erfahren

        • Glasfaser für die Margarethenhöhe: ruhrfibre und Vodafone informieren auf Frühlingsfest gemeinsam mit der Margarethe Krupp-Stiftung
          Glasfaser für die Margarethenhöhe: ruhrfibre und Vodafone informieren auf Frühlingsfest gemeinsam mit der Margarethe Krupp-Stiftung

          Essen, 17. Mai 2025. Am Samstag, 17. Mai, nutzten rund 200 Anwohnerinnen und Anwohner der Margarethenhöhe das Frühlingsfest von ruhrfibre und Vodafone, um sich über die geplanten Glasfaseranschlüsse sowie die dazu passenden Vodafone-Tarife zu informieren. Mit einem Mix aus Beratung und Unterhaltung bot das Fest eine ideale Gelegenheit, sich mit den Vorteilen des neuen Glasfasernetzes und den flexiblen Tarifoptionen vertraut zu machen. Rund 3.100 Wohneinheiten und 60 Gewerbeeinheiten auf der Margarethenhöhe werden bis zum Sommer mit einem hochmodernen FTTH-Anschluss ausgestattet.

          Das mit Unterstützung der Margarethe Krupp-Stiftung von ruhrfibre und Vodafone organisierte Frühlingsfest fand an der Sommerburgstraße im Herzen der historischen Siedlung Margarethenhöhe statt. Beide Unternehmen nutzten den Tag, um über die Vorteile von Glasfaser zu informieren und die Fragen der Anwohnerinnen und Anwohner persönlich zu beantworten. Die informative Atmosphäre und das abwechslungsreiche Angebot mit kostenlosem Essen und Getränken, einer Grillstation und einem Coffeebike sorgten für gute Stimmung.

          mehr erfahren

        • Glasfaser für die Margarethenhöhe: ruhrfibre und Vodafone informieren auf Herbstfest gemeinsam mit der Margarethe Krupp-Stiftung
          Glasfaser für die Margarethenhöhe: ruhrfibre und Vodafone informieren auf Herbstfest gemeinsam mit der Margarethe Krupp-Stiftung

          Glasfaser für die Margarethenhöhe: ruhrfibre und Vodafone informieren auf Herbstfest gemeinsam mit der Margarethe Krupp-Stiftung

          Essen, 15. November 2024. Am vergangenen Samstag nutzten zahlreiche Anwohnerinnen und Anwohner der Margarethenhöhe das Herbstfest von ruhrfibre, Vodafone und der Margarethe Krupp-Stiftung, um sich über die geplanten Glasfaseranschlüsse sowie die dazu passenden Vodafone-Tarife zu informieren. Mit einem Mix aus Beratung und Unterhaltung bot das Fest eine ideale Gelegenheit, sich mit den Vorteilen des neuen  Glasfasernetzes und den flexiblen Tarifoptionen vertraut zu machen. Im Mai gaben ruhrfibre und die Margarethe Krupp-Stiftung ihre Kooperation bekannt. 3.100 Wohnungen und 60 Gewerbeeinheiten auf der Margarethenhöhe werden in den kommenden Monaten mit einem hochmodernen FTTH-Anschluss ausgestattet. Die Arbeiten sind bereits in vollem Gange.

          mehr erfahren

        • ruhrfibre kündigt neue Ausbaugebiete in Essen an – Weitere Stadtteile erhalten Chance auf kostenlosen Glasfaseranschluss
          ruhrfibre kündigt neue Ausbaugebiete in Essen an – Weitere Stadtteile erhalten Chance auf kostenlosen Glasfaseranschluss
          Essen, 22. Mai 2024 – Immobilienbesitzer in weiteren Essener Stadtteilen erhalten das Angebot für einen kostenlosen Glasfaseranschluss von ruhrfibre. Mit Ausbaugebieten in dreizehn zusätzlichen Stadtteilen im Essener Norden erweitert ruhrfibre erneut seinen Aktionsradius. In Kürze wird in Bedingrade, Frintrop, Borbeck, Bochold, Katernberg, Altenessen, Stoppenberg, Altendorf, Schönebeck, Vogelheim, Dellwig, Karnap und Gerschede Glasfaser durch das Essener Unternehmen ausgebaut. Das Ziel, 150.000 Haushalte, Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen an das Glasfasernetz anzuschließen, rückt mit den neuen Ausbauplänen ein Stück näher.

          mehr erfahren

        • ruhrfibre und Margarethe Krupp-Stiftung besiegeln Partnerschaft
          ruhrfibre und Margarethe Krupp-Stiftung besiegeln Partnerschaft

          Margarethenhöhe wird vollständig an das Glasfasernetz von ruhrfibre angeschlossen

          Essen, 14. Mai 2024 – Am Montag, 6. Mai, unterzeichneten Michael Flachmann, Geschäftsführer der Margarethe Krupp-Stiftung, und Dr. Christian Klein, Geschäftsführer von ruhrfibre, einen richtungsweisenden Kooperationsvertrag. Sie legen damit den Grundstein für den Glasfaserausbau der historisch gewachsenen Siedlung Margarethenhöhe. Alle von der Stiftung verwalteten Wohnungen und Gewerbeeinheiten sollen an das zukunftssichere und leistungsstarke Glasfasernetz von ruhrfibre angeschlossen werden.

          mehr erfahren

        • ruhrfibre und Oberbürgermeister Thomas Kufen mit Siegel „Echte Glasfaser“ ausgezeichnet
          ruhrfibre und Oberbürgermeister Thomas Kufen mit Siegel „Echte Glasfaser“ ausgezeichnet

          Glasfaserverband BREKO lobt besonderes Engagement zur Digitalisierung der Stadt

          Essen Essen, 1. September 2023. Der führende Glasfaserverband BREKO (Bundesverband Breitband- kommunikation e.V.) hat am 1. September ‚ruhrfibre‘ offiziell die Urkunde für das Siegel „Echte Glasfaser“ und Oberbürgermeister Thomas Kufen die Auszeichnungen „Digitalpolitiker“ überreicht. Der BREKO zeichnet Unternehmen und Lokalpolitiker aus, die sich in besonderer Weise für Glasfaser und die Digitalisierung ihrer Stadt engagieren. Das Qualitätssiegel erhalten nur Projekte, die in einer bestimmten Höhe in ihre Glasfaserinfrastruktur investieren und dabei ausschließlich „echte“ Glasfaser (FttH) bis in den Haushalt verbauen.

          mehr erfahren

        • ruhrfibre erweitert Ausbaugebiet: Sechs weitere Stadtteile können sich ab sofort für kostenlosen Glasfaseranschluss registrieren
          ruhrfibre erweitert Ausbaugebiet: Sechs weitere Stadtteile können sich ab sofort für kostenlosen Glasfaseranschluss registrieren

          Essen, 30. August 2023. Zukunftssicheres und leistungsstarkes Internet für ganz Essen und das kostenlos – unter diesem Motto startete das wohl größte Infrastrukturprojekt in der Geschichte der Stadt zur Schaffung eines flächendeckenden Glasfasernetzes: ruhrfibre. Seit einigen Wochen sind die Bauarbeiten in den ersten Ausbaugebieten in vollem Gange. Nun können sich endlich auch Immobilienbesitzer und Eigentümer in einem weiteren Ausbaugebiet für einen kostenlosen Glasfaseranschluss registrieren. Dazu zählen die Stadtteile Bredeney, Frohnhausen, Fulerum, Haarzopf, Holsterhausen und Schuir.

          mehr erfahren

        • Essens erste Bürgermeisterin Julia Jacob beim Spatenstich – ruhrfibre-Glasfaserausbau in Rellinghausen schreitet voran
          Essens erste Bürgermeisterin Julia Jacob beim Spatenstich – ruhrfibre-Glasfaserausbau in Rellinghausen schreitet voran

          Essen, 14. Juli 2023. Mit dem Spatenstich im zweiten Essener Ausbaugebiet, das Teile von Rellinghausen, Stadtwald und Bredeney umfasst, verfolgt ruhrfibre weiter sein Ziel, die Stadt flächendeckend mit hochleistungsfähigem, schnellem Internet zu versorgen. Von diesem groß angelegten Infrastrukturprojekt, an dem die Stadt Essen über ihre Tochtergesellschaft, die Essener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (EVV), beteiligt ist, sollen rund 150.000 Haushalte, Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen profitieren. Der Einladung folgten zahlreiche Anwohnerinnen und Anwohner, ansässige Vereine und Unternehmen, aber auch Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik. Julia Jacob, Essens erste Bürgermeisterin, begrüßte alle Gäste und übergab das Wort an Florian Donath, Geschäftsführer bei ruhrfibre sowie Philipp Graune, Senior Program Manager Fiber bei Vodafone Deutschland – Partner von ruhrfibre.

          mehr erfahren

        • In Werden geht es los – ruhrfibre feiert mit erstem Spatenstich den Glasfaser-Baustart in Essen
          In Werden geht es los – ruhrfibre feiert mit erstem Spatenstich den Glasfaser-Baustart in Essen

          Essen, 2. Juni 2023. Am Freitagnachmittag ist im Stadtteil Werden der erste Spatenstich für den ruhrfibre Glasfaserausbau in Essen gesetzt worden. Damit setzt ruhrfibre seine Pläne in die Tat um, die Stadt Essen flächendeckend mit hochleistungsfähigem, schnellem Internet in Lichtgeschwin-digkeit zu versorgen. Insgesamt sollen rund 150.000 Haushalte, Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen durch das Infrastrukturprojekt von ruhrfibre profitieren, an dem die Stadt Essen über ihre Tochtergesellschaft, die Essener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (EVV), beteiligt ist. Beim Spatenstich waren zahlreiche Gäste anwesend, unter anderem Rudolf Jelinek, Bürgermeister der Stadt Essen, Florian Donath, Geschäftsführer bei ruhrfibre, Stefan Andrien, Head of Fiber bei Vodafone Deutschland – dem Vermarktungspartner von ruhrfibre, sowie Anwohner:innen, die den Auftakt des Bauvorhabens mit neugierigen Blicken verfolgten.

          mehr erfahren

        • Glasfaser für ganz Essen: ruhrfibre gibt erste Glasfaser-Ausbaugebiete für Essen bekannt
          Glasfaser für ganz Essen: ruhrfibre gibt erste Glasfaser-Ausbaugebiete für Essen bekannt

          Ab sofort können sich Essenerinnen und Essener in 13 Stadtteilen für einen kostenlosen Hausanschluss registrieren

          Essen, 21. Februar 2023. Rund 150.000 Haushalte sowie zahlreiche Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen will ruhrfibre gemeinsam mit der Stadt Essen flächendeckend in den nächsten Jahren mit hochleistungsfähigem schnellem Internet versorgen. Jetzt werden die Pläne konkreter. Die ersten 13 Essener Stadtteile, in denen ruhrfibre Glasfaserkabel mit Gigabit- Geschwindigkeit verlegt, sind Burgaltendorf, Byfang, Fischlaken, Heidhausen, Katernberg, Kray, Kupferdreh, Rellinghausen, Schonnebeck, Stadtwald, Überruhr-Hinsel, Überruhr-Holthausen und Werden. Weitere Stadtteile werden folgen. Der Glasfaseranschluss ist für alle Haus- und Wohnungseigentümer im Zuge des Ausbaus kostenlos. Schon jetzt können sich Interessierte registrieren. Der Ausbaustart in den ersten Stadtteilen beginnt wie geplant im Frühjahr 2023.

          mehr erfahren

        • Hochkarätiger Zuwachs für ruhrfibre: Gerhard Mack neuer Beiratsvorsitzender
          Hochkarätiger Zuwachs für ruhrfibre: Gerhard Mack neuer Beiratsvorsitzender

          Essen, 9. Februar 2023. Die auf den Ausbau und Betrieb eines Glasfasernetzes in der Stadt Essen fokussierte ruhrfibre Essen GmbH hat einen neuen Beiratsvorsitzenden: Mit Gerhard Mack verstärkt einer der renommiertesten deutschen Experten für den Aufbau und Betrieb von Telekommunikationsnetzen das hochkarätige ruhrfibre-Team zum 15. Februar 2023 und bringt seine langjährige Branchenexpertise und Kompetenz in den Beirat ein. Ziel des 2022 gegründeten Unternehmens ruhrfibre ist der flächendeckende Glasfaserausbau in Essen: Rund 150.000 Haushalte sowie zahlreiche Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen werden dort in den nächsten Jahren mit hochleistungsfähigem, schnellem Internet (FTTH) versorgt. Die Finanzierung des Projekts erfolgt rein privat und ohne den Einsatz öffentlicher Gelder.

          mehr erfahren

        • Vodafone wird Vermarktungspartner für das neue Glasfasernetz von ruhrfibre
          Vodafone wird Vermarktungspartner für das neue Glasfasernetz von ruhrfibre

          Die Partnerschaft für den Glasfaserausbau in Essen steht. Vodafone wird Telekommunikationsanbieter auf dem ruhrfibre-Netz

          Essen, 13. Dezember 2022. Nachdem die Stadt Essen und ruhrfibre am 24. November den Investor für das privatwirtschaftlich finanzierte 180 Millionen Euro-Projekt verkündet haben, steht mit Vodafone jetzt auch der Telekommunikationspartner von ruhrfibre fest. Mit dieser Partnerschaft ist nun die Basis für die Realisierung des großen Glasfaserausbauprojekts geschaffen: Rund 150.000 Haushalte sowie zahlreiche Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen in Essen werden in den nächsten Jahren mit hochleistungsfähigem schnellem Internet versorgt. Schon bald können Essenerinnen und Essener bei Vodafone Produkte und Tarife bestellen, die auf dem Glasfasernetz von ruhrfibre geschaltet werden. Die ersten Stadtteile für den Ausbau geben ruhrfibre und Vodafone mit dem Baustart im Frühjahr 2023 bekannt.

          mehr erfahren

        • ruhrfibre bringt Tempo in den Glasfaserausbau
          ruhrfibre bringt Tempo in den Glasfaserausbau

          Rund 150.000 neue Glasfaseranschlüsse für Essen in den kommenden drei Jahren geplant

          Essen, 24. November 2022. Nur 5 bis 6 Prozent der Essener Haushalte haben aktuell Zugang zum schnellen Internet, denn es fehlt an Glasfaseranschlüssen. Das soll sich nun ändern. Die Stadt Essen hat sich für den Ausbau ihres Glasfasernetzes für ein in Deutschland in dieser Form einzigartiges Modell entschieden. Eine Partnerschaft zwischen Stadt, Projektentwickler und Investor bringt Tempo in den Netzausbau: Am heutigen Donnerstag, 24. November, wurde offiziell die Zusammenarbeit zwischen den drei Partnern bekannt gegeben. An der Netzgesellschaft ruhrfibre ist die Stadt Essen über die Essener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (EVV) mit 1 Million Euro beteiligt. Die Finanzierung für das 180 Millionen Euro starke Projekt erfolgt privatwirtschaftlich und ohne weiteren Einsatz von öffentlichen Geldern. Hauptinvestor ist der führende global aktive Infrastrukturinvestor DIF Capital Partners. ruhrfibre übernimmt den Glasfaserausbau bis zum Hausanschluss. Rund 150.000 Haushalte sowie Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen sollen in Essen in den kommenden drei Jahren Zugang zum Highspeed-Internet bekommen. Der Baustart ist für das Frühjahr 2023 geplant.

          mehr erfahren

        • ruhrfibre bringt Gigabit-Geschwindigkeit in den Glasfaserausbau für Essen
          ruhrfibre bringt Gigabit-Geschwindigkeit in den Glasfaserausbau für Essen

          Essen, 31. März 2022. Es ist ein wichtiger Meilenstein für ruhrfibre – die Projektgesellschaft, die seit einigen Monaten mit der Stadt Essen gemeinsam entwickelt wurde: Am gestrigen Mittwoch gab der Rat der Stadt Essen einstimmig grünes Licht für den umfassenden Ausbau des Glasfasernetzes in der Ruhrmetropole. Die Pläne sind ehrgeizig: ca. 153.000 Haushalte, Unternehmen, Schulen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen in Essen will ruhrfibre bis 2025 ans Highspeed-Internet anschließen. Finanziert werden die dafür notwendigen 180 Mio. Euro privatwirtschaftlich und damit ohne Steuergelder – lediglich die städtische EVV bringt bis zu 1 Mio. Euro zur Anschubfinanzierung in die Gesellschaft ein. Das Glasfasernetz ist ein offenes Netz nach höchsten technischen Ansprüchen und folgt dem Prinzip des „Open Access“. Und das bedeutet: Alle Telekommunikationsanbieter können es für ihre Endkunden nutzen. Denn ruhrfibre wird keine eigenen Telekommunikations- und Internetdienstleistungen anbieten, sondern das hochmoderne Glasfasernetz als Datenautobahn zur Verfügung stellen.

          mehr erfahren

        Essen, 21. Juli 2025. ruhrfibre als führender Glasfasernetzbetreiber in Essen hat weitere Meilensteine auf dem Weg zur großflächigen Versorgung des Essener Stadtgebietes mit der glasfaserbasierten Zukunftsinfrastruktur erreicht. Es konnten drei sogenannte PoPs (Point of Presence) im Essener Süden in Betrieb genommen werden. Mit diesen Technikstationen können zusammen rund 11.500 Haushalte an die nationalen Internet-Knoten angebunden werden.

        Damit die späteren Nutzerinnen und Nutzer auch zuverlässig sehr hohe Internetbandbreiten von einem Gigagbit und mehr nutzen können, müssen die Hausanschlüsse an das überörtliche „Backbone-Transportnetz“ angeschlossen werden. In den PoPs in der Größe einer Norm-Garage
        werden die unterschiedlichen Netzebenen miteinander verbunden. Die Installation eines PoPs stellt also einen wesentlichen Meilenstein beim großflächigen Glasfaserausbau dar.

        Ein PoP wurde am Plattenweiler in Essen-Werden errichtet. Mit ihm kann ein Potenzial von knapp 1.300 Haushalten und Gewerbeeinheiten an das Glasfasernetz angeschlossen werden.Zwei weitere PoPs sind der Margarethe Krupp-Stiftung auf der Margarethenhöhe zugeordnet. Einer
        steht im Ginsterweg, der andere im Wangeroogeweg. Zwei weitere werden Mitte August folgen. Mit diesen vier POPs können knapp 10.000 Haushalte und Unternehmen einen Glasfaseranschluss auf der Margarethenhöhe erhalten.

        Dennis Müller, Chief Rollout Officer von ruhrfibre: „Mit der Installation der PoPs schreitet der Glasfaserausbau von ruhrfibre in Essen planmäßig voran. Wir sind stolz darauf, einen signifikanten Beitrag zur Digitalisierung der Stadt zu leisten. Perspektivisch werden wir in Essen bis zu 150.000 Haushalten und Institutionen den Zugang auf den Internet-Highway ermöglichen.“

        mehr erfahren

      • ruhrfibre und Vodafone mit Gewinnspielaktion beim Jubiläumsspiel ETB Schwarz-Weiß Essen gegen Rot-Weiss Essen
        ruhrfibre und Vodafone mit Gewinnspielaktion beim Jubiläumsspiel ETB Schwarz-Weiß Essen gegen Rot-Weiss Essen

        Essen, 05. Juli 2025. Es war ein vorläufiger Höhepunkt des Jubiläumsjahres von ETB Schwarz-Weiß Essen: Mit dem Spiel des Gastgebers gegen Rot-Weiss Essen im modernisierten Stadion am Uhlenkrug gab es ein erstes fußballerisches Highlight. ruhrfibre als Premiumsponsor war dabei und veranstaltete zusammen mit Vodafone eine große Gewinnspielaktion. Hunderte Fans nutzten die Gelegenheit und gewannen zahlreiche attraktive Preise. ruhrfibre als führender Glasfasernetzbetreiber in Essen zusammen mit seinem Partner Vodafone passten sich selbstverständlich dem Anlass an und nutzten eine große Fußball-Dartscheibe für das Gewinnspiel. Wer exakt genug traf, konnte eine von Vodafone gestiftete Bose Box als Hauptgewinn nach Hause mitnehmen.

        „Wir freuen uns, dass Premiumsponsor ruhrfibre uns gerade im Jahr des 125-jährigen Gründungs-Jubiläums bei allen vier Veranstaltungen so tatkräftig unterstützt. Ohne dieses Engagement zusammen mit den anderen Sponsoren könnte der ETB seine Jugendarbeit, die Fußballschule und den Frauenfußball in diesem Umfang nicht aufrechterhalten“, betonte Jubiläums-Koordinator Günther Oberholz vom ETB. Besonders stolz zeigten sich die Verantwortlichen des Essener Traditionsclubs, dass Oberbürgermeister Kufen das komplett sanierte Stadion am Uhlenkrug vor dem Spiel „eingeweiht“ hat.

        Julia Otten, Vertriebsleiterin von ruhrfibre, bekannte sich ausdrücklich zur Partnerschaft mit dem ETB Schwarz-Weiß Essen: „Hier erreichen wir genau die Zielgruppe für unsere rund 150.000 Glasfaseranschlüsse, die wir bis Ende nächsten Jahres in vielen Essener Stadtteilen realisieren möchten. Mit dem entsprechenden Internetvertrag von Vodafone lässt sich dann auch der Profifußball gestochen scharf und störungsfrei zu Hause genießen.“

        mehr erfahren

      • Glasfaser für die Margarethenhöhe: ruhrfibre und Vodafone informieren auf Frühlingsfest gemeinsam mit der Margarethe Krupp-Stiftung
        Glasfaser für die Margarethenhöhe: ruhrfibre und Vodafone informieren auf Frühlingsfest gemeinsam mit der Margarethe Krupp-Stiftung

        Essen, 17. Mai 2025. Am Samstag, 17. Mai, nutzten rund 200 Anwohnerinnen und Anwohner der Margarethenhöhe das Frühlingsfest von ruhrfibre und Vodafone, um sich über die geplanten Glasfaseranschlüsse sowie die dazu passenden Vodafone-Tarife zu informieren. Mit einem Mix aus Beratung und Unterhaltung bot das Fest eine ideale Gelegenheit, sich mit den Vorteilen des neuen Glasfasernetzes und den flexiblen Tarifoptionen vertraut zu machen. Rund 3.100 Wohneinheiten und 60 Gewerbeeinheiten auf der Margarethenhöhe werden bis zum Sommer mit einem hochmodernen FTTH-Anschluss ausgestattet.

        Das mit Unterstützung der Margarethe Krupp-Stiftung von ruhrfibre und Vodafone organisierte Frühlingsfest fand an der Sommerburgstraße im Herzen der historischen Siedlung Margarethenhöhe statt. Beide Unternehmen nutzten den Tag, um über die Vorteile von Glasfaser zu informieren und die Fragen der Anwohnerinnen und Anwohner persönlich zu beantworten. Die informative Atmosphäre und das abwechslungsreiche Angebot mit kostenlosem Essen und Getränken, einer Grillstation und einem Coffeebike sorgten für gute Stimmung.

        mehr erfahren

      • Glasfaser für die Margarethenhöhe: ruhrfibre und Vodafone informieren auf Herbstfest gemeinsam mit der Margarethe Krupp-Stiftung
        Glasfaser für die Margarethenhöhe: ruhrfibre und Vodafone informieren auf Herbstfest gemeinsam mit der Margarethe Krupp-Stiftung

        Glasfaser für die Margarethenhöhe: ruhrfibre und Vodafone informieren auf Herbstfest gemeinsam mit der Margarethe Krupp-Stiftung

        Essen, 15. November 2024. Am vergangenen Samstag nutzten zahlreiche Anwohnerinnen und Anwohner der Margarethenhöhe das Herbstfest von ruhrfibre, Vodafone und der Margarethe Krupp-Stiftung, um sich über die geplanten Glasfaseranschlüsse sowie die dazu passenden Vodafone-Tarife zu informieren. Mit einem Mix aus Beratung und Unterhaltung bot das Fest eine ideale Gelegenheit, sich mit den Vorteilen des neuen  Glasfasernetzes und den flexiblen Tarifoptionen vertraut zu machen. Im Mai gaben ruhrfibre und die Margarethe Krupp-Stiftung ihre Kooperation bekannt. 3.100 Wohnungen und 60 Gewerbeeinheiten auf der Margarethenhöhe werden in den kommenden Monaten mit einem hochmodernen FTTH-Anschluss ausgestattet. Die Arbeiten sind bereits in vollem Gange.

        mehr erfahren

      • ruhrfibre kündigt neue Ausbaugebiete in Essen an – Weitere Stadtteile erhalten Chance auf kostenlosen Glasfaseranschluss
        ruhrfibre kündigt neue Ausbaugebiete in Essen an – Weitere Stadtteile erhalten Chance auf kostenlosen Glasfaseranschluss
        Essen, 22. Mai 2024 – Immobilienbesitzer in weiteren Essener Stadtteilen erhalten das Angebot für einen kostenlosen Glasfaseranschluss von ruhrfibre. Mit Ausbaugebieten in dreizehn zusätzlichen Stadtteilen im Essener Norden erweitert ruhrfibre erneut seinen Aktionsradius. In Kürze wird in Bedingrade, Frintrop, Borbeck, Bochold, Katernberg, Altenessen, Stoppenberg, Altendorf, Schönebeck, Vogelheim, Dellwig, Karnap und Gerschede Glasfaser durch das Essener Unternehmen ausgebaut. Das Ziel, 150.000 Haushalte, Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen an das Glasfasernetz anzuschließen, rückt mit den neuen Ausbauplänen ein Stück näher.

        mehr erfahren

      • ruhrfibre und Margarethe Krupp-Stiftung besiegeln Partnerschaft
        ruhrfibre und Margarethe Krupp-Stiftung besiegeln Partnerschaft

        Margarethenhöhe wird vollständig an das Glasfasernetz von ruhrfibre angeschlossen

        Essen, 14. Mai 2024 – Am Montag, 6. Mai, unterzeichneten Michael Flachmann, Geschäftsführer der Margarethe Krupp-Stiftung, und Dr. Christian Klein, Geschäftsführer von ruhrfibre, einen richtungsweisenden Kooperationsvertrag. Sie legen damit den Grundstein für den Glasfaserausbau der historisch gewachsenen Siedlung Margarethenhöhe. Alle von der Stiftung verwalteten Wohnungen und Gewerbeeinheiten sollen an das zukunftssichere und leistungsstarke Glasfasernetz von ruhrfibre angeschlossen werden.

        mehr erfahren

      • ruhrfibre und Oberbürgermeister Thomas Kufen mit Siegel „Echte Glasfaser“ ausgezeichnet
        ruhrfibre und Oberbürgermeister Thomas Kufen mit Siegel „Echte Glasfaser“ ausgezeichnet

        Glasfaserverband BREKO lobt besonderes Engagement zur Digitalisierung der Stadt

        Essen Essen, 1. September 2023. Der führende Glasfaserverband BREKO (Bundesverband Breitband- kommunikation e.V.) hat am 1. September ‚ruhrfibre‘ offiziell die Urkunde für das Siegel „Echte Glasfaser“ und Oberbürgermeister Thomas Kufen die Auszeichnungen „Digitalpolitiker“ überreicht. Der BREKO zeichnet Unternehmen und Lokalpolitiker aus, die sich in besonderer Weise für Glasfaser und die Digitalisierung ihrer Stadt engagieren. Das Qualitätssiegel erhalten nur Projekte, die in einer bestimmten Höhe in ihre Glasfaserinfrastruktur investieren und dabei ausschließlich „echte“ Glasfaser (FttH) bis in den Haushalt verbauen.

        mehr erfahren

      • ruhrfibre erweitert Ausbaugebiet: Sechs weitere Stadtteile können sich ab sofort für kostenlosen Glasfaseranschluss registrieren
        ruhrfibre erweitert Ausbaugebiet: Sechs weitere Stadtteile können sich ab sofort für kostenlosen Glasfaseranschluss registrieren

        Essen, 30. August 2023. Zukunftssicheres und leistungsstarkes Internet für ganz Essen und das kostenlos – unter diesem Motto startete das wohl größte Infrastrukturprojekt in der Geschichte der Stadt zur Schaffung eines flächendeckenden Glasfasernetzes: ruhrfibre. Seit einigen Wochen sind die Bauarbeiten in den ersten Ausbaugebieten in vollem Gange. Nun können sich endlich auch Immobilienbesitzer und Eigentümer in einem weiteren Ausbaugebiet für einen kostenlosen Glasfaseranschluss registrieren. Dazu zählen die Stadtteile Bredeney, Frohnhausen, Fulerum, Haarzopf, Holsterhausen und Schuir.

        mehr erfahren

      • Essens erste Bürgermeisterin Julia Jacob beim Spatenstich – ruhrfibre-Glasfaserausbau in Rellinghausen schreitet voran
        Essens erste Bürgermeisterin Julia Jacob beim Spatenstich – ruhrfibre-Glasfaserausbau in Rellinghausen schreitet voran

        Essen, 14. Juli 2023. Mit dem Spatenstich im zweiten Essener Ausbaugebiet, das Teile von Rellinghausen, Stadtwald und Bredeney umfasst, verfolgt ruhrfibre weiter sein Ziel, die Stadt flächendeckend mit hochleistungsfähigem, schnellem Internet zu versorgen. Von diesem groß angelegten Infrastrukturprojekt, an dem die Stadt Essen über ihre Tochtergesellschaft, die Essener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (EVV), beteiligt ist, sollen rund 150.000 Haushalte, Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen profitieren. Der Einladung folgten zahlreiche Anwohnerinnen und Anwohner, ansässige Vereine und Unternehmen, aber auch Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik. Julia Jacob, Essens erste Bürgermeisterin, begrüßte alle Gäste und übergab das Wort an Florian Donath, Geschäftsführer bei ruhrfibre sowie Philipp Graune, Senior Program Manager Fiber bei Vodafone Deutschland – Partner von ruhrfibre.

        mehr erfahren

      • In Werden geht es los – ruhrfibre feiert mit erstem Spatenstich den Glasfaser-Baustart in Essen
        In Werden geht es los – ruhrfibre feiert mit erstem Spatenstich den Glasfaser-Baustart in Essen

