Presse

Pressestelle ruhrfibre Essen GmbH
Tel.: +49 211 8892 150-31
E-Mail: presse(at)ruhrfibre.de

Presseinformationen

  • Glasfaser für ganz Essen: ruhrfibre gibt erste Glasfaser-Ausbaugebiete für Essen bekannt
    Glasfaser für ganz Essen: ruhrfibre gibt erste Glasfaser-Ausbaugebiete für Essen bekannt

    Ab sofort können sich Essenerinnen und Essener in 13 Stadtteilen für einen kostenlosen Hausanschluss registrieren

    Essen, 21. Februar 2023. Rund 150.000 Haushalte sowie zahlreiche Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen will ruhrfibre gemeinsam mit der Stadt Essen flächendeckend in den nächsten Jahren mit hochleistungsfähigem schnellem Internet versorgen. Jetzt werden die Pläne konkreter. Die ersten 13 Essener Stadtteile, in denen ruhrfibre Glasfaserkabel mit Gigabit- Geschwindigkeit verlegt, sind Burgaltendorf, Byfang, Fischlaken, Heidhausen, Katernberg, Kray, Kupferdreh, Rellinghausen, Schonnebeck, Stadtwald, Überruhr-Hinsel, Überruhr-Holthausen und Werden. Weitere Stadtteile werden folgen. Der Glasfaseranschluss ist für alle Haus- und Wohnungseigentümer im Zuge des Ausbaus kostenlos. Schon jetzt können sich Interessierte registrieren. Der Ausbaustart in den ersten Stadtteilen beginnt wie geplant im Frühjahr 2023.

    mehr erfahren

  • Hochkarätiger Zuwachs für ruhrfibre: Gerhard Mack neuer Beiratsvorsitzender
    Hochkarätiger Zuwachs für ruhrfibre: Gerhard Mack neuer Beiratsvorsitzender

    Essen, 9. Februar 2023. Die auf den Ausbau und Betrieb eines Glasfasernetzes in der Stadt Essen fokussierte ruhrfibre Essen GmbH hat einen neuen Beiratsvorsitzenden: Mit Gerhard Mack verstärkt einer der renommiertesten deutschen Experten für den Aufbau und Betrieb von Telekommunikationsnetzen das hochkarätige ruhrfibre-Team zum 15. Februar 2023 und bringt seine langjährige Branchenexpertise und Kompetenz in den Beirat ein. Ziel des 2022 gegründeten Unternehmens ruhrfibre ist der flächendeckende Glasfaserausbau in Essen: Rund 150.000 Haushalte sowie zahlreiche Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen werden dort in den nächsten Jahren mit hochleistungsfähigem, schnellem Internet (FTTH) versorgt. Die Finanzierung des Projekts erfolgt rein privat und ohne den Einsatz öffentlicher Gelder.

    mehr erfahren

  • Vodafone wird Vermarktungspartner für das neue Glasfasernetz von ruhrfibre
    Vodafone wird Vermarktungspartner für das neue Glasfasernetz von ruhrfibre

    Die Partnerschaft für den Glasfaserausbau in Essen steht. Vodafone wird Telekommunikationsanbieter auf dem ruhrfibre-Netz

    Essen, 13. Dezember 2022. Nachdem die Stadt Essen und ruhrfibre am 24. November den Investor für das privatwirtschaftlich finanzierte 180 Millionen Euro-Projekt verkündet haben, steht mit Vodafone jetzt auch der Telekommunikationspartner von ruhrfibre fest. Mit dieser Partnerschaft ist nun die Basis für die Realisierung des großen Glasfaserausbauprojekts geschaffen: Rund 150.000 Haushalte sowie zahlreiche Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen in Essen werden in den nächsten Jahren mit hochleistungsfähigem schnellem Internet versorgt. Schon bald können Essenerinnen und Essener bei Vodafone Produkte und Tarife bestellen, die auf dem Glasfasernetz von ruhrfibre geschaltet werden. Die ersten Stadtteile für den Ausbau geben ruhrfibre und Vodafone mit dem Baustart im Frühjahr 2023 bekannt.

    mehr erfahren

  • ruhrfibre bringt Tempo in den Glasfaserausbau
    ruhrfibre bringt Tempo in den Glasfaserausbau

    Rund 150.000 neue Glasfaseranschlüsse für Essen in den kommenden drei Jahren geplant

    Essen, 24. November 2022. Nur 5 bis 6 Prozent der Essener Haushalte haben aktuell Zugang zum schnellen Internet, denn es fehlt an Glasfaseranschlüssen. Das soll sich nun ändern. Die Stadt Essen hat sich für den Ausbau ihres Glasfasernetzes für ein in Deutschland in dieser Form einzigartiges Modell entschieden. Eine Partnerschaft zwischen Stadt, Projektentwickler und Investor bringt Tempo in den Netzausbau: Am heutigen Donnerstag, 24. November, wurde offiziell die Zusammenarbeit zwischen den drei Partnern bekannt gegeben. An der Netzgesellschaft ruhrfibre ist die Stadt Essen über die Essener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (EVV) mit 1 Million Euro beteiligt. Die Finanzierung für das 180 Millionen Euro starke Projekt erfolgt privatwirtschaftlich und ohne weiteren Einsatz von öffentlichen Geldern. Hauptinvestor ist der führende global aktive Infrastrukturinvestor DIF Capital Partners. ruhrfibre übernimmt den Glasfaserausbau bis zum Hausanschluss. Rund 150.000 Haushalte sowie Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen sollen in Essen in den kommenden drei Jahren Zugang zum Highspeed-Internet bekommen. Der Baustart ist für das Frühjahr 2023 geplant.

    mehr erfahren

  • ruhrfibre bringt Gigabit-Geschwindigkeit in den Glasfaserausbau für Essen
    ruhrfibre bringt Gigabit-Geschwindigkeit in den Glasfaserausbau für Essen

    Essen, 31. März 2022. Es ist ein wichtiger Meilenstein für ruhrfibre – die Projektgesellschaft, die seit einigen Monaten mit der Stadt Essen gemeinsam entwickelt wurde: Am gestrigen Mittwoch gab der Rat der Stadt Essen einstimmig grünes Licht für den umfassenden Ausbau des Glasfasernetzes in der Ruhrmetropole. Die Pläne sind ehrgeizig: ca. 153.000 Haushalte, Unternehmen, Schulen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen in Essen will ruhrfibre bis 2025 ans Highspeed-Internet anschließen. Finanziert werden die dafür notwendigen 180 Mio. Euro privatwirtschaftlich und damit ohne Steuergelder – lediglich die städtische EVV bringt bis zu 1 Mio. Euro zur Anschubfinanzierung in die Gesellschaft ein. Das Glasfasernetz ist ein offenes Netz nach höchsten technischen Ansprüchen und folgt dem Prinzip des „Open Access“. Und das bedeutet: Alle Telekommunikationsanbieter können es für ihre Endkunden nutzen. Denn ruhrfibre wird keine eigenen Telekommunikations- und Internetdienstleistungen anbieten, sondern das hochmoderne Glasfasernetz als Datenautobahn zur Verfügung stellen.

    mehr erfahren

Copyright © ruhrfibre Essen GmbH
Am Thyssenhaus 1-3, 45128 Essen