Hier kommen Sie online ganz einfach zu Ihrem neuen Glasfaseranschluss! Wir benötigen zunächst die Adresse des Objekts, für das Sie einen Glasfaseranschluss wünschen, und anschließend Ihre Kontaktdaten. Dann müssen Sie nur noch den Antrag bestätigen – schon ist alles erledigt! Alternativ können Sie auch den Grundstücksnutzungsvertrag (GNV) unten als PDF downloaden, drucken, ausfüllen und uns per Post oder E-Mail zukommen lassen.
Hinweis: Die mit (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie es wünschen, informieren wir Ihren Vermieter über die vielen Glasfaservorteile und holen seine Zustimmung zu einem kostenlosen Glasfaseranschluss ein. Hier geht es zum Kontaktformular.
Sofern Sie Eigentümer eines Hauses oder einer Wohnung sind, steigert ein Glasfaseranschluss den Wert Ihrer Immobilie signifikant – Studien zufolge um bis zu 8 %.
Im ruhrfibre-Netz ist Datenverkehr in Lichtgeschwindigkeit mit nie da gewesenen Bandbreiten möglich – für Downloads wie zum Beispiel Streaming-Dienste, aber gleichzeitig auch für Uploads wie Daten-Backups oder Videokonferenzen – und somit deutlich schneller als mit Ihrem bisherigen Kupfer- oder Kabelanschluss.
Sie bekommen Ihre eigene Glasfaserleitung zu sich nach Hause, die Sie sich mit niemandem teilen müssen. Überlastungen zu Spitzenzeiten gehören damit der Vergangenheit an.
Glasfasernetze sind deutlich klimafreundlicher als andere Infrastrukturen, da sie im Vergleich zu herkömmlichen Kupfernetzen viel weniger Strom für die Datenübertragung benötigen.
Sie müssen eine Grundstücks- und Gebäudenutzungsvereinbarung (GNV) mit ruhrfibre abschließen. Das geht ganz bequem und komfortabel unter www.ruhrfibre.de/anschluss.
Danach erhalten Sie eine Bestätigung über den Vertragsabschluss per E-Mail. Weitere Informationen über nächste Schritte erhalten Sie direkt von ruhrfibre.
Der Glasfaser-Hausanschluss von ruhrfibre ist im Zuge der Vorvermarktung kostenlos. Zu einem späteren Zeitpunkt müssen wir Ihnen bis zu 2.500 € für einen Hausanschluss berechnen, da unsere Baukolonnen noch einmal extra anrücken müssten. Beantragen Sie also am besten jetzt Ihren Glasfaseranschluss.
Einen passenden Glasfasertarif mit bis zu 1 Gbit/s können Sie in den ersten Ausbau-Stadtteilen ab sofort bei unserem Partner Vodafone unter www.vodafone.de/essen buchen. Registrieren Sie sich dort, um weitere Informationen und eine individuelle Beratung zu erhalten.
ruhrfibre stellt Ihnen im Falle eines Mehrfamilienhauses die Inhausverkabelung bis in jede Wohnung kostenlos zur Verfügung, wenn Sie jetzt während der Vorvermarktung einen Grundstücks- und Gebäudenutzungsvertrag (GNV) mit uns abschließen. Im Falle eines Ein- oder Zweifamilienhauses erhalten Sie die Inhausverkabelung von ruhrfibre kostenlos dazu, wenn Sie einen Tarif bei unserem Partner Vodafone bestellen. Alle Informationen zu Tarifen erhalten Sie unter www.vodafone.de/essen. Der Hausanschluss bleibt für Sie auch im Falle eines Ein- oder Zweifamilienhauses während der Vorvermarktung kostenlos.
ruhrfibre stellt Ihnen die Inhausverkabelung kostenlos zur Verfügung, wenn Sie jetzt in der Vorvermarktung einen Grundstücks- und Gebäudenutzungsvertrag mit uns abschließen. Wenn Sie das erst zu einem späteren Zeitpunkt tun, müssen wir Ihnen für die Inhausverkabelung anteilige Kosten in Rechnung stellen.
Wir informieren Sie, sobald Ihre Immobilie im Ausbaugebiet liegt und melden uns, um einen Termin zur Hausbegehung abzustimmen.