        Essen, 2. Juni 2023. Am Freitagnachmittag ist im Stadtteil Werden der erste Spatenstich für den ruhrfibre Glasfaserausbau in Essen gesetzt worden. Damit setzt ruhrfibre seine Pläne in die Tat um, die Stadt Essen flächendeckend mit hochleistungsfähigem, schnellem Internet in Lichtgeschwin-digkeit zu versorgen. Insgesamt sollen rund 150.000 Haushalte, Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen durch das Infrastrukturprojekt von ruhrfibre profitieren, an dem die Stadt Essen über ihre Tochtergesellschaft, die Essener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (EVV), beteiligt ist. Beim Spatenstich waren zahlreiche Gäste anwesend, unter anderem Rudolf Jelinek, Bürgermeister der Stadt Essen, Florian Donath, Geschäftsführer bei ruhrfibre, Stefan Andrien, Head of Fiber bei Vodafone Deutschland – dem Vermarktungspartner von ruhrfibre, sowie Anwohner:innen, die den Auftakt des Bauvorhabens mit neugierigen Blicken verfolgten.

        mehr erfahren

      • Glasfaser für ganz Essen: ruhrfibre gibt erste Glasfaser-Ausbaugebiete für Essen bekannt
        Glasfaser für ganz Essen: ruhrfibre gibt erste Glasfaser-Ausbaugebiete für Essen bekannt

        Ab sofort können sich Essenerinnen und Essener in 13 Stadtteilen für einen kostenlosen Hausanschluss registrieren

        Essen, 21. Februar 2023. Rund 150.000 Haushalte sowie zahlreiche Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen will ruhrfibre gemeinsam mit der Stadt Essen flächendeckend in den nächsten Jahren mit hochleistungsfähigem schnellem Internet versorgen. Jetzt werden die Pläne konkreter. Die ersten 13 Essener Stadtteile, in denen ruhrfibre Glasfaserkabel mit Gigabit- Geschwindigkeit verlegt, sind Burgaltendorf, Byfang, Fischlaken, Heidhausen, Katernberg, Kray, Kupferdreh, Rellinghausen, Schonnebeck, Stadtwald, Überruhr-Hinsel, Überruhr-Holthausen und Werden. Weitere Stadtteile werden folgen. Der Glasfaseranschluss ist für alle Haus- und Wohnungseigentümer im Zuge des Ausbaus kostenlos. Schon jetzt können sich Interessierte registrieren. Der Ausbaustart in den ersten Stadtteilen beginnt wie geplant im Frühjahr 2023.

        mehr erfahren

      • Hochkarätiger Zuwachs für ruhrfibre: Gerhard Mack neuer Beiratsvorsitzender
        Hochkarätiger Zuwachs für ruhrfibre: Gerhard Mack neuer Beiratsvorsitzender

        Essen, 9. Februar 2023. Die auf den Ausbau und Betrieb eines Glasfasernetzes in der Stadt Essen fokussierte ruhrfibre Essen GmbH hat einen neuen Beiratsvorsitzenden: Mit Gerhard Mack verstärkt einer der renommiertesten deutschen Experten für den Aufbau und Betrieb von Telekommunikationsnetzen das hochkarätige ruhrfibre-Team zum 15. Februar 2023 und bringt seine langjährige Branchenexpertise und Kompetenz in den Beirat ein. Ziel des 2022 gegründeten Unternehmens ruhrfibre ist der flächendeckende Glasfaserausbau in Essen: Rund 150.000 Haushalte sowie zahlreiche Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen werden dort in den nächsten Jahren mit hochleistungsfähigem, schnellem Internet (FTTH) versorgt. Die Finanzierung des Projekts erfolgt rein privat und ohne den Einsatz öffentlicher Gelder.

        mehr erfahren

      • Vodafone wird Vermarktungspartner für das neue Glasfasernetz von ruhrfibre
        Vodafone wird Vermarktungspartner für das neue Glasfasernetz von ruhrfibre

        Die Partnerschaft für den Glasfaserausbau in Essen steht. Vodafone wird Telekommunikationsanbieter auf dem ruhrfibre-Netz

        Essen, 13. Dezember 2022. Nachdem die Stadt Essen und ruhrfibre am 24. November den Investor für das privatwirtschaftlich finanzierte 180 Millionen Euro-Projekt verkündet haben, steht mit Vodafone jetzt auch der Telekommunikationspartner von ruhrfibre fest. Mit dieser Partnerschaft ist nun die Basis für die Realisierung des großen Glasfaserausbauprojekts geschaffen: Rund 150.000 Haushalte sowie zahlreiche Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen in Essen werden in den nächsten Jahren mit hochleistungsfähigem schnellem Internet versorgt. Schon bald können Essenerinnen und Essener bei Vodafone Produkte und Tarife bestellen, die auf dem Glasfasernetz von ruhrfibre geschaltet werden. Die ersten Stadtteile für den Ausbau geben ruhrfibre und Vodafone mit dem Baustart im Frühjahr 2023 bekannt.

        mehr erfahren

      • ruhrfibre bringt Tempo in den Glasfaserausbau
        ruhrfibre bringt Tempo in den Glasfaserausbau

        Rund 150.000 neue Glasfaseranschlüsse für Essen in den kommenden drei Jahren geplant

        Essen, 24. November 2022. Nur 5 bis 6 Prozent der Essener Haushalte haben aktuell Zugang zum schnellen Internet, denn es fehlt an Glasfaseranschlüssen. Das soll sich nun ändern. Die Stadt Essen hat sich für den Ausbau ihres Glasfasernetzes für ein in Deutschland in dieser Form einzigartiges Modell entschieden. Eine Partnerschaft zwischen Stadt, Projektentwickler und Investor bringt Tempo in den Netzausbau: Am heutigen Donnerstag, 24. November, wurde offiziell die Zusammenarbeit zwischen den drei Partnern bekannt gegeben. An der Netzgesellschaft ruhrfibre ist die Stadt Essen über die Essener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (EVV) mit 1 Million Euro beteiligt. Die Finanzierung für das 180 Millionen Euro starke Projekt erfolgt privatwirtschaftlich und ohne weiteren Einsatz von öffentlichen Geldern. Hauptinvestor ist der führende global aktive Infrastrukturinvestor DIF Capital Partners. ruhrfibre übernimmt den Glasfaserausbau bis zum Hausanschluss. Rund 150.000 Haushalte sowie Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen sollen in Essen in den kommenden drei Jahren Zugang zum Highspeed-Internet bekommen. Der Baustart ist für das Frühjahr 2023 geplant.

        mehr erfahren

      • ruhrfibre bringt Gigabit-Geschwindigkeit in den Glasfaserausbau für Essen
        ruhrfibre bringt Gigabit-Geschwindigkeit in den Glasfaserausbau für Essen

        Essen, 31. März 2022. Es ist ein wichtiger Meilenstein für ruhrfibre – die Projektgesellschaft, die seit einigen Monaten mit der Stadt Essen gemeinsam entwickelt wurde: Am gestrigen Mittwoch gab der Rat der Stadt Essen einstimmig grünes Licht für den umfassenden Ausbau des Glasfasernetzes in der Ruhrmetropole. Die Pläne sind ehrgeizig: ca. 153.000 Haushalte, Unternehmen, Schulen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen in Essen will ruhrfibre bis 2025 ans Highspeed-Internet anschließen. Finanziert werden die dafür notwendigen 180 Mio. Euro privatwirtschaftlich und damit ohne Steuergelder – lediglich die städtische EVV bringt bis zu 1 Mio. Euro zur Anschubfinanzierung in die Gesellschaft ein. Das Glasfasernetz ist ein offenes Netz nach höchsten technischen Ansprüchen und folgt dem Prinzip des „Open Access“. Und das bedeutet: Alle Telekommunikationsanbieter können es für ihre Endkunden nutzen. Denn ruhrfibre wird keine eigenen Telekommunikations- und Internetdienstleistungen anbieten, sondern das hochmoderne Glasfasernetz als Datenautobahn zur Verfügung stellen.

        mehr erfahren

      Essen, 21. Juli 2025. ruhrfibre als führender Glasfasernetzbetreiber in Essen hat weitere Meilensteine auf dem Weg zur großflächigen Versorgung des Essener Stadtgebietes mit der glasfaserbasierten Zukunftsinfrastruktur erreicht. Es konnten drei sogenannte PoPs (Point of Presence) im Essener Süden in Betrieb genommen werden. Mit diesen Technikstationen können zusammen rund 11.500 Haushalte an die nationalen Internet-Knoten angebunden werden.

      Damit die späteren Nutzerinnen und Nutzer auch zuverlässig sehr hohe Internetbandbreiten von einem Gigagbit und mehr nutzen können, müssen die Hausanschlüsse an das überörtliche „Backbone-Transportnetz“ angeschlossen werden. In den PoPs in der Größe einer Norm-Garage
      werden die unterschiedlichen Netzebenen miteinander verbunden. Die Installation eines PoPs stellt also einen wesentlichen Meilenstein beim großflächigen Glasfaserausbau dar.

      Ein PoP wurde am Plattenweiler in Essen-Werden errichtet. Mit ihm kann ein Potenzial von knapp 1.300 Haushalten und Gewerbeeinheiten an das Glasfasernetz angeschlossen werden.Zwei weitere PoPs sind der Margarethe Krupp-Stiftung auf der Margarethenhöhe zugeordnet. Einer
      steht im Ginsterweg, der andere im Wangeroogeweg. Zwei weitere werden Mitte August folgen. Mit diesen vier POPs können knapp 10.000 Haushalte und Unternehmen einen Glasfaseranschluss auf der Margarethenhöhe erhalten.

      Dennis Müller, Chief Rollout Officer von ruhrfibre: „Mit der Installation der PoPs schreitet der Glasfaserausbau von ruhrfibre in Essen planmäßig voran. Wir sind stolz darauf, einen signifikanten Beitrag zur Digitalisierung der Stadt zu leisten. Perspektivisch werden wir in Essen bis zu 150.000 Haushalten und Institutionen den Zugang auf den Internet-Highway ermöglichen.“

      mehr erfahren

    • ruhrfibre und Vodafone mit Gewinnspielaktion beim Jubiläumsspiel ETB Schwarz-Weiß Essen gegen Rot-Weiss Essen
      ruhrfibre und Vodafone mit Gewinnspielaktion beim Jubiläumsspiel ETB Schwarz-Weiß Essen gegen Rot-Weiss Essen

      Essen, 05. Juli 2025. Es war ein vorläufiger Höhepunkt des Jubiläumsjahres von ETB Schwarz-Weiß Essen: Mit dem Spiel des Gastgebers gegen Rot-Weiss Essen im modernisierten Stadion am Uhlenkrug gab es ein erstes fußballerisches Highlight. ruhrfibre als Premiumsponsor war dabei und veranstaltete zusammen mit Vodafone eine große Gewinnspielaktion. Hunderte Fans nutzten die Gelegenheit und gewannen zahlreiche attraktive Preise. ruhrfibre als führender Glasfasernetzbetreiber in Essen zusammen mit seinem Partner Vodafone passten sich selbstverständlich dem Anlass an und nutzten eine große Fußball-Dartscheibe für das Gewinnspiel. Wer exakt genug traf, konnte eine von Vodafone gestiftete Bose Box als Hauptgewinn nach Hause mitnehmen.

      „Wir freuen uns, dass Premiumsponsor ruhrfibre uns gerade im Jahr des 125-jährigen Gründungs-Jubiläums bei allen vier Veranstaltungen so tatkräftig unterstützt. Ohne dieses Engagement zusammen mit den anderen Sponsoren könnte der ETB seine Jugendarbeit, die Fußballschule und den Frauenfußball in diesem Umfang nicht aufrechterhalten“, betonte Jubiläums-Koordinator Günther Oberholz vom ETB. Besonders stolz zeigten sich die Verantwortlichen des Essener Traditionsclubs, dass Oberbürgermeister Kufen das komplett sanierte Stadion am Uhlenkrug vor dem Spiel „eingeweiht“ hat.

      Julia Otten, Vertriebsleiterin von ruhrfibre, bekannte sich ausdrücklich zur Partnerschaft mit dem ETB Schwarz-Weiß Essen: „Hier erreichen wir genau die Zielgruppe für unsere rund 150.000 Glasfaseranschlüsse, die wir bis Ende nächsten Jahres in vielen Essener Stadtteilen realisieren möchten. Mit dem entsprechenden Internetvertrag von Vodafone lässt sich dann auch der Profifußball gestochen scharf und störungsfrei zu Hause genießen.“

      mehr erfahren

    • Glasfaser für die Margarethenhöhe: ruhrfibre und Vodafone informieren auf Frühlingsfest gemeinsam mit der Margarethe Krupp-Stiftung
      Glasfaser für die Margarethenhöhe: ruhrfibre und Vodafone informieren auf Frühlingsfest gemeinsam mit der Margarethe Krupp-Stiftung

      Essen, 17. Mai 2025. Am Samstag, 17. Mai, nutzten rund 200 Anwohnerinnen und Anwohner der Margarethenhöhe das Frühlingsfest von ruhrfibre und Vodafone, um sich über die geplanten Glasfaseranschlüsse sowie die dazu passenden Vodafone-Tarife zu informieren. Mit einem Mix aus Beratung und Unterhaltung bot das Fest eine ideale Gelegenheit, sich mit den Vorteilen des neuen Glasfasernetzes und den flexiblen Tarifoptionen vertraut zu machen. Rund 3.100 Wohneinheiten und 60 Gewerbeeinheiten auf der Margarethenhöhe werden bis zum Sommer mit einem hochmodernen FTTH-Anschluss ausgestattet.

      Das mit Unterstützung der Margarethe Krupp-Stiftung von ruhrfibre und Vodafone organisierte Frühlingsfest fand an der Sommerburgstraße im Herzen der historischen Siedlung Margarethenhöhe statt. Beide Unternehmen nutzten den Tag, um über die Vorteile von Glasfaser zu informieren und die Fragen der Anwohnerinnen und Anwohner persönlich zu beantworten. Die informative Atmosphäre und das abwechslungsreiche Angebot mit kostenlosem Essen und Getränken, einer Grillstation und einem Coffeebike sorgten für gute Stimmung.

      mehr erfahren

    • Glasfaser für die Margarethenhöhe: ruhrfibre und Vodafone informieren auf Herbstfest gemeinsam mit der Margarethe Krupp-Stiftung
      Glasfaser für die Margarethenhöhe: ruhrfibre und Vodafone informieren auf Herbstfest gemeinsam mit der Margarethe Krupp-Stiftung

      Glasfaser für die Margarethenhöhe: ruhrfibre und Vodafone informieren auf Herbstfest gemeinsam mit der Margarethe Krupp-Stiftung

      Essen, 15. November 2024. Am vergangenen Samstag nutzten zahlreiche Anwohnerinnen und Anwohner der Margarethenhöhe das Herbstfest von ruhrfibre, Vodafone und der Margarethe Krupp-Stiftung, um sich über die geplanten Glasfaseranschlüsse sowie die dazu passenden Vodafone-Tarife zu informieren. Mit einem Mix aus Beratung und Unterhaltung bot das Fest eine ideale Gelegenheit, sich mit den Vorteilen des neuen  Glasfasernetzes und den flexiblen Tarifoptionen vertraut zu machen. Im Mai gaben ruhrfibre und die Margarethe Krupp-Stiftung ihre Kooperation bekannt. 3.100 Wohnungen und 60 Gewerbeeinheiten auf der Margarethenhöhe werden in den kommenden Monaten mit einem hochmodernen FTTH-Anschluss ausgestattet. Die Arbeiten sind bereits in vollem Gange.

      mehr erfahren

    • ruhrfibre kündigt neue Ausbaugebiete in Essen an – Weitere Stadtteile erhalten Chance auf kostenlosen Glasfaseranschluss
      ruhrfibre kündigt neue Ausbaugebiete in Essen an – Weitere Stadtteile erhalten Chance auf kostenlosen Glasfaseranschluss
      Essen, 22. Mai 2024 – Immobilienbesitzer in weiteren Essener Stadtteilen erhalten das Angebot für einen kostenlosen Glasfaseranschluss von ruhrfibre. Mit Ausbaugebieten in dreizehn zusätzlichen Stadtteilen im Essener Norden erweitert ruhrfibre erneut seinen Aktionsradius. In Kürze wird in Bedingrade, Frintrop, Borbeck, Bochold, Katernberg, Altenessen, Stoppenberg, Altendorf, Schönebeck, Vogelheim, Dellwig, Karnap und Gerschede Glasfaser durch das Essener Unternehmen ausgebaut. Das Ziel, 150.000 Haushalte, Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen an das Glasfasernetz anzuschließen, rückt mit den neuen Ausbauplänen ein Stück näher.

      mehr erfahren

    • ruhrfibre und Margarethe Krupp-Stiftung besiegeln Partnerschaft
      ruhrfibre und Margarethe Krupp-Stiftung besiegeln Partnerschaft

      Margarethenhöhe wird vollständig an das Glasfasernetz von ruhrfibre angeschlossen

      Essen, 14. Mai 2024 – Am Montag, 6. Mai, unterzeichneten Michael Flachmann, Geschäftsführer der Margarethe Krupp-Stiftung, und Dr. Christian Klein, Geschäftsführer von ruhrfibre, einen richtungsweisenden Kooperationsvertrag. Sie legen damit den Grundstein für den Glasfaserausbau der historisch gewachsenen Siedlung Margarethenhöhe. Alle von der Stiftung verwalteten Wohnungen und Gewerbeeinheiten sollen an das zukunftssichere und leistungsstarke Glasfasernetz von ruhrfibre angeschlossen werden.

      mehr erfahren

    • ruhrfibre und Oberbürgermeister Thomas Kufen mit Siegel „Echte Glasfaser“ ausgezeichnet
      ruhrfibre und Oberbürgermeister Thomas Kufen mit Siegel „Echte Glasfaser“ ausgezeichnet

      Glasfaserverband BREKO lobt besonderes Engagement zur Digitalisierung der Stadt

      Essen Essen, 1. September 2023. Der führende Glasfaserverband BREKO (Bundesverband Breitband- kommunikation e.V.) hat am 1. September ‚ruhrfibre‘ offiziell die Urkunde für das Siegel „Echte Glasfaser“ und Oberbürgermeister Thomas Kufen die Auszeichnungen „Digitalpolitiker“ überreicht. Der BREKO zeichnet Unternehmen und Lokalpolitiker aus, die sich in besonderer Weise für Glasfaser und die Digitalisierung ihrer Stadt engagieren. Das Qualitätssiegel erhalten nur Projekte, die in einer bestimmten Höhe in ihre Glasfaserinfrastruktur investieren und dabei ausschließlich „echte“ Glasfaser (FttH) bis in den Haushalt verbauen.

      mehr erfahren

    • ruhrfibre erweitert Ausbaugebiet: Sechs weitere Stadtteile können sich ab sofort für kostenlosen Glasfaseranschluss registrieren
      ruhrfibre erweitert Ausbaugebiet: Sechs weitere Stadtteile können sich ab sofort für kostenlosen Glasfaseranschluss registrieren

      Essen, 30. August 2023. Zukunftssicheres und leistungsstarkes Internet für ganz Essen und das kostenlos – unter diesem Motto startete das wohl größte Infrastrukturprojekt in der Geschichte der Stadt zur Schaffung eines flächendeckenden Glasfasernetzes: ruhrfibre. Seit einigen Wochen sind die Bauarbeiten in den ersten Ausbaugebieten in vollem Gange. Nun können sich endlich auch Immobilienbesitzer und Eigentümer in einem weiteren Ausbaugebiet für einen kostenlosen Glasfaseranschluss registrieren. Dazu zählen die Stadtteile Bredeney, Frohnhausen, Fulerum, Haarzopf, Holsterhausen und Schuir.

      mehr erfahren

    • Essens erste Bürgermeisterin Julia Jacob beim Spatenstich – ruhrfibre-Glasfaserausbau in Rellinghausen schreitet voran
      Essens erste Bürgermeisterin Julia Jacob beim Spatenstich – ruhrfibre-Glasfaserausbau in Rellinghausen schreitet voran

      Essen, 14. Juli 2023. Mit dem Spatenstich im zweiten Essener Ausbaugebiet, das Teile von Rellinghausen, Stadtwald und Bredeney umfasst, verfolgt ruhrfibre weiter sein Ziel, die Stadt flächendeckend mit hochleistungsfähigem, schnellem Internet zu versorgen. Von diesem groß angelegten Infrastrukturprojekt, an dem die Stadt Essen über ihre Tochtergesellschaft, die Essener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (EVV), beteiligt ist, sollen rund 150.000 Haushalte, Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen profitieren. Der Einladung folgten zahlreiche Anwohnerinnen und Anwohner, ansässige Vereine und Unternehmen, aber auch Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik. Julia Jacob, Essens erste Bürgermeisterin, begrüßte alle Gäste und übergab das Wort an Florian Donath, Geschäftsführer bei ruhrfibre sowie Philipp Graune, Senior Program Manager Fiber bei Vodafone Deutschland – Partner von ruhrfibre.

      mehr erfahren

    • In Werden geht es los – ruhrfibre feiert mit erstem Spatenstich den Glasfaser-Baustart in Essen
      In Werden geht es los – ruhrfibre feiert mit erstem Spatenstich den Glasfaser-Baustart in Essen

      Essen, 2. Juni 2023. Am Freitagnachmittag ist im Stadtteil Werden der erste Spatenstich für den ruhrfibre Glasfaserausbau in Essen gesetzt worden. Damit setzt ruhrfibre seine Pläne in die Tat um, die Stadt Essen flächendeckend mit hochleistungsfähigem, schnellem Internet in Lichtgeschwin-digkeit zu versorgen. Insgesamt sollen rund 150.000 Haushalte, Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen durch das Infrastrukturprojekt von ruhrfibre profitieren, an dem die Stadt Essen über ihre Tochtergesellschaft, die Essener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (EVV), beteiligt ist. Beim Spatenstich waren zahlreiche Gäste anwesend, unter anderem Rudolf Jelinek, Bürgermeister der Stadt Essen, Florian Donath, Geschäftsführer bei ruhrfibre, Stefan Andrien, Head of Fiber bei Vodafone Deutschland – dem Vermarktungspartner von ruhrfibre, sowie Anwohner:innen, die den Auftakt des Bauvorhabens mit neugierigen Blicken verfolgten.

      mehr erfahren

    • Glasfaser für ganz Essen: ruhrfibre gibt erste Glasfaser-Ausbaugebiete für Essen bekannt
      Glasfaser für ganz Essen: ruhrfibre gibt erste Glasfaser-Ausbaugebiete für Essen bekannt

      Ab sofort können sich Essenerinnen und Essener in 13 Stadtteilen für einen kostenlosen Hausanschluss registrieren

      Essen, 21. Februar 2023. Rund 150.000 Haushalte sowie zahlreiche Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen will ruhrfibre gemeinsam mit der Stadt Essen flächendeckend in den nächsten Jahren mit hochleistungsfähigem schnellem Internet versorgen. Jetzt werden die Pläne konkreter. Die ersten 13 Essener Stadtteile, in denen ruhrfibre Glasfaserkabel mit Gigabit- Geschwindigkeit verlegt, sind Burgaltendorf, Byfang, Fischlaken, Heidhausen, Katernberg, Kray, Kupferdreh, Rellinghausen, Schonnebeck, Stadtwald, Überruhr-Hinsel, Überruhr-Holthausen und Werden. Weitere Stadtteile werden folgen. Der Glasfaseranschluss ist für alle Haus- und Wohnungseigentümer im Zuge des Ausbaus kostenlos. Schon jetzt können sich Interessierte registrieren. Der Ausbaustart in den ersten Stadtteilen beginnt wie geplant im Frühjahr 2023.

      mehr erfahren

    • Hochkarätiger Zuwachs für ruhrfibre: Gerhard Mack neuer Beiratsvorsitzender
      Hochkarätiger Zuwachs für ruhrfibre: Gerhard Mack neuer Beiratsvorsitzender

      Essen, 9. Februar 2023. Die auf den Ausbau und Betrieb eines Glasfasernetzes in der Stadt Essen fokussierte ruhrfibre Essen GmbH hat einen neuen Beiratsvorsitzenden: Mit Gerhard Mack verstärkt einer der renommiertesten deutschen Experten für den Aufbau und Betrieb von Telekommunikationsnetzen das hochkarätige ruhrfibre-Team zum 15. Februar 2023 und bringt seine langjährige Branchenexpertise und Kompetenz in den Beirat ein. Ziel des 2022 gegründeten Unternehmens ruhrfibre ist der flächendeckende Glasfaserausbau in Essen: Rund 150.000 Haushalte sowie zahlreiche Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen werden dort in den nächsten Jahren mit hochleistungsfähigem, schnellem Internet (FTTH) versorgt. Die Finanzierung des Projekts erfolgt rein privat und ohne den Einsatz öffentlicher Gelder.

      mehr erfahren

    • Vodafone wird Vermarktungspartner für das neue Glasfasernetz von ruhrfibre
      Vodafone wird Vermarktungspartner für das neue Glasfasernetz von ruhrfibre

      Die Partnerschaft für den Glasfaserausbau in Essen steht. Vodafone wird Telekommunikationsanbieter auf dem ruhrfibre-Netz

      Essen, 13. Dezember 2022. Nachdem die Stadt Essen und ruhrfibre am 24. November den Investor für das privatwirtschaftlich finanzierte 180 Millionen Euro-Projekt verkündet haben, steht mit Vodafone jetzt auch der Telekommunikationspartner von ruhrfibre fest. Mit dieser Partnerschaft ist nun die Basis für die Realisierung des großen Glasfaserausbauprojekts geschaffen: Rund 150.000 Haushalte sowie zahlreiche Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen in Essen werden in den nächsten Jahren mit hochleistungsfähigem schnellem Internet versorgt. Schon bald können Essenerinnen und Essener bei Vodafone Produkte und Tarife bestellen, die auf dem Glasfasernetz von ruhrfibre geschaltet werden. Die ersten Stadtteile für den Ausbau geben ruhrfibre und Vodafone mit dem Baustart im Frühjahr 2023 bekannt.

      mehr erfahren

    • ruhrfibre bringt Tempo in den Glasfaserausbau
      ruhrfibre bringt Tempo in den Glasfaserausbau

      Rund 150.000 neue Glasfaseranschlüsse für Essen in den kommenden drei Jahren geplant

      Essen, 24. November 2022. Nur 5 bis 6 Prozent der Essener Haushalte haben aktuell Zugang zum schnellen Internet, denn es fehlt an Glasfaseranschlüssen. Das soll sich nun ändern. Die Stadt Essen hat sich für den Ausbau ihres Glasfasernetzes für ein in Deutschland in dieser Form einzigartiges Modell entschieden. Eine Partnerschaft zwischen Stadt, Projektentwickler und Investor bringt Tempo in den Netzausbau: Am heutigen Donnerstag, 24. November, wurde offiziell die Zusammenarbeit zwischen den drei Partnern bekannt gegeben. An der Netzgesellschaft ruhrfibre ist die Stadt Essen über die Essener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (EVV) mit 1 Million Euro beteiligt. Die Finanzierung für das 180 Millionen Euro starke Projekt erfolgt privatwirtschaftlich und ohne weiteren Einsatz von öffentlichen Geldern. Hauptinvestor ist der führende global aktive Infrastrukturinvestor DIF Capital Partners. ruhrfibre übernimmt den Glasfaserausbau bis zum Hausanschluss. Rund 150.000 Haushalte sowie Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen sollen in Essen in den kommenden drei Jahren Zugang zum Highspeed-Internet bekommen. Der Baustart ist für das Frühjahr 2023 geplant.

      mehr erfahren

    • ruhrfibre bringt Gigabit-Geschwindigkeit in den Glasfaserausbau für Essen
      ruhrfibre bringt Gigabit-Geschwindigkeit in den Glasfaserausbau für Essen

      Essen, 31. März 2022. Es ist ein wichtiger Meilenstein für ruhrfibre – die Projektgesellschaft, die seit einigen Monaten mit der Stadt Essen gemeinsam entwickelt wurde: Am gestrigen Mittwoch gab der Rat der Stadt Essen einstimmig grünes Licht für den umfassenden Ausbau des Glasfasernetzes in der Ruhrmetropole. Die Pläne sind ehrgeizig: ca. 153.000 Haushalte, Unternehmen, Schulen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen in Essen will ruhrfibre bis 2025 ans Highspeed-Internet anschließen. Finanziert werden die dafür notwendigen 180 Mio. Euro privatwirtschaftlich und damit ohne Steuergelder – lediglich die städtische EVV bringt bis zu 1 Mio. Euro zur Anschubfinanzierung in die Gesellschaft ein. Das Glasfasernetz ist ein offenes Netz nach höchsten technischen Ansprüchen und folgt dem Prinzip des „Open Access“. Und das bedeutet: Alle Telekommunikationsanbieter können es für ihre Endkunden nutzen. Denn ruhrfibre wird keine eigenen Telekommunikations- und Internetdienstleistungen anbieten, sondern das hochmoderne Glasfasernetz als Datenautobahn zur Verfügung stellen.

      mehr erfahren

    Essen, 21. Juli 2025. ruhrfibre als führender Glasfasernetzbetreiber in Essen hat weitere Meilensteine auf dem Weg zur großflächigen Versorgung des Essener Stadtgebietes mit der glasfaserbasierten Zukunftsinfrastruktur erreicht. Es konnten drei sogenannte PoPs (Point of Presence) im Essener Süden in Betrieb genommen werden. Mit diesen Technikstationen können zusammen rund 11.500 Haushalte an die nationalen Internet-Knoten angebunden werden.

    Damit die späteren Nutzerinnen und Nutzer auch zuverlässig sehr hohe Internetbandbreiten von einem Gigagbit und mehr nutzen können, müssen die Hausanschlüsse an das überörtliche „Backbone-Transportnetz“ angeschlossen werden. In den PoPs in der Größe einer Norm-Garage
    werden die unterschiedlichen Netzebenen miteinander verbunden. Die Installation eines PoPs stellt also einen wesentlichen Meilenstein beim großflächigen Glasfaserausbau dar.

    Ein PoP wurde am Plattenweiler in Essen-Werden errichtet. Mit ihm kann ein Potenzial von knapp 1.300 Haushalten und Gewerbeeinheiten an das Glasfasernetz angeschlossen werden.Zwei weitere PoPs sind der Margarethe Krupp-Stiftung auf der Margarethenhöhe zugeordnet. Einer
    steht im Ginsterweg, der andere im Wangeroogeweg. Zwei weitere werden Mitte August folgen. Mit diesen vier POPs können knapp 10.000 Haushalte und Unternehmen einen Glasfaseranschluss auf der Margarethenhöhe erhalten.

    Dennis Müller, Chief Rollout Officer von ruhrfibre: „Mit der Installation der PoPs schreitet der Glasfaserausbau von ruhrfibre in Essen planmäßig voran. Wir sind stolz darauf, einen signifikanten Beitrag zur Digitalisierung der Stadt zu leisten. Perspektivisch werden wir in Essen bis zu 150.000 Haushalten und Institutionen den Zugang auf den Internet-Highway ermöglichen.“

    mehr erfahren

  • ruhrfibre und Vodafone mit Gewinnspielaktion beim Jubiläumsspiel ETB Schwarz-Weiß Essen gegen Rot-Weiss Essen
    ruhrfibre und Vodafone mit Gewinnspielaktion beim Jubiläumsspiel ETB Schwarz-Weiß Essen gegen Rot-Weiss Essen

    Essen, 05. Juli 2025. Es war ein vorläufiger Höhepunkt des Jubiläumsjahres von ETB Schwarz-Weiß Essen: Mit dem Spiel des Gastgebers gegen Rot-Weiss Essen im modernisierten Stadion am Uhlenkrug gab es ein erstes fußballerisches Highlight. ruhrfibre als Premiumsponsor war dabei und veranstaltete zusammen mit Vodafone eine große Gewinnspielaktion. Hunderte Fans nutzten die Gelegenheit und gewannen zahlreiche attraktive Preise. ruhrfibre als führender Glasfasernetzbetreiber in Essen zusammen mit seinem Partner Vodafone passten sich selbstverständlich dem Anlass an und nutzten eine große Fußball-Dartscheibe für das Gewinnspiel. Wer exakt genug traf, konnte eine von Vodafone gestiftete Bose Box als Hauptgewinn nach Hause mitnehmen.

    „Wir freuen uns, dass Premiumsponsor ruhrfibre uns gerade im Jahr des 125-jährigen Gründungs-Jubiläums bei allen vier Veranstaltungen so tatkräftig unterstützt. Ohne dieses Engagement zusammen mit den anderen Sponsoren könnte der ETB seine Jugendarbeit, die Fußballschule und den Frauenfußball in diesem Umfang nicht aufrechterhalten“, betonte Jubiläums-Koordinator Günther Oberholz vom ETB. Besonders stolz zeigten sich die Verantwortlichen des Essener Traditionsclubs, dass Oberbürgermeister Kufen das komplett sanierte Stadion am Uhlenkrug vor dem Spiel „eingeweiht“ hat.

    Julia Otten, Vertriebsleiterin von ruhrfibre, bekannte sich ausdrücklich zur Partnerschaft mit dem ETB Schwarz-Weiß Essen: „Hier erreichen wir genau die Zielgruppe für unsere rund 150.000 Glasfaseranschlüsse, die wir bis Ende nächsten Jahres in vielen Essener Stadtteilen realisieren möchten. Mit dem entsprechenden Internetvertrag von Vodafone lässt sich dann auch der Profifußball gestochen scharf und störungsfrei zu Hause genießen.“

    mehr erfahren

  • Glasfaser für die Margarethenhöhe: ruhrfibre und Vodafone informieren auf Frühlingsfest gemeinsam mit der Margarethe Krupp-Stiftung
    Glasfaser für die Margarethenhöhe: ruhrfibre und Vodafone informieren auf Frühlingsfest gemeinsam mit der Margarethe Krupp-Stiftung

    Essen, 17. Mai 2025. Am Samstag, 17. Mai, nutzten rund 200 Anwohnerinnen und Anwohner der Margarethenhöhe das Frühlingsfest von ruhrfibre und Vodafone, um sich über die geplanten Glasfaseranschlüsse sowie die dazu passenden Vodafone-Tarife zu informieren. Mit einem Mix aus Beratung und Unterhaltung bot das Fest eine ideale Gelegenheit, sich mit den Vorteilen des neuen Glasfasernetzes und den flexiblen Tarifoptionen vertraut zu machen. Rund 3.100 Wohneinheiten und 60 Gewerbeeinheiten auf der Margarethenhöhe werden bis zum Sommer mit einem hochmodernen FTTH-Anschluss ausgestattet.

    Das mit Unterstützung der Margarethe Krupp-Stiftung von ruhrfibre und Vodafone organisierte Frühlingsfest fand an der Sommerburgstraße im Herzen der historischen Siedlung Margarethenhöhe statt. Beide Unternehmen nutzten den Tag, um über die Vorteile von Glasfaser zu informieren und die Fragen der Anwohnerinnen und Anwohner persönlich zu beantworten. Die informative Atmosphäre und das abwechslungsreiche Angebot mit kostenlosem Essen und Getränken, einer Grillstation und einem Coffeebike sorgten für gute Stimmung.

    mehr erfahren

  • Glasfaser für die Margarethenhöhe: ruhrfibre und Vodafone informieren auf Herbstfest gemeinsam mit der Margarethe Krupp-Stiftung
    Glasfaser für die Margarethenhöhe: ruhrfibre und Vodafone informieren auf Herbstfest gemeinsam mit der Margarethe Krupp-Stiftung

    Glasfaser für die Margarethenhöhe: ruhrfibre und Vodafone informieren auf Herbstfest gemeinsam mit der Margarethe Krupp-Stiftung

    Essen, 15. November 2024. Am vergangenen Samstag nutzten zahlreiche Anwohnerinnen und Anwohner der Margarethenhöhe das Herbstfest von ruhrfibre, Vodafone und der Margarethe Krupp-Stiftung, um sich über die geplanten Glasfaseranschlüsse sowie die dazu passenden Vodafone-Tarife zu informieren. Mit einem Mix aus Beratung und Unterhaltung bot das Fest eine ideale Gelegenheit, sich mit den Vorteilen des neuen  Glasfasernetzes und den flexiblen Tarifoptionen vertraut zu machen. Im Mai gaben ruhrfibre und die Margarethe Krupp-Stiftung ihre Kooperation bekannt. 3.100 Wohnungen und 60 Gewerbeeinheiten auf der Margarethenhöhe werden in den kommenden Monaten mit einem hochmodernen FTTH-Anschluss ausgestattet. Die Arbeiten sind bereits in vollem Gange.

    mehr erfahren

  • ruhrfibre kündigt neue Ausbaugebiete in Essen an – Weitere Stadtteile erhalten Chance auf kostenlosen Glasfaseranschluss
    ruhrfibre kündigt neue Ausbaugebiete in Essen an – Weitere Stadtteile erhalten Chance auf kostenlosen Glasfaseranschluss
    Essen, 22. Mai 2024 – Immobilienbesitzer in weiteren Essener Stadtteilen erhalten das Angebot für einen kostenlosen Glasfaseranschluss von ruhrfibre. Mit Ausbaugebieten in dreizehn zusätzlichen Stadtteilen im Essener Norden erweitert ruhrfibre erneut seinen Aktionsradius. In Kürze wird in Bedingrade, Frintrop, Borbeck, Bochold, Katernberg, Altenessen, Stoppenberg, Altendorf, Schönebeck, Vogelheim, Dellwig, Karnap und Gerschede Glasfaser durch das Essener Unternehmen ausgebaut. Das Ziel, 150.000 Haushalte, Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen an das Glasfasernetz anzuschließen, rückt mit den neuen Ausbauplänen ein Stück näher.

    mehr erfahren

  • ruhrfibre und Margarethe Krupp-Stiftung besiegeln Partnerschaft
    ruhrfibre und Margarethe Krupp-Stiftung besiegeln Partnerschaft

    Margarethenhöhe wird vollständig an das Glasfasernetz von ruhrfibre angeschlossen

    Essen, 14. Mai 2024 – Am Montag, 6. Mai, unterzeichneten Michael Flachmann, Geschäftsführer der Margarethe Krupp-Stiftung, und Dr. Christian Klein, Geschäftsführer von ruhrfibre, einen richtungsweisenden Kooperationsvertrag. Sie legen damit den Grundstein für den Glasfaserausbau der historisch gewachsenen Siedlung Margarethenhöhe. Alle von der Stiftung verwalteten Wohnungen und Gewerbeeinheiten sollen an das zukunftssichere und leistungsstarke Glasfasernetz von ruhrfibre angeschlossen werden.

    mehr erfahren

  • ruhrfibre und Oberbürgermeister Thomas Kufen mit Siegel „Echte Glasfaser“ ausgezeichnet
    ruhrfibre und Oberbürgermeister Thomas Kufen mit Siegel „Echte Glasfaser“ ausgezeichnet

    Glasfaserverband BREKO lobt besonderes Engagement zur Digitalisierung der Stadt

    Essen Essen, 1. September 2023. Der führende Glasfaserverband BREKO (Bundesverband Breitband- kommunikation e.V.) hat am 1. September ‚ruhrfibre‘ offiziell die Urkunde für das Siegel „Echte Glasfaser“ und Oberbürgermeister Thomas Kufen die Auszeichnungen „Digitalpolitiker“ überreicht. Der BREKO zeichnet Unternehmen und Lokalpolitiker aus, die sich in besonderer Weise für Glasfaser und die Digitalisierung ihrer Stadt engagieren. Das Qualitätssiegel erhalten nur Projekte, die in einer bestimmten Höhe in ihre Glasfaserinfrastruktur investieren und dabei ausschließlich „echte“ Glasfaser (FttH) bis in den Haushalt verbauen.

    mehr erfahren

  • ruhrfibre erweitert Ausbaugebiet: Sechs weitere Stadtteile können sich ab sofort für kostenlosen Glasfaseranschluss registrieren
    ruhrfibre erweitert Ausbaugebiet: Sechs weitere Stadtteile können sich ab sofort für kostenlosen Glasfaseranschluss registrieren

    Essen, 30. August 2023. Zukunftssicheres und leistungsstarkes Internet für ganz Essen und das kostenlos – unter diesem Motto startete das wohl größte Infrastrukturprojekt in der Geschichte der Stadt zur Schaffung eines flächendeckenden Glasfasernetzes: ruhrfibre. Seit einigen Wochen sind die Bauarbeiten in den ersten Ausbaugebieten in vollem Gange. Nun können sich endlich auch Immobilienbesitzer und Eigentümer in einem weiteren Ausbaugebiet für einen kostenlosen Glasfaseranschluss registrieren. Dazu zählen die Stadtteile Bredeney, Frohnhausen, Fulerum, Haarzopf, Holsterhausen und Schuir.

    mehr erfahren

  • Essens erste Bürgermeisterin Julia Jacob beim Spatenstich – ruhrfibre-Glasfaserausbau in Rellinghausen schreitet voran
    Essens erste Bürgermeisterin Julia Jacob beim Spatenstich – ruhrfibre-Glasfaserausbau in Rellinghausen schreitet voran

    Essen, 14. Juli 2023. Mit dem Spatenstich im zweiten Essener Ausbaugebiet, das Teile von Rellinghausen, Stadtwald und Bredeney umfasst, verfolgt ruhrfibre weiter sein Ziel, die Stadt flächendeckend mit hochleistungsfähigem, schnellem Internet zu versorgen. Von diesem groß angelegten Infrastrukturprojekt, an dem die Stadt Essen über ihre Tochtergesellschaft, die Essener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (EVV), beteiligt ist, sollen rund 150.000 Haushalte, Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen profitieren. Der Einladung folgten zahlreiche Anwohnerinnen und Anwohner, ansässige Vereine und Unternehmen, aber auch Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik. Julia Jacob, Essens erste Bürgermeisterin, begrüßte alle Gäste und übergab das Wort an Florian Donath, Geschäftsführer bei ruhrfibre sowie Philipp Graune, Senior Program Manager Fiber bei Vodafone Deutschland – Partner von ruhrfibre.

    mehr erfahren

  • In Werden geht es los – ruhrfibre feiert mit erstem Spatenstich den Glasfaser-Baustart in Essen
    In Werden geht es los – ruhrfibre feiert mit erstem Spatenstich den Glasfaser-Baustart in Essen

    Essen, 2. Juni 2023. Am Freitagnachmittag ist im Stadtteil Werden der erste Spatenstich für den ruhrfibre Glasfaserausbau in Essen gesetzt worden. Damit setzt ruhrfibre seine Pläne in die Tat um, die Stadt Essen flächendeckend mit hochleistungsfähigem, schnellem Internet in Lichtgeschwin-digkeit zu versorgen. Insgesamt sollen rund 150.000 Haushalte, Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen durch das Infrastrukturprojekt von ruhrfibre profitieren, an dem die Stadt Essen über ihre Tochtergesellschaft, die Essener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (EVV), beteiligt ist. Beim Spatenstich waren zahlreiche Gäste anwesend, unter anderem Rudolf Jelinek, Bürgermeister der Stadt Essen, Florian Donath, Geschäftsführer bei ruhrfibre, Stefan Andrien, Head of Fiber bei Vodafone Deutschland – dem Vermarktungspartner von ruhrfibre, sowie Anwohner:innen, die den Auftakt des Bauvorhabens mit neugierigen Blicken verfolgten.

    mehr erfahren

  • Glasfaser für ganz Essen: ruhrfibre gibt erste Glasfaser-Ausbaugebiete für Essen bekannt
    Glasfaser für ganz Essen: ruhrfibre gibt erste Glasfaser-Ausbaugebiete für Essen bekannt

    Ab sofort können sich Essenerinnen und Essener in 13 Stadtteilen für einen kostenlosen Hausanschluss registrieren

    Essen, 21. Februar 2023. Rund 150.000 Haushalte sowie zahlreiche Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen will ruhrfibre gemeinsam mit der Stadt Essen flächendeckend in den nächsten Jahren mit hochleistungsfähigem schnellem Internet versorgen. Jetzt werden die Pläne konkreter. Die ersten 13 Essener Stadtteile, in denen ruhrfibre Glasfaserkabel mit Gigabit- Geschwindigkeit verlegt, sind Burgaltendorf, Byfang, Fischlaken, Heidhausen, Katernberg, Kray, Kupferdreh, Rellinghausen, Schonnebeck, Stadtwald, Überruhr-Hinsel, Überruhr-Holthausen und Werden. Weitere Stadtteile werden folgen. Der Glasfaseranschluss ist für alle Haus- und Wohnungseigentümer im Zuge des Ausbaus kostenlos. Schon jetzt können sich Interessierte registrieren. Der Ausbaustart in den ersten Stadtteilen beginnt wie geplant im Frühjahr 2023.

    mehr erfahren

  • Hochkarätiger Zuwachs für ruhrfibre: Gerhard Mack neuer Beiratsvorsitzender
    Hochkarätiger Zuwachs für ruhrfibre: Gerhard Mack neuer Beiratsvorsitzender

    Essen, 9. Februar 2023. Die auf den Ausbau und Betrieb eines Glasfasernetzes in der Stadt Essen fokussierte ruhrfibre Essen GmbH hat einen neuen Beiratsvorsitzenden: Mit Gerhard Mack verstärkt einer der renommiertesten deutschen Experten für den Aufbau und Betrieb von Telekommunikationsnetzen das hochkarätige ruhrfibre-Team zum 15. Februar 2023 und bringt seine langjährige Branchenexpertise und Kompetenz in den Beirat ein. Ziel des 2022 gegründeten Unternehmens ruhrfibre ist der flächendeckende Glasfaserausbau in Essen: Rund 150.000 Haushalte sowie zahlreiche Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen werden dort in den nächsten Jahren mit hochleistungsfähigem, schnellem Internet (FTTH) versorgt. Die Finanzierung des Projekts erfolgt rein privat und ohne den Einsatz öffentlicher Gelder.

    mehr erfahren

  • Vodafone wird Vermarktungspartner für das neue Glasfasernetz von ruhrfibre
    Vodafone wird Vermarktungspartner für das neue Glasfasernetz von ruhrfibre

    Die Partnerschaft für den Glasfaserausbau in Essen steht. Vodafone wird Telekommunikationsanbieter auf dem ruhrfibre-Netz

    Essen, 13. Dezember 2022. Nachdem die Stadt Essen und ruhrfibre am 24. November den Investor für das privatwirtschaftlich finanzierte 180 Millionen Euro-Projekt verkündet haben, steht mit Vodafone jetzt auch der Telekommunikationspartner von ruhrfibre fest. Mit dieser Partnerschaft ist nun die Basis für die Realisierung des großen Glasfaserausbauprojekts geschaffen: Rund 150.000 Haushalte sowie zahlreiche Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen in Essen werden in den nächsten Jahren mit hochleistungsfähigem schnellem Internet versorgt. Schon bald können Essenerinnen und Essener bei Vodafone Produkte und Tarife bestellen, die auf dem Glasfasernetz von ruhrfibre geschaltet werden. Die ersten Stadtteile für den Ausbau geben ruhrfibre und Vodafone mit dem Baustart im Frühjahr 2023 bekannt.

    mehr erfahren

  • ruhrfibre bringt Tempo in den Glasfaserausbau
    ruhrfibre bringt Tempo in den Glasfaserausbau

    Rund 150.000 neue Glasfaseranschlüsse für Essen in den kommenden drei Jahren geplant

    Essen, 24. November 2022. Nur 5 bis 6 Prozent der Essener Haushalte haben aktuell Zugang zum schnellen Internet, denn es fehlt an Glasfaseranschlüssen. Das soll sich nun ändern. Die Stadt Essen hat sich für den Ausbau ihres Glasfasernetzes für ein in Deutschland in dieser Form einzigartiges Modell entschieden. Eine Partnerschaft zwischen Stadt, Projektentwickler und Investor bringt Tempo in den Netzausbau: Am heutigen Donnerstag, 24. November, wurde offiziell die Zusammenarbeit zwischen den drei Partnern bekannt gegeben. An der Netzgesellschaft ruhrfibre ist die Stadt Essen über die Essener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (EVV) mit 1 Million Euro beteiligt. Die Finanzierung für das 180 Millionen Euro starke Projekt erfolgt privatwirtschaftlich und ohne weiteren Einsatz von öffentlichen Geldern. Hauptinvestor ist der führende global aktive Infrastrukturinvestor DIF Capital Partners. ruhrfibre übernimmt den Glasfaserausbau bis zum Hausanschluss. Rund 150.000 Haushalte sowie Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen sollen in Essen in den kommenden drei Jahren Zugang zum Highspeed-Internet bekommen. Der Baustart ist für das Frühjahr 2023 geplant.

    mehr erfahren

  • ruhrfibre bringt Gigabit-Geschwindigkeit in den Glasfaserausbau für Essen
    ruhrfibre bringt Gigabit-Geschwindigkeit in den Glasfaserausbau für Essen

    Essen, 31. März 2022. Es ist ein wichtiger Meilenstein für ruhrfibre – die Projektgesellschaft, die seit einigen Monaten mit der Stadt Essen gemeinsam entwickelt wurde: Am gestrigen Mittwoch gab der Rat der Stadt Essen einstimmig grünes Licht für den umfassenden Ausbau des Glasfasernetzes in der Ruhrmetropole. Die Pläne sind ehrgeizig: ca. 153.000 Haushalte, Unternehmen, Schulen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen in Essen will ruhrfibre bis 2025 ans Highspeed-Internet anschließen. Finanziert werden die dafür notwendigen 180 Mio. Euro privatwirtschaftlich und damit ohne Steuergelder – lediglich die städtische EVV bringt bis zu 1 Mio. Euro zur Anschubfinanzierung in die Gesellschaft ein. Das Glasfasernetz ist ein offenes Netz nach höchsten technischen Ansprüchen und folgt dem Prinzip des „Open Access“. Und das bedeutet: Alle Telekommunikationsanbieter können es für ihre Endkunden nutzen. Denn ruhrfibre wird keine eigenen Telekommunikations- und Internetdienstleistungen anbieten, sondern das hochmoderne Glasfasernetz als Datenautobahn zur Verfügung stellen.

    mehr erfahren

Copyright © ruhrfibre Essen GmbH
Am Thyssenhaus 1-3, 45128 Essen