Der Hausanschluss kann ganz einfach innerhalb eines Tages bei Ihnen realisiert werden.
Am sogenannten „Hausübergabepunkt“ (HÜP) gelangt die Glasfaserleitung ins Innere des Gebäudes. Wenn vorhanden, nutzt ruhrfibre dafür bereits bestehende Kabelwege und/oder Bohrlöcher. Ist dies nicht der Fall, erfolgt nur eine äußerst kleine Bohrung (ca. 16 mm Durchmesser). Wenige Meter von der Stelle, wo das Glasfaserkabel ins Gebäude gelangt, installiert eine durch ruhrfibre beauftragte Fachfirma den HÜP ‒ in der Regel im Keller oder im Hausanschlussraum. Der HÜP übergibt das Signal an den Glasfaser-Teilnehmeranschluss. ruhrfibre bespricht mit Ihnen alle Details für den Glasfaseranschluss im Vorfeld bei einer Hausbegehung.
ruhrfibre betreibt kein eigenes Endkundengeschäft und verlegt ausschließlich die Glasfaserkabel.
Stellen Sie sich uns wie einen Stromnetzbetreiber vor: Wir legen das Kabel ins Haus, der Kunde kann sich den Tarif aussuchen. In unserem Fall zunächst bei Vodafone, später auch bei anderen Anbietern.
Sie/Ihre Mieter sollten sich direkt an Vodafone wenden. Dort finden Sie/sie passende Glasfasertarife mit bis zu 1 Gbit/s. Registrieren Sie sich jetzt unter www.vodafone.de/essen und lassen Sie sich individuell beraten.
Sofern Sie als Haus-/Wohnungseigentümer einen Glasfaseranschluss bei ruhrfibre beantragt haben, können Sie oder Ihre Mieter einen passenden Glasfasertarif mit bis zu 1 Gbit/s bei unserem Vermarktungspartner Vodafone buchen. Ab sofort finden Sie unter www.vodafone.de/essen alle notwendigen Informationen.
Wenn Sie oder Ihre Mieter die vielen Vorteile eines Glasfaseranschlusses von ruhrfibre nutzen möchten, können Sie sich für einen Tarif bei unserem Telekommunikationspartner Vodafone entscheiden. Mehr Informationen zu den Angeboten finden Sie auf der Internetseite www.vodafone.de/essen.
Ja, das können Sie. ruhrfibre kann im Zuge der Bauarbeiten kostenfrei eine Glasfaserleitung in Ihr Haus bzw. Ihre Wohnung legen.
ruhrfibre ist ein Unternehmen, an dem die Stadt Essen über ihre Tochtergesellschaft EVV beteiligt ist.
Sie bekommen unseren Anschluss kostenlos, ohne Wenn und Aber.
Das Essener Unternehmen ruhrfibre wird in der Stadt Essen ein flächendeckendes Glasfasernetz errichten. Wir sind 2022 angetreten, um gemeinsam mit der Stadt Essen die Digitalisierung voranzutreiben.
Die Stadt Essen ist über ihre Tochtergesellschaft – die Essener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (EVV) – an dem Unternehmen ruhrfibre beteiligt.
ruhrfibre wird innerhalb der nächsten drei Jahre rund 150.000 Haushalte sowie Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen mit schnellem Internet versorgen.
Die Stadt Essen ist über ihre Tochtergesellschaft EVV mit 25,1 % an der ruhrfibre Essen Netz GmbH & Co. KG beteiligt.
Wir sind ein Essener Unternehmen und haben unsere Wurzeln in der Stadt.
Die vertrauensvolle Partnerschaft zwischen ruhrfibre und der Stadt Essen garantiert den flächendeckenden Ausbau eines Glasfasernetzes, von dem alle Bürger und Institutionen profitieren können.
Weil wir beim Ausbau auf höchste Sicherheit und Nachhaltigkeit Wert legen, binden wir die bereits vorhandenen Infrastrukturen konsequent ein. Das reduziert Bauvorhaben auf ein Minimum und beschränkt den Aufwand. Gemeinsam mit der Stadt werden wir Essen so umweltverträglich wie möglich an die digitale Zukunft anschließen